Diskussion:The Automat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt POV
Zur Navigation springen Zur Suche springen

POV

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe diverse Behauptungen aus dem Artikel entfernt. Es fehlt jeglicher Nachweis und Bezug zu den diversen genannten Unternehmen. Automatenlokale gab es auch schon zuvor, ob dies hier wirklich dem Fastfoodbereich oder nicht eher einer frühen Systemgastronomie gleicht müsste gesondert erklärt werden. Da jedoch nur der Film, nicht das Unternehmen beschrieben wird sollte man sich auf den Inhalt und nicht Betriebswirtschaft Gastro beschränken. Wenn es Zitate aus dem Film sind, so wird es deshalb nicht wahrer.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:51, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ganz verstehe ich zwar nicht, warum du das mit den Generationen, die dort verkehrten rausgenommen hast (diese kommen ja auch im Film zu Wort) oder die belegte Aussage, dass dort schließlich Ketten wie Burger King und Arby einzogen sind (stammte ja nicht aus irgendeiner Klatschzeitung), aber eigentlich bin ich ganz froh, wenn der Essen&Trinken-Redaktionschef ein Auge auf den Artikel geworfen hat...--IgorCalzone1 (Diskussion) 13:48, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten
"von der sich die Geschäftsidee von Starbucks ableitet" / "Sie gelten als Vorläufer der späteren Fast-Food-Ketten beziehungsweise der Systemgastronomie." - einen direkten Bezug gibt es nicht, weder vom Sortiment noch der Ausstattung. Hier ist mal wieder mein Lokalstolz^^, siehe [1] auch die Automatenrestaurants und damit dieser Gastronomiezweig Schnellrestaurant bzw. Systemgastronomie wurden 10 Jahre zuvor in Berlin "erfunden", wobei auch diese sich auf andere Traditionen bezogen was standardisierte Küchen- und Gastraumkonzepte angeht. "und dort schließlich Ketten wie Burger King und Arby einzogen" - es handelt sich dabei um Gewerbemieträume mit zig anderen Nachfolgemietern, der Bezug auf die beiden Unternehmen ist rein willkürlich und erzeugt den falschen Eindruck von Kontinuität. Und nein, ich folge bei meiner Linie nicht der Ablehnung von Quellen, aber auch nicht der offensichtlich subjektiven Kommentierung von Dokumentarfilmen. Diese sind keine solide recherchierten Belege für jeden Satz darin. Oliver S.Y. (Diskussion) 19:33, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Nun, willkürlich wurde das Beispiel Burger King sicher nicht gewählt. Es werden ja auch die sich verändernden Essgewohnheiten erwähnt. Aber nun gut: Das ist dein Kompetenzbereich. --IgorCalzone1 (Diskussion) 19:38, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ich verstehe Euch immer nicht, bei Euren Kernthemen seid Ihr doch auch korrekt. Es wäre ein direkter Bezug wenn Franchisenehmer den Partner zu Burger King in größerem Umfang gewechselt hätten. So sind das einfach Gewerbeobjekte welche für Gastronomie geeignet sind, wo sicher auch Wendys, Pizza Hut oder Wonder Waffel heute drin sind. Oliver S.Y. (Diskussion) 20:01, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten