Diskussion:The Rain Workers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Geomaus007 in Abschnitt Neutralität (2)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wird von wechselnden Accounts ohne Sichterrecht in einer unsachlich-werblichen Form bearbeitet. Bitte solche Bearbeitungen nicht unkritisch sichten, nur weil sie nicht unter "Vandalismus" fallen. --Kabänes 09:24, 17. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Männer vs. Frauen

[Quelltext bearbeiten]

Was ich befremdlich finde: Es geht bei diesem Projekt ja offenbar vor allem um die Interessen von Frauen. Die Mitarbeiter allerdings scheinen durchweg männlichen Geschlechts zu sein. Von anderen Hilfsorganisationen, die sich hauptsächlich mit Frauenthemen befassen, weiß ich, dass sie vorrangig auch Frauen einsetzen.

Aus dem Artikel wird mir nicht deutlich, ob das an dem Wikipedia-Dogma des generischen Maskulinums liegt oder ob der Verein tatsächlich hauptsächlich Männer ausbildet. --87.150.8.9 13:41, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Wir haben Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, doch leider gibt es bei Wikipedia weder gendern, noch eine andere Form geschlechtersensibler Schweibweise. Es dominiert leider das generische Maskulinum und auch alle Formulierungen wie "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" wurden auf Mitarbeiter ausgebessert ... --Let women rise (Diskussion) 10:59, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Knaus-Ogino

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Verhütungskette handelt es sich ja wohl um eine Variante von Knaus-Ogino. Der dortige Artikel nennt tatsächlich Frau Hengstenberger sogar namentlich und schreibt gleich im nächsten Satz: "Über den Erfolg gibt es allerdings keine evidenzbasierten Untersuchungen".

Wenn die Organisation hier schon so ihre Methoden und Erfindungen anpreist, dann möchte man doch bitte auch ein paar Ergebnisse lesen. Ist der Stand aus dem dortigen Artikel nach wie vor aktuell, oder gibt es inzwischen Untersuchungen, ob diese Methode irgendwie erfolgreich ist? --87.150.8.9 14:12, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Big 5 Tools

[Quelltext bearbeiten]

@Carol.Christiansen: Ich kann ja gründlichen Straffungen und enzyklopädischer Kompaktheit durchaus was abgewinnen. Aber das hier scheint mir doch ein bisschen viel des Guten. Das war der einzig interessante Lesestoff im Artikel. Ansonsten wirkt die Beschreibung doch sehr austauschbar mit anderen Hilfsorganisationen. Wenn diese fünf Werkzeuge die Arbeit dieser Organisation stark prägen, dann fände ich es schon ganz schön, wenn die wenigstens kurz dargestellt werden. Dass wir auch dafür vernünftige Belege brauchen - geschenkt. --87.150.10.252 15:37, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ein paar Youtube-Links und Allgemeinplätze. Nix von enzyklopädischer Bedeutung. Ich habe der hier schreibend tätigen GF des Vereins angeboten, dass sie noch ein, zwei unabhängig belegte Sätze im oberen Teil des Artikels unterbringt, wo sie sowieso schon erwähnt sind. --CC (Diskussion) 15:40, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Youtube-Links meinte ich natürlich nicht, klar, dass die rausfliegen sollten. Aber eine kurze Beschreibung dieser fünf Gegenstände fände ich schon ganz anschaulich. Nur - Belege, ja. Daran hapert's wohl. --87.150.10.252 15:47, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Warten wir einfach ab, ob die GF irgendetwas Brauchbares abliefert. Dann können wir das immer noch absprechen. In Ordnung? --CC (Diskussion) 15:49, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Klar, gerne! --87.150.10.252 15:50, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Umbenennung

[Quelltext bearbeiten]

Laut der noch nicht gesichterten Bearbeitung von Benutzer:Let women rise wurde die Organisation in THE RAIN WORKERS.umbenannt. Nach meiner Erkenntnis ist dies seit 2024 der Fall. In der Bearbeitung wurde bereits alles (bis auf den Titel) geändert. Sollte die Seite verschoben werden? Ich wäre dafür, gibt es andere Meinungen?-- Geomaus007 1 | 2 | 3 | Jungwikipedianer 14:22, 11. Mär. 2024 (CET) Habe den Artikel jetzt gesichtet. Die Umbenennung ist ja nichts, was gegen die Bearbeitung sprechen würde d.h. ist der Text von Let women rise nun einsichtbar.-- Geomaus007 1 | 2 | 3 | Jungwikipedianer 14:29, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Neutralität (2)

[Quelltext bearbeiten]

Seitdem der Benutzer DäKabänes die Neutralität angezweifelt hat, ist nicht viel passiert. Über 80% des Artikels sind von der Benutzerin Let women rise geschriben. Diese hat ein Verifiziertes Benutzerkonto von The Rain workers. Dies ist in erster Linie nicht schlimm, aber es wird sehr positiv geschrieben. Könnte man den Artikel etwas neutraler hinkriegen ? -- Geomaus007 1 | 2 | 3 | Jungwikipedianer 18:40, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten