Diskussion:Theater Stok

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Horgner in Abschnitt Koordinaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten

[Quelltext bearbeiten]

Lieber so?

oder so?

Lieber die Koordinaten klicken als das Female Symbol für die Interaktive Karte. Die taugt jetzt so was von nichts. --Netpilots -Φ- 01:48, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Irgendwie vertstehe ich deine Frage evt. nicht richtig, aber in Schweizer Artikeln verwenden wir immer CH1903 Koordinaten, also die erste Form. --Horgner (Diskussion) 08:08, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Wenn du allerdings die Koordinaten selber meinst, deine liegen ziemlich genau an der Eingangstüre meine etwa 10m östl. eher in der Mitte des Gebäudes. Scheint mir pers. egal zu sein und Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Hilfe/Objekte#Einzelobjekte_mit_zusammenh.C3.A4ngender_Fl.C3.A4che lässt beides zu. :-) --Horgner (Diskussion) 08:34, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Wenn vorgeschrieben ist dass in Schweizer Artikeln CH1903 verwendet werden muss ist die Frage beantwortet. Dachte halt dass weltweit jeder weiss was Grad, Minuten und Sekunden sind aber wenige was Schweizer Koordinaten bedeuten. Zudem ist der 'Hint' der erscheint wenn man mit dem Mauszeiger drüber fährt auch unterschiedlich "y easting" und "x northing" gegenüber "Breitengrad" und "Längengrad". Wie du schreibst ist die Genauigkeit um wenige Meter nicht von Bedeutung. Freute mich halt am besten Koordinatenfinder welcher sich fast Zentimetergenau schieben lässt und nicht nur an eine Adresse gebunden ist. Nur mit mcaviglia.ch lässt sich die Dachspitze des Gebäudes weches mitten in mein Schwimmbad gestellt wurde so präzise anzeigen Mein Schwimmbad mitten in Luzern. Mit Google Maps anzeigen lassen, nach höchster Auflösung zoomen und die 45° Ansicht ausschalten. Das ist der beste Koordinaten Finder -- Netpilots -Φ- 09:27, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Vorgeschrieben, was heisst hier schon vorgeschrieben :-) ist halt einfach so ne schweizbezogene Eigenheit, womit wir unsere Andersartigkeit herausstellen können :-) Ja das Tool ist Spitze. Ich verwende meist den GIS Browser (Kt. ZH), die Swisstopo oder admin.ch Tools. Aber mit baden ist wohl langsam Schluss die Wassertemperatur ist ja nicht mehr so berauschend. --Horgner (Diskussion) 12:49, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten