Diskussion:Thetis-Klasse (Klasse 420)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Indoor-Fanatiker in Abschnitt Verbleib der Boote / Tabelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbleib der Boote / Tabelle

[Quelltext bearbeiten]

Für P 6054 Najade / P 63 Doxa ist momentan die Ausserdienststellung mit dem Datum 22.04.2010 angegeben. Unter der Adresse "http://hellarmforces2010.blogspot.de/2013/10/quiz-no13_22.html" wird berichtet, dass Doxa am 21.10.2008 als Zielschiff mittels Penguin Mk.2 mod.3 - gestartet durch P24 Kavalouthis - zerstört wurde. Auf dem zugehörigen Foto sind die Kennung P 63 und der Vorschiffsaufbau als Identifikation deutlich sichtbar. Damit wird der angegebene Verbleib von P 6056 Theseus / P 66 Agon ("2008 Zielschiff für AGM-119 Penguin-Flugkörper") in Frage gestellt. --91.6.6.184 22:23, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Da das Zielschiff (gemäß Griechischer Marine Agon) sank, kann es kein Foto davon geben. Vgl. Bericht Hellenic Navy (Memento vom 4. Mai 2009 im Internet Archive) (griechisch). Insofern scheint der o.a. Blog widerlegt, die Tabelle im Artikel stimmt. Vgl. auch en. Wikipedia.--Bungert55 (Diskussion) 15:34, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ist es nicht witzig, dass diese Schiffe, bevor sie nach Griechenland verkauft wurden, bereits griechische Namen trugen? Trotzdem behielt die griechische Marine die Namen nicht bei, sondern gab den Schiffen eigene Namen. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 06:16, 27. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Onkelwolli, Du hast „Wolfgang Klietz: Schutzlos auf See.“ als Literatur eingefügt. Ich habe das Buch nicht, gehe aber nach einem Blick auf die Buchbesprechung bei Amazon davon aus, dass es die Thetis-Klasse zwar erwähnen mag, jedoch keine grundsätzlichen Informationen dazu liefert, wie das bei WP:Lit gefordert ist. Dort heißt es unter Allgemeines:

Für den Literatur-Abschnitt gilt in der Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.

Wenn Du also dieses Werk hier aufgenommen haben möchtest, musst Du es begründen. Gruß, --KuK (Diskussion) 12:21, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Von meiner Diskussionsseite hierher verschoben:
würde mich über den Literaturhinweis sehr freuen. In längsten Kapitel beschäftige ich mich sehr ausführlich mit der Kollison der "Völkerfreundschaft" und der "Najade" (Thetis-Klasse). Beste Grüße (nicht signierter Beitrag von Onkelwolli (Diskussion | Beiträge) 12:36, 31. Okt. 2019 (CET))Beantworten
Lies Dir bitte meinen Hinweis auf die richtige Verwendung von Literatur (WP:Lit) einmal insgesamt durch. Es spricht nichts dagegen, das Werk hier zu zitieren, aber nicht als grundsätzliche Quelle zur Thetis-Klasse, sondern als Einzelnachweis zum Abschnitt Zwischenfall Ostern 1968. Der ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn die neue Quelle neue Fakten beiträgt. Gruß, --KuK (Diskussion) 13:07, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Zwischenfall Ostern 1968

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel enthält weitere Informationen zum Zwischenfall. --136.8.33.69 13:18, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Doch eigentlich verwendet der genannte Spiegel-Artikel Informationen aus dem Buch: Wolfgang Klietz: Schutzlos auf See. Angriffe auf die zivile Schifffahrt der DDR. ISBN 978-3356022667. Das wäre dann wohl die bessere Quelle. --136.8.33.69 13:30, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten