Diskussion:Thomas Lachmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Zamirax in Abschnitt Homepageersatz?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Homepageersatz?

[Quelltext bearbeiten]

Bitte anstreben, dass der Artikel wie ein enzyklopädischer Artikel wirkt und nicht wie ein Homepageersatz, das schadet nicht nur Wikipedias Glaubwürdigkeit, sondern ist auch keine seriöse Darstellung von Lachmann. Siehe Artikel, WSIGA. --Holmium (d) 11:34, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Holmium, Deine ziemlich rigorose Streichung von Lachmanns Publikationen und den Kommentar dazu verstehe ich nicht. Wie aus dem Artikel hervorgeht, arbeitet Lachmann auf mehreren recht verschiedenen Gebieten, die sich meines Erachtens auch in den Publikationen zeigen sollten, die zum großen Teil in durchaus hochrangigen Zeitschriften erschienen sind. Er hat weit über 100 Arbeiten verfasst, sodass hier höchstens jede 10. Arbeit erwähnt ist. Aber da ich keine langen Diskussionen darüber anfangen will, wie viele Publikationen sinnvollerweise erwähnt werden, biete ich an, dass ich nur die 3-4 wichtigsten Arbeiten wieder einsetze. Der Rest kann von mir aus gestrichen bleiben, wenn Du meinst, dass dadurch der Artikel wesentlich verbessert wird. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 17:10, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke für deine Antwort! Der Artikel wird verbessert, wenn du rezipierte Arbeiten und keine Ansammlung von Zeitschriftenartikeln in der Art eines Werkverzeichnisses listest. In einer Enzyklopädie zählt man nicht auf, wo einige Seiten erschienen sind, sondern was wissenschaftlich beachtet wurde. Idealfall ist, zu jeder genannten Publikation einen Einzelnachweis = Beleg über die Wahrnehmung in Fachkreisen einzubringen. Qualität wirkt weitaus besser als Quantität, und viele unbelegte Nennungen wirken eher negativ als positiv. – Es ist klar, dass er in seiner Zeit eine dreistellige Anzahl an Publikationen hat. --Holmium (d) 17:46, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@Holmium, Hallo, ich habe einige Zeit darüber gegrübelt, wie ich die Anforderungen, die Du an die Nennung von Publikationen stellst, erfüllen könnte und mir ist dazu nichts eingefallen. Deshalb habe ich mal einige andere Artikel daraufhin durchgesehen und ich muss feststellen, dass diese Anforderungen nirgendwo erfüllt wurden. Es scheint sich also um ein echtes Ideal zu handeln, das nicht erreichbar ist. Warum es von Dir gerade bei dem Artikel über Thomas Lachmann trotzdem eingefordert wird, erschließt sich mir nicht. Da es aber wohl nicht sinnvoll ist, sich mit einem Administrator zu streiten, bleiben die Publikationen halt gestrichen, die Relevanz von Lachmann ist ja auch aus seinen Buchpublikationen deutlich zu ersehen. --Zamirax (Diskussion) 16:54, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten