Diskussion:Thomas Mann/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:F2:9F05:B43E:2C6E:F90A:9EB4:A634 in Abschnitt Plattfüße
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Die Familie zählte zu den ersten Kreisen Lübecks." und zugehöriger Einzelnachweis

Die Familie zählte zu den ersten Kreisen Lübecks.

So einen Satz erwarte ich eher im "Goldenen Blatt". Was sollen die ersten Kreise sein? Da gibt es den ersten, den zweiten usw. und dann eine Weile nix und dann kommt der Plebs?
Und der zugehörige Einzelnachweis/Referenz:

Dem in Viktor Manns Wir waren fünf. Bildnis der Familie Mann veröffentlichten Stammbaum ist zu entnehmen, woher die Großeltern kamen.
Der Vater stammte mütterlicherseits aus dem Kanton Glarus (1499 verstarb Hans Marti im Schwabenkrieg) und väterlicherseits aus Franken,
die Mutter väterlicherseits von „Schiffern aus dem Norden“ und mütterlicherseits von nach Brasilien ausgewanderten „Bauern aus Portugal“ ab.

Daraus kann man nicht ableiten, dass die Familie Mann zu den ersten Kreisen Lübecks zählte. Insbesondere der Verweis auf einen vor einem halben Jahrtausend verstorbenen Vorfahren. Und ja: Sie stammen aus der Schweiz, aus Franken, aus "dem Norden" und aus Brasilien. Was hat das mit "ersten Kreisen von Lübeck" zu tun? (nicht signierter Beitrag von Voluntario (Diskussion | Beiträge) 10:27, 17. Mär. 2022 (CET))

Du hast überlesen, dass der Vater Kaufmann und Senator war. Mehr ging nicht in der Hansestadt Lübeck, nur noch Bürgermeister. --2003:E7:BF1D:F0E6:2C6F:63BD:4CDC:4028 10:36, 17. Mär. 2022 (CET)
Danke für die Antwort. Dass der Vater Kaufmann und Senator war, habe ich nicht überlesen. Und ich bezweifle auch nicht, dass Fam. Mann zu den "ersten Kreisen" gehörte. Um es nochmal zu verdeutlichen, worum es geht:
a) die Formulierung "erste Kreise" ist unenzyklopädisch und sollte ersetzt werden. (Ich überlege mir mal was...)
b) der mit der Aussage verbundene (und vorstehend zitierte) Einzelnachweis ist nicht geeignet, die Aussage zu belegen. --Voluntario (Diskussion) 15:35, 18. Mär. 2022 (CET)
"erste Kreise" und die zugehörige unpassende Erläuterung durch Formulierung aus Heinrich Manns Artikel ersetzt --Voluntario (Diskussion) 18:18, 27. Mär. 2022 (CEST)


"Erste Kreise" ist eine ständige Wendung aus Buddenbroks. Mehrere (oft subalterne) Protagonisten verkehren "in den ersten Kreisen der Stadt", und Ida Jungmann versteht sich besonders darauf, die Angehörigen erster Kreise von minderen zu unterscheiden.--2003:F2:9F05:B43E:2C6E:F90A:9EB4:A634 23:31, 28. Dez. 2022 (CET)

Bebilderung

Es gibt jetzt neue Fotos von der Villa in Bad Tölz. Wenn Euch eines davon gefällt, könnt Ihr also das alte von 2004 (in niedriger Bildauflösung) ersetzen ... -- Martinus KE (Diskussion) 09:51, 3. Mai 2022 (CEST)

Plattfüße

Zu Thomas Manns bahnbrechender militärischen Karriere fällt mir auf, daß sie in ihren groben Zügen mit derjenigen Diederich Heßlings (1914) vergleichbar ist. Auch dieser wurde ausgemustert, weil er durch Beziehungen einen Militärarzt dazu bringen konnte, nicht vorhandene Plattfüße zu diagnostizieren. Zufall oder Brüderzwist? --2003:F2:9F05:B43E:2C6E:F90A:9EB4:A634 23:36, 28. Dez. 2022 (CET)