Diskussion:Thompson (Band)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 77.188.96.120 in Abschnitt Formulierungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutral?

Ich bin der Meinung, der Artikel ist nicht meinungsbildend, sondern meinungsmachend. Der Stil des Textes irritiert mich, ich sage jetzt nichts über den Inhalt. Bin der Meinung, er sollte überarbeitet werden. Außerdem: Der Trailer, von dem die Rede ist, ist soviel ich weiß nicht von Thompson erstellt worden, sondern von einem Youtube-User erstellt und veröffentlich worden. --LennonWayne 21:20, 12. Okt. 2007 (CEST)

Irrtum. Der Trailer ist von Thompson inszeniert und in Szene gesetzt. --Gernheim 21:27, 12. Okt. 2007 (CEST)
Nun gut. Trotzdem ist der Artikel nicht neutral gehalten. Es gibt nur die Sicht eines Benutzers wieder, der (sofern ich es aus der Benutzerseite ersehen konne) wenig über Kroatien und die Sicht der Kroaten zu diesem Thema weiß, wieder. So sehe ich das.--LennonWayne 21:45, 12. Okt. 2007 (CEST)
Schon wieder ein Irrtum. --Gernheim 21:57, 12. Okt. 2007 (CEST)
Der Trailer, auf Youtube zu sehen, ist das Musikvideo zum Lied. Die Links am Anfang sind aber sicher nicht von der Band hinzugefügt worden. Das die Band Militärkleidung trägt ist auf die damalige Vorkriegssituation zurückzuführen. Im Vorspann zu diesen Trailer ist das Ustasche Wappen zu sehen. Erkennbar daran, dass die mittleren fünf Felder im Schachbrett mit einen weißen Feld oben beginnen. Im Video trägt aber jedes Bandmitglied die normale kroatische Version. Die Waffe der Marke Thompson war im 2. Weltkrieg eine gängige Waffe, allem voran von den Amerikanern.--LennonWayne 10:19, 13. Okt. 2007 (CEST)

Distanzierung

Thompson jedoch distanzierte sich selbst beim Konzert im Maksimir-Stadion, das von HRT übertragen wurde, unmittelbar vor dem Lied "Kletva Kralja Zvonimira" vom Faschismus. Ich halte es auch für bedenklich, eine Band die in Kroaten von Jung und Alt bejubelt und gehört wird, und teilweise auch sehr nachdenkliche Texte hat einfach so ins rechte Eck zu stellen. Wenn man etwas über Thompson sagt, oder schreibt, muss man auch die die kroatische Gesellschaft analysieren. Ganz unter dem Motto: "Urteile nicht über jemanden, solange du nicht einen Tag in seinen Schuhen gelaufen bist". Seine Texte scheinen ja den Nerv der Kroaten genau zu treffen. - MW

Das ist mir durchaus bekannt. Aber ich halte diese Distanzierung nicht für glaubhaft, sondern eher den politischen Erfordernissen (EU-Beitritt) geschuldet. Zumal das Konzert mit just dem Song eingeleitet wurde, das mit dem Schlachtruf der Crna Legija "Za dom spremni" beginnt. Und wenn man sich die Bilder von diesem Konzert und insbesondere die enthusiasmierten Massen seiner Fans anschaut, die geradezu ekstatisch die rechte Hand zum Gruße heben, wird eine solche "Distanzierung" im Nu als reine Farce entlarvt. Die große Zahl der Anhängerschaft spricht weder für diese Band noch für Kroatien - es ist in höchstem Maße alarmierend. --Gernheim 16:11, 18. Okt. 2007 (CEST)
Naja, was ich eigentlich sagen wollte ist, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es in Kroatien so viele Leute geben soll, die nur wegen Rechtsrock Fans einer Band sind. Ich will ja nicht abstreiten, dass es durchaus ein paar Lieder gibt, die bedenklich sind, vor allem das Lied "Bojna Cavoglave" (welches ich mir nicht anhöre dessen Inhalt ich nicht unterstütze). Berücksichtigen muss man jedoch in diesem Falle, dass dieses Lied während des Kriegs geschrieben wurde, als der Serbenhass einen bis dato unerreichten Höhepunkt erreicht hat. Dies soll keine Entschuldigung sein, aber das ganze nachvollziehbar machen. Das das Lied nach wie vor gespielt wird, ist leider traurig, weil es einem sonst tollen konzert einen schlechten Beigeschmack gibt. Was mir auffällt ist, dass die Popularität von Thompson erst in letzter Zeit, also wo er Lieder mit nachdenklichem Text hat, so groß geworden ist. Wie schon erwähnt, ich glaube einfach nicht, dass die Leute gerne Thompson hören, weil sie so große Nazis sind. Vor allem weil ich Leute aus allen Altersgruppen, Bildungslevels und Berufsgruppen kenne, die Thompson gerne hören. Bezüglich der Nazigrüße glaube ich, dass es vor allem unter den jungen sehr viele Mitläufer gibt. Aber in Kroatien hat man mit Ustascha und NDH-Symbolen nicht die Probleme, die man in Österreich oder Deutschland mit Hakenkreuzen bekommen würde. Trotzdem glaube ich nicht, dass Thompson deswegen so populär ist. - MW

Selbst "Bojna Cavoglave" stammt aus der Kriegszeit und war ein Aufruf die Heimat zu verteidigen, man kann nicht sagen das alles was mit Thompson zu tun hat mit "Bojna Cavoglave" zu vergleichen ist.(Mr.X)

Deshalb verstehe ich auch nicht, warum Thompson bzw Marko Perkovic unter "Rechtsradikale Musik" geführt wird (leider ist eine Diskussion beim entsprechenden Artikel nicht möglich), man hat doch nun die entsprechende Quelle, in der er sich vom Faschismus distanziert. Auch allgemein gesagt: Wenn Herr X ein übles Vorurteil gegen Juden hat ist er Antisemit, aber kein Faschist. Thompson kokettiert mit der Ustasa, allerdings nicht unter dem Deckmatnel des Faschismus', sondern unter dem Aspekt des Nationalstolzes oder meinetwegen auch des Nationalismus'. Ich bitte darum, sowohl in diesem Artikel als auch im Artikel über Marko Perkovic klar zu kennzeichnen, dass er sich von faschistischen Fans und dem Faschismus allgemein distanziert. -- 1199er 15:00, 16. Apr. 2009 (CEST)

Neutralität des Artikels ist nicht gegeben, offensichtlich falsche Behauptungen ohne Quelle

Dieser Artikel verträgt zumindest das Prädikat "Neutralität wird angezweifelt". Man kann zu diesem Künstler welcher Meinung auch immer sein, allerdings sind folgende Punkte tendenziös, oder schlicht falsch:

- Es würde mich stark wundern, wenn ein Satellitenregime der Nazi-Okkupatoren Kroatiens von diesen mit Waffen aus amerikanischer Produktion ausgestattet worden wären. Die These, dass Thompson sich nach einer Nazi-Gewehr benannt hat ist für mich haltlos. Hinzu kommt, das noch nicht mal eine Quelle angegeben wurde.

- Na wenn man hier schon im einzelnen auf Kroatien und Faschistische Kroaten eingeht, dann sollte man doch auch vom Krieg in Kroatien sprechen und nicht vom Krieg im Balkan. Oder war Thompson im Kosovo oder in Bulgarien unterwegs?

- Wenn man auf antisemitische Texte und Verherrlichung der Ustascha eingehen möchte, sollte man doch auch einige dieser Texte explizit nennen. Die Pauschalierung des Autors, werfen ein falsches Bild auf den diese Gruppe vermeiden.

- Jasenovac und Stara Gradiska dieser Gruppe als Hit zuzuschreiben, ist ebenfalls schlicht falsch. Es wird der Gruppe nachgesagt, dieses Lied auf einem Konzert in Sisak gesungen wurde. Jedoch stammt dieser Titel nicht von Thompson selbst, noch wurde er auf irgendeinem Album oder sonstigen Aufnahmen veröffentlicht. Alles was darüber hinausgeht, ist eher in die Kategorie Rufmord zu stellen.

- In keinem Trailer zum Lied Cavoglave, der mir bekannt ist, kann man Symbolik der Crna Legija sehen. Allerdings wurden im Internet kursierende Videos von diesem Titel von offensichtlichen Youtube-Usern mit einem Kroatischen Wappen in seiner Form vor 1945 - ja auch vor 1941 - gezeigt und auf Websites mit einschlägigen Namen verlinkt. Es ist sehr unwahrscheinlich, wenn nicht ausgeschlossen, dass die Gruppe Thompson ihre Videos selbst ins Internet stellt, und so auf Tantiemen verzichtet. Dieser Abschnitt sagt vielleicht etwas über die Fans solcher Musik aus, mehr aber nicht. Vertreter der schwarzen Legion, sollten doch zumindest schwarze Hemden haben, oder? Davon sieht man in dem Video nunmal keine. Auch dieser Abschnitt entbehrt jeglicher Grundlage.

- Wer Za Dom Spremni den Ustasa zuschreibt, macht es sich doch sehr einfach. Dieser Slogan wurde lange vor den Ustasa verwendet (siehe Ban Jelacic) und auch auch seitdem. Er wird selbst von dem linksliberalen Antifaschisten Mesic in abgewandelter Form genutzt (zB bei der Vereidigung von Rekruten der kroatischen Armee).

- Der Abschnitt darüber, was und wer Otpor sein soll, hat in einem Artikel über eine Musikgruppe nix zu suchen. Der Autor sollte einen neuen Artikel aufmachen. Mir ist keine Verbindung zwischen Otpor und Thompson bekannt. Nach etablierter Meinung wurde diese Gruppierung vor langer Zeit aufgelöst. Dieser Teil des Textes gehört eher in die Rubrik Diffamierung.

- Im genannten Artikel "Thompson u Vukovaru" wird explizit darauf hingewiesen, das keine T-Shirts von Ante Pavelic verkauft wurden. Hier widerspricht der Autor seinen eigenen Quellen.

Also, immer schön bei den Fakten bleiben und die Erfindungen weglassen, dann bekommen wir vielleicht noch einen neutralen Artikel hin...

Die Odpor hat sich erst 2002 mit einem Schreiben aufgelöst. In diesem Schreiben werden nochmals alle "Ehemaligen" an den Verschwiegenheitseid erinnert, den sie geleistet haben. Die Nichteinhaltung, so hatte man in seinem Eid anzuerkennen, hat den Tod zur Folge. Die Erklärung selbst liegt mir vor sowie auch der Text des Eides aus den Akten eines hiesigen Gerichtsverfahrens (Bonn, samt der Namen sämtlicher Angeklagter).
Zu Jasenovac i Gradiška Stara werfe man einen Blick auf Youtube und überzeuge sich von Fakten. Da der Text nach deutschem Strafrecht problematisch sein dürfte, sollte im Lemma nicht darauf verlinkt werden. --91.12.127.34 15:34, 29. Okt. 2007 (CET)
Also wenn man mit diesem Video beweisen will, dass Perković das Lied bei dem gezeigten Konzert gesungen haben soll, kann ich nur lachen. Noch nie was von Videobearbeitung gehört? Die Gesten auf der Bühne und Lied passen gar nicht zu einander. Man sollte nicht alle Youtube-Videos als absolut echt annehmen.--LennonWayne 11:36, 31. Okt. 2007 (CET)
Und wem es hier noch nicht schlecht geworden ist, kann sich ja Perkovic reinziehen, wie er die HOS-HSP-Hymne singt: Youtube --91.12.127.34 16:19, 29. Okt. 2007 (CET)

Wikipedia = Kinderspielplatz

neulich kam im Fernsehen ein Berricht der zeigte, dass Wikipedia besser sein soll als der Brockhaus. Beim lesen dieses Artikels konnte ich nur daran denken, wie ihn "linksextremistische Hauptschul-Punks", geschrieben haben. Dieser Artikel ist ja eine pure Hetze. Absolut politisch inkorrekt. Ein Familienvater wird als Faschist bezeichnet nur weil AUCH Ustaschas zu seinen Konzerten erscheinen. Seine Konzerte (besonders die in Deutschlnd) werden auch von Serben, Deutschen, und Schwarzafrikanern besucht, trotzdem ist er kein Serbischer,Deutscher oder Afrikanischer Sänger. Hier erlaubt sich jemand einen schlimmen Scherz und degradiert dieses Online"Lexikon" zu einem Spielplatz.

Bob Dylan hat sogar sein eigenes Konzert abgeblasen um beim Konzert von Thompson dabei zu sein, und er war positiv überrascht!! siehe "arena" 12.7.2007

Thompson ist schon sehr, sehr rechts veranlagt (ich auch, oute mich gerne!), aber er lässt es nicht so raushängen, da er sonst noch mehr Probleme kriegen würde!--kawu 14:29, 25. Sep. 2008 (CEST)

Thompson ist keine Band!

Thompson ist keine Band, Thompson ist ein Sänger, der den Spitznamen ‚Thompson‘ trägt, ich werde das mal ändern!--kawu 14:28, 25. Sep. 2008 (CEST)

Zudem gibt's zwei Artikel, die fast dasselbe sind: [[1]]--kawu 14:32, 25. Sep. 2008 (CEST)

2009er Anpassung nötig: Bspw. Liedtext

Verstehe den Absatz mit den Liedtexten nicht. Wozu soll der gut sein? Soll der eine Wertung enthalten? Wenn ja, welche? Ich glaube der wurde nur eingefügt weil der irgendwo in den Medien geisterte und die ständig den Teil "judini sinovi" mit "Söhne der Juden" fehlübersetzen bzw. interpretieren, anstatt die historische Analogie zu sehen, um die es sich handelt. Wenn niemand einen sinnvollen Einwand hat, dann kann der Teil komplett raus. Ansonsten muss ich anmerken, dass gerade angesichts der häufigen öffentlichen Diskussion von Thompson der Wiki-Artikel deutlich differenzierter werden muss. Als ähnlich kontrovers diskutiertes Beispiel siehe den Böhse Onkelz Artikel - der ist qualitativ meilenweit voraus. Goran777 (15:01, 18. Jun. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hab den Teil mit den Liedtexten jetzt gelöscht. Habe grundsätzlich nichts dagegen, dass so ein Abschnitt in den Artikel kommt, da in den Medien immer wieder einzelne Textfetzen auftauchen, aber dann muss das richtig gemacht werden, heißt: Textzeile, Übersetzung und kontroverse Diskussion. Sonst wirds willkürlich.--Goran777 16:42, 26. Jun. 2009 (CEST)

Werbung für Rechtsrock-Band

Dieses Lemma ist eine Schande für WP! Völlig unkritisch aufgelistet unter "Rockband". Ich habe da mal ein paar wichtige Fakten als Ergänzung hinzugefügt. Mal sehen, wie lange es dauert, bis die Thompson-Fans hier auftauchen. -- Gernheim 22:33, 3. Okt. 2007 (CEST)


Hier die Thompson-Fans, wie du sagst. Hehe. Hast du seine Lieder gehört? Er sagt nichts was nicht passiert ist und der Warheit entspricht befasse dich mal damit (Mr.X)

Ja, ich höre sie mir seit Jahren immer wieder an und ich tue es mir von Zeit zu Zeit auch an, mir Trailer und Videos von Konzerten anzusehen. Noch Fragen, "Mr.X" alias "die Thompson-Fans"? --Gernheim 13:09, 11. Okt. 2007 (CEST)

Dann hast du seine Lieder nicht verstanden.--King_Edi 20:46, 29. Jul. 2009 (CEST)

"Kroaten=Faschisten" / "Perković=Faschist"

Hallo lieber wissenschaftlich-arbeitender, neutraler Menschenfreund. Schön, dass für Dich Thompson ein "Rechtsradikaler Kroate" zu sein scheint. So könnte es sich herauslesen lassen, wenn man Deine Artikeländerung absolut ernst nehmen würde. Es ist schon zu einem Hobby geworden, alles was mit dem Wort kroatisch in Verbindung gebracht werden kann, übel als "nationalistisch" zu deklarieren, zumindest es in ein schiefes Licht zu stellen um sich selbst glücklich zu fühlen? Oder seine Ohnmacht herunter zu spielen? Egal was die Beweggründe zu sein scheinen, offensichtlich, alleine schon nur diese: K R O A T I S C H, K R O A T I E N, K R O A T E N, RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE IN KROATIEN, KROATISCHE POLITIKER, WISSENSCHAFTLER, KÜNSTLER, an sich die Realität dessen, schlechthin. Es gibt dazu massenweise, kiloweise nicht nur in diesem Medium (aber vor allem in diesem) eine breite demokratisch, kroatenfreundlich gerichtete, z.B. so eine liebenswürdige-Plattform (und viele mehr) um kroatischen Patriotismus umzudeuten. Dazu bedient man sich unwissenschaftlich wie Du es gern hier versuchst mit dem üblichen Wort Totschlagargument und "neutralen Bildern". Leider hast Du nicht dabei bedacht, dass Du damit kroatischen Menschen die, die Musik von Thompson hören (mehr als Du Dir vorstellen möchtest) pauschal als "Faschisten" deklarierst, Herrn Perković sowieso. Dazu möchte ich Dich hiermit bitten den jetztigen Artikel neutral zu verbessern, und nicht Deine persönliche, voreigenommene, negative Meinung als Wahrheit zu verbreiten. Deine Behauptung sich mit den Liedtexten auseinandergesetzt zu haben und es ab und zu ungern zu machen, ist eher ein Deckmantel für den jetzt kroatenfreundlich, umgeschriebenen Artikel deinerseits. Mitar Hleblinović-Petković

Ich denke, die Fakten sind ordentlich herausgearbeitet und belegt. Dass das den Thompson-Fans nicht gefallen wird, war mir bereits beim Abfassen klar. Dazu kenne ich diese Szene einfach zu gut. Nicht abzustreiten ist, dass der Thompson-Song mit der Ustascha-Parole beginnt und dass dieses Lied mit unverändertem Text heute in jedem Konzert gesungen wird. Und wer bitteschön will *alle* kroatischen Katholiken als Faschisten verleumden? Steht das hier irgendwo? Natürlich ist mir bekannt, dass sämtliche Odpor-Terroristen, so sie je vor Gericht standen, stets darauf gepocht haben, dass sie "gute Katholiken" seien. Das war so im Stuttgarter Prozess, in dessen Verlauf ein Attentat auf den Richter verübt wurde, das war so beim Bonner Prozess und in New York nach den Anschlägen. Ach ja, da fällt mir grade ein, dass beim Bonner Prozess auch ein katholischer Geistlicher angeklagt war. 1945 hatte es noch geholfen, sich einen "guten Katholiken" zu nennen ...
Die Öffentlichkeit hier hat sicher auch nicht vergessen, wie sich deutsche und österreichische Neonazis aufgemacht haben, um endlich mal richtig Krieg zu spielen bei den kroatischen Gesinnungsgenossen, und sei es nur für ein Wochenende. Und kam nicht Miro Baresic als einer der ersten Odpor-Terroristen zurück in die alte Heimat? Jener Baresic, der dem jugoslawischen Botschafter in Stockholm, nachdem er ihn laut eigener Aussage vor Gericht nach stundenlanger Quälerei erschossen hatte, auch noch ins Gesicht pisste und der nach seiner Freipressung durch eine Flugzeugentführung dem Diktator Stroessner diente und dabei half Todesschwadrone aufzubauen. Wie gleich mehrere Statuen bezeugen, wird Baresic heute als "Freiheitsheld" verehrt. Baresic war freilich nicht der einzige, der zurückkam. Aber das gehört nicht hierher. Das gehört definitiv in einen anderen Kontext. --Gernheim 14:07, 14. Okt. 2007 (CEST)

Quelle: Du gibst eine Quelle an - Herrn Oschlies, für den KROATISCH, offensichtlich eine FIKTION zu sein scheint : [2] Naja, es gibt dafür Menschen die es nicht gern über sich ergehen lassen wollen sich das Recht abzusprechen, dass was sie sind zu sein: KROATEN und das wissenschaftlich belegen können: [3]. Viel Freude beim erkennen von Tatsachen, die einem nicht lieb sind. Mitar Hleblinović-Petković

Wo bitte ist ein Beitrag des Herrn Oschlies als Quelle genannt? Sicherlich nicht in meinen Bearbeitungen. Ich werde mich hüten und auf dieses Magazin als "Quelle" verweisen. --Gernheim 14:07, 14. Okt. 2007 (CEST)

Thompson ist und bleibt ein Kroatischer Faschist!!!! Ich habe ihn mal "LIVE" gesehen, und muss sagen das er das Publikum kurz bevor er sein Konzert begann, mit einem HITLERGRUß begrüßt hat!!!

Oder hatte er am Himmel eine Sternschnuppe entdeckt, die er seinem Publikum zeigen wollte?!


ALSO DER INHALT VON THOMPSON AUF WIKIPEDIA IST JEDES MAL ANDERS. NUR DER DER ES ALS LETZTES GESCHRIEBENHAT SOLLTE NICHT SO LÜGEN. DENN VIELE DINGE DIE DA STEHEN SIND ERFUNDEN. ICH PERSÖNLICH WAR AUF ZIG KONZERTEN VON THOMPSON. ES STIMMT ES KOMMEN VIELE MIT "U" T-SHIRTS, ABER WEDER HAT THOMPSON "JASENOVAC I GRADISKA STARA" GESUNGEN NOCH DEN "HITLERGRUSS" GEMACHT!!! DERJENIGE DER DAS OBEN GESCHRIEBEN HAT IST NUR EIN FEIND DER KROATEN UND VERBREITET GANZ EINFACHE LÜGEN! P.S.: Thompson is keine Band, das ist nur MARKO PERKOVIC. Jasenovac & Gradiska Stara ist kein Hit von Thompson. Und im Lied Cavoglave kommt "Auf in den Krieg" garnicht vor und zweitens "CAVOGLAVE" hat kein Refrain.

Diskografie+Bandgeschichte

Titellisten sind allgemein unerwünscht, bitte an die Wikipedia:Formatvorlage Band anpassen. --Gripweed 17:11, 26. Jun. 2009 (CEST)

Hab ich nicht gewusst. Eine sinnvolle Information ist das aber deshalb, weil daraus ersichtlich wird wann die Lieder "Anica Kninska Kraljica" und "Bojna Cavoglave" entstanden sind sowie, dass das Lied "Jasenovac" auf keinem seiner Alben zu finden ist. Insofern wäre ich dafür die Information drin zu lassen. Mögliche Alternativen ? Bandgeschichte werde ich demnächst nachholen wenn ich Zeit finde. Dafür müsste dann der Absatz "Namensgebung" verschwinden (oder wird ein Unterabsatz), da das ein Teil der Geschichte ist. Gruß --Goran777 17:50, 26. Jun. 2009 (CEST)

Kannst du auch in den Fließtext einarbeiten. Namensgebung kann in Bandgeschichte eingearbeitet werden. --Gripweed 21:03, 26. Jun. 2009 (CEST)
Die Bandgeschichte ist eingearbeitet. Quelle ist die kroatische Wiki-Seite. Ebenso sind die wesentlichen Titel im Fließtext drin und daher aus der Diskografie gelöscht. Gruß --Goran777 14:25, 30. Jun. 2009 (CEST)
Wieso wurde die Bandgeschichte ohne Diskussionsbeitrag gelöscht? Bitte Begründung sonst pack ich die wieder rein! --Goran777 10:36, 10. Aug. 2009 (CEST)

Struktur

Hallo. In den letzten 3 Wochen haben im Artikel einige, nicht diskutierte (wie auch immer man das bewerten mag) Veränderungen stattgefunden, die die Struktur des Textes etwas zerfleddert haben. Zudem ist der Absatz "Bandgeschichte" ersatzlos und unbegründet rausgefallen. Beides würde ich gerne anpassen. Goran777 09:42, 12. Aug. 2009 (CEST)

Die so genannte Bandgeschichte war eher eine Biographie von Marko Perković, was im Wesentlichen so in dessen Artikel steht. Unter Bandgeschichte verstehe ich etwas anderes (Mitglieder, Veröffentlichungen, bemerkenswerte Ereignisse), davon war da aber so gut wie nichts zu lesen. Deshalb wurde der Abschnitt aus meiner Sicht zu recht entfernt. --Martin Zeise 23:02, 12. Aug. 2009 (CEST)
Stand doch sowohl was über Mitglieder (Tiho Orlic), Veröffentlichungen (wann und in welchem Zusammenhang) und Ereignisse wie die bestbesuchten Konzerte drin. Goran777 16:26, 13. Aug. 2009 (CEST)
Du willst doch wohl nicht ernsthaft behaupten, dass dieser unstrukturierte und quellenlose Text einen brauchbaren Abschnitt zur Bandgeschichte darstellte. So ist z. B. der Satz Im Jahr 1994 wird ein weiteres bekanntes Lied von Thompsons zweitem Album, „Vrijeme Škorpiona“, veröffentlicht. für mich ein Widerspruch in sich. Da blieb eigentlich nur die Wahl, den Text zu grundlegend zu überarbeiten (wobei ich J budissin verstehen kann, dass er dazu keine Lust hatte) oder ihn eben ganz zu entfernen. --Martin Zeise 21:44, 13. Aug. 2009 (CEST)
"Anice" IST ein wichtiges Lied seiner Karriere (wie auch bei seinen Kritikern) und entstammt dem 2. Album. Widerspruch? Der Text ist eigentlich vollkommen unstrittig, deswegen weiß ich nicht wofür da jetzt unbedingt eine Quelle stehen muss. Wenn du willst gebe ich die kroatische Wiki Seite an. Wie kann man (j.budissin) 5000Bytes ohne Diskussion löschen? Noch dazu bei einem Absatz der eigentlich kein großes Diskussionspotenzial hat? Das war alles andere als astrein.
EDIT: Die Information steht echt überall im Netz und ist "Common Knowledge". Das Fass können wir zulassen. Goran777 10:07, 14. Aug. 2009 (CEST)
Gut, jetzt nehme ich mir doch mal die Zeit, eine Exegese des strittigen Abschnittes zur Bandgeschichte durchzuführen, um zu verdeutlichen, warum der Abschnitt so nicht brauchbar war:
Der erste Absatz bestand aus der Biografie von Perković, wofür es einen eigenen Artikel gibt. Wenn überhaupt, sollte diese hier nir in sehr verkürzter Form vorkommen, da es dafür einen eigenen Artikel gibt.
Im zweiten Ansatz geht es um das erste bekanntgewordene Lied von Perković, wobei man nur vermuten kann, dass der Auftritt in Split nur solo, also ohne Band, erfolgte. Dann steht da, dass sich das Lied in Kroatien sehr schnell verbreitet hat. Da frage ich mich, wie die Verbreitung erfolgte? Gab es eine veröffentlichte Single, wurde es im Rundfunk gespielt, ist es als Kassettenmittschnitt weiterkopiert worden oder hat sich das irgendwie volksliedartig verbreitet? Der Text lässt das völlig offen, Belege gibt es, wie schon gesagt, sowieso nicht. Dann stellt sich mir die Frage, was denn ein „humanitäres Konzert“ ist. Das mag zwar ein Kroatien gebräuchlicher Begriff sein, im Deutschen habe ich das so noch nicht gehört.
Dann kommt der Anica-Absatz, der mich ratlos zurücklässt, so dass ich nur auf Vermutungen angewiesen bin. Wurde das Lied nun auf Thompsons zweitem Album veröffentlich (dann ist die Präposition „von“ falsch) oder wurde es, obwohl vorher bereist auf Thompsons zweitem (Solo-)Album veröffentlicht und wurde nun, jetzt mit Band eingespielt, neu veröffentlicht? Weiterhin steht da, dass er den Sänger Tiho Orlić kennenlernte und ihn als Bassgitaristen und Vokalsänger engagierte. Das ist der einzige Satz im ganzen Abschnitt, der überhaupt etwas zur Bandgeschichte aussagt, sieht man mal von der unklaren (solo oder als Band) Veröffentlichungsgeschichte ab. Zu den anderen Bandmitgleidern erfährt man überhaupt nichts, die sind vermutlich irgendwann vom Himmel gefallen.
Der nächste Abschnitt widmet sich wieder nur Perkovićs Biografie und gehört so nicht hierhin.
Den letzten Absatz hätte man grundsätzlich belassen können, was aber nicht ging, da der ganze Teil davor nicht brauchbar war. Allerdings sollten Wörter wie „zuletzt“ bei einer nicht abgeschlossenen Geschichte in einer Enzyklopädie nicht vorkommen. Wenn man das in einem halben Jahr liest, kann das schon wieder überholt sein.
Der ganze Abschnitt wurde in meinen Augen zu recht zurückgesetzt. Zudem war es eine (wenn auch in Teilen schlechte) wörtliche Übersetzung des kroatischen Wikipedia-Artikels, ohne dass dies kenntlich gemacht wurde (siehe Wikipedia:Übersetzungen#Lizenzfragen: Urheberrecht und Originaltext). Streng ausgelegt, war das eine Urheberrechtsverletzung und eigentlich müsste man alle Versionen, die diese Passage enthalten, komplett löschen.
Ach ja, noch eins: Die kroatische Wikipedia ist, wie jede anderssprachige Wikipedia, keine brauchbare Quelle (siehe Wikipedia:Belege). --Martin Zeise 17:25, 14. Aug. 2009 (CEST)
Erstmal Danke für den Beitrag. Jetzt sehe ich die Probleme. Kompromissvorschlag: Gekürzte Version von MP's Biographie, Quelle zu humanitären Konzerten, Anpassung der Struktur mit besserer zeitlicher Gliederung und zusätzlich Infos zu den anderen Bandmitgliedern. Einverstanden? Goran777 18:13, 14. Aug. 2009 (CEST)
Genau darauf wollte ich hinaus. --Martin Zeise 18:47, 14. Aug. 2009 (CEST)
Schön begründet. Hatte ich aber eigentlich mit im gelöschten abschnitt ging es offenbar nur um perković. ansonsten anders formulieren. "möglich ist aber" gar nichts. unbelegter kram raus. "humanitätere charakter" unbelegt schon getan. Nur fürs Protokoll, nicht das mir das dann in drei Jahren wieder jemand vorhält. -- j.budissin+/- 20:58, 7. Sep. 2009 (CEST)

Kategorisierung "Rechtsextreme Band"

Das Thompson "Rechts" ist trifft zweifellos zu. Rechtsextrem ist aber eine andere Kategorie und passt nicht zu seinen Aussagen. Darüberhinaus ist der Begriff mit Fremdenhass und rassistischer Ideologie belegt, was bei Thompson überhaupt nicht zutrifft. Zuletzt: Selbst der Artikel zu Böhse Onkelz ist nicht unter "Rechtsextreme Band" kategorisiert. --Goran777 09:34, 14. Jul. 2009 (CEST)

Doch, ist er! Er und Baja Mali Knindza sind in einem Zug zu erwähnen. Also kommt, früher ist es auch so dringestanden. Wenn Thompson nicht rechts sein sollte, ist es Baja auch nicht! --Lyingprior 21:03, 14. Jul. 2009 (CEST)
Rechts ist er - stimmt. Rechtsextrem eben nicht. Thompson ist kein Rassist. Er hasst auch nicht alle Fremden. Und selbst zu dem Argument er würde Serben hassen gibt es eigentlich nicht mehr als Annahmen, denn die Lieder "Bojna Cavoglave" + "Anice" richten sich im Eigentlichen gegen die serbische Armee. Siehst du das anders und wieso?
PS: Was "früher drin stand" ist keine Aussage für Qualität. Der Artikel "Marko Perkovic" ist aktuell noch voll mit unbelegten Behauptungen. Davon muss man wegkommen. Baja kenne ich gar nicht. Ich hör mir aber gerne weitere Argumente an. Gruß --Goran777 09:26, 15. Jul. 2009 (CEST)

Naja, Fakt ist, dass er Gotovina und Co. unterstützt, genauso wie die Ustaša. --Lyingprior 15:47, 15. Jul. 2009 (CEST)

(1) Er unterstützt Gotovina. Richtig. Unabhängig davon ist Gotovina in erster Linie General und politisch in keiner Weise aktiv gewesen. Wieso ein Angeklagter automatisch "rechtsextrem" sein soll erschließt sich mir nicht. (2) Die Ustaša kann er genauso unterstützen wie irgendjemand die NSDAP unterstützen kann: Gar nicht weil beide seit 65 Jahren tot. Der Vorwurf er würde die Ideologie der U vertreten ist umstritten. Wie gesagt: die Gruppe Böhse Onkelz ist auch nicht in der Form kategorisiert. --Goran777 18:12, 15. Jul. 2009 (CEST)
Der Unterschied ist halt, dass die Onkelz es nicht dulden, wenn Leute mit Hakenkreuz in die Konzerte gehen, bei Thompson es aber keine Seltenheit ist, dass Leute mit Ustaša-Symbolen kommen. Wenn er etwas dagegen hätte, würde er es doch verbieten, oder nicht? Naja, wie gesagt, vergleich mal Baja Mali Knindza mit Thompson - beide komplett gleich, Baja wird als rechtsextrem angesehen. Begründung? --Lyingprior 20:43, 15. Jul. 2009 (CEST)
Thompson distanziert sich bei jedem Konzert von der Ustasa und befürwortet auch die Symbolik nicht. Das geht auch aus den Quellen im Text hervor oder nicht? In Kroatien sind Ustasa-Symbole übrigens verboten - er muss das also gar nicht mehr tun. Ich kenne die Lieder von Baja nicht - was soll ich dann über den sagen? Wenn alle Lieder von dem nur Hass gegen Kroaten oder Moslems bedienen dann ist er wohl in irgendeiner Form extrem. Aus Thompson's Liedern lässt sich jedenfalls kein Rassismusverdacht ableiten. Wenn ich das richtig zähle ist seit 13 Jahren kein Album erschienen das ein kritisches Lied enthält. Siehst du das anders? Gruß --Goran777 09:23, 16. Jul. 2009 (CEST)
Wenn sie doch verboten sind, warum gibt es dann jährlich mehrere ´´Treffen´´ von koatischen Faschisten? Und wenn du sagst, du kennst Bajas Texte nicht, brauchst du mir nix von Hass in seinen Lieder erzählen. --Lyingprior 17:23, 16. Jul. 2009 (CEST)
Ruhig Blut Indianer. Du vergleichst doch ständig Thompson mit Baja und die Titel heißen halt "Ne volim te alija" usw., außerdem habe ich das bewußt konditional formuliert. Wo treffen sich die kroatischen Faschisten denn? Im Text ist zudem eine Quelle verlinkt, die beschreibt wie bei einem Konzert von Thompson 3 Personen festgenommen wurden weil sie U-Symbole trugen. Aber bleiben wir beim Kern der Sache: An welchen Liedern oder Aktionen von Thompson erkennst du Rechtsextremismus?--Goran777 17:48, 16. Jul. 2009 (CEST)

Du kennst Ne volim te alija? Also kennst du seine Lieder doch ;) Und das Lied ist geschrieben worden, da er den ´´Traum vom Frieden´´ oder so zerstört hat laut Baja. Jasenovac i Gradiška Stara - sagt dir das was?--Lyingprior 17:57, 16. Jul. 2009 (CEST)

Ne, ich hab's auf Wiki gelesen - ich hab von dem noch kein einziges Lied gehört und will mir über den auch keine Meinung bilden müssen. Klar sagt mir Jasenovac was - steht ja ebenfalls im Artikel. Übrigens auch Thompsons Aussage dazu. Kannst du dir ja durchlesen und dann schauen ob die Aussage für einen Rechtsextremisten typisch ist. --Goran777 18:10, 16. Jul. 2009 (CEST)
Ich leugne auch meistens was, das ich begangen habe... --Lyingprior 18:17, 16. Jul. 2009 (CEST)
Er leugnet's doch gar nicht. Er sagt, dass er es gesungen hat - aber auch warum. --Goran777 18:22, 16. Jul. 2009 (CEST)
Und warum? Einfach mal so aus Hass auf Serben? Gute Begründung. --Lyingprior 19:22, 16. Jul. 2009 (CEST)
Geht das jetzt so flach weiter? Domovinski rat nije bio samo fizički obračun s četnicima, nego je to bio i psihološki rat. Znamo što su sve četnici pjevali i na koji se način pjevalo njima. Izvlačiti sve to iz konteksta tog vremena u sadašnjost nije fer. Sve to skupa bilo je ludo vrijeme." --Goran777 10:00, 17. Jul. 2009 (CEST)
Mei der Ärmste... Fakt ist, er ist und war rechtsextrem. Fertig aus vorbei. Ich wär mal dafür dass sich hier andere auch beteiligen, nicht unbedingt Kroaten, da kommt wieder des gleiche raus. --Lyingprior 12:07, 18. Jul. 2009 (CEST)
Bleibt das jetzt auf dem Niveau? Sprichst von Fakten und ignorierst alle Tatsachen. Stattdessen kommst du mit Pauschalvorwürfen die den angeblichen Rechtsextremismus begründen sollen. --Goran777 14:01, 18. Jul. 2009 (CEST)

Bring du mal einen Fakt der nicht von irgendwelchen Behauptungen von Perkovic stammt. --Lyingprior 14:02, 18. Jul. 2009 (CEST)

Thompson ist definitiv rechtsextrem. Erst vor kurzem hat er ein Konzert in Biograd [nicht mit Beograd verwechseln ;-)] mit dem Gruß "Za dom spremni" begonnen und von Verrätern gesprochen. In diesem Kontext erwähnte er auch den kroatischen Präsidenten Mesic. Siehe [4] (auf kroatisch). Wie soll man jemanden bezeichnen, der den Gruß der kroatischen Faschisten benutzt? Und bitte keine Argumente a la "der Gruß ist wesentlich älter". Auch das Hakenkreuz ist älter als die Nazis, trotzdem wissen wir alle womit es heute assoziiert wird. Die Verharmlosung faschistischer Elemente im 21. Jahrhundert ist in vollstem Umfang zu verurteilen. Leider lernen einige nicht aus der Geschichte.--80.133.210.161 17:55, 27. Jul. 2009 (CEST)

Ihr sagt die ganze Zeit Thompson ist rechtsextrem. Aber ihr habt keine Belege dafür. Hast du schon mal ein Fußballspiel der Kroatischen National,annschaft gesehen? Da rufen die Fans auch "Za dom spremni", alles rechtsextremisten oder was? Übersetz doch einfach mal diesen Ruf und sag mir was daran rassistisch sein soll. Der Spruch ist allerhöchstens Patriotisch und dagegen sollte niemand etwas sagen und sich erstmal an die eigene Nase fassen wenn ich da an die letzte Fußball-EM oder auch WM denke wo überall Deutschlandflaggen flatterten. In KEINEM einzigen seiner Lieder singt er gegen das Serbische Volk. Gegen die Serbische Armee --> Ja. ABer nicht generell gegen Serben. --King_Edi 12:40, 28. Jul. 2009 (CEST)

Der Vergleich hinkt. Schwarz-rot-gold steht nun einmal überhaupt nicht für die Nazis, "Za dom spremni" dagegen seit mehr als 70 Jahren eindeutig für die Ustaše. -- j.budissin+/- 14:24, 28. Jul. 2009 (CEST)
Ich weiß nicht, ob alle kroatischen Fans während eines Fussballspiels "Za dom spremni" rufen, diejenigen die es tun, sind aber durchaus als rechtsextrem zu bezeichnen. Und was soll man da übersetzen? Wir wissen, was der Spruch bedeutet, was damit gemeint ist und an wenn er gerichtet ist. Nicht nur an die Serben, sondern an alle "Verräter" und "Nicht-Patrioten". Deine (King_Edi) Naivität ist schon erstaunlich. Warum liest du den von mir oben verlinkten Artikel nicht ausführlich durch? Ich gehe davon aus, du verstehst ihn. Die Deutschlandfahnen hingegen stehen, wie budissin richtig schreibt, nicht für die Nazis. Natürlich gibt es auch hier manchmal Missbrauch und das inflationäre Schwenken und Aufhängen der Fahnen betrachte ich auch skeptisch, aber das ist nicht das Thema. Thompson ist eindeutig ein Symbol chauvinistischer, rechtsextremer und größenwahnsinniger Primitivität. Da läßt sich nichts schönreden.--80.133.241.189 15:08, 28. Jul. 2009 (CEST)

Was hat das mit Naivität zu tun? Ich habe euch aufegfordert mir weningstens einen einzigen Beleg zu liefern in dem sich Thompson rassistisch äußert und das hat bisher niemand getan. und zwar weil es dafür einfach keine Belege gibt!! --King_Edi 20:08, 28. Jul. 2009

Hallo King_Edi,
Dir ist schon bewusst, dass man auch implizit rechtsextrem sein kann? Wenn man z. B. die eigene Nationalität überhöht und mehr wertschätzt? Und die Äußerung des Ustascha-Mottos beweist m. M. n. diese Haltung.
Hallo an alle: Gibt es für den Satz «Angewidert zeigt er sich auch von den makabren Videos auf Onlineportalen, die Sequenzen seiner Auftritte enthalten.» auch Belege? Falls ja, wäre evt. auch der Inhalt dieser Videos etwas eindeutiger beschreibbar? Gruß --Catfisheye 22:17, 28. Jul. 2009 (CEST)
@ King_Edi: Wenn du unbedingt Belege brauchst, dann solltest du dir den englischen Artikel zu Thompson durchlesen, im Besonderen die Zitate. Die Quellenangabe funktioniert nicht mehr, da die Zeitung Feral Tribune eingestellt wurde. Von der Richtigkeit der Zitate ist jedoch auszugehen, da sie andernfalls gelöscht worden wären. Ich werde sie jetzt nicht einzeln recherchieren. Nachfolgend die Beispiele seiner Äußerungen.

"Anyway, why shouldn't the crowd chant 'Ustaše!, Ustaše!' during my concert? This should be an example to all political structures of how the youth can be unified." June 2002, in the Večernji list daily newspaper.

"There is nothing wrong with my voicing right-wing, Ustaše, beliefs." July 2002, in the Jutarnji list daily newspaper.

"Serbs lie, they are that kind of a people. They can't love us, nor is that natural. They are our eternal sworn enemies." July 2002, in the Jutarnji list daily newspaper.

"I'm glad you cherish our legacy, our songs!" September 2002, when the crowd started chanting "Evo zore, evo dana", a famous Ustaše song, during his concert on the Poljud stadium in Split, Croatia.

"Displaying Ustaše symbols in public should not be illegal." January 2004, in the Jutarnji list daily newspaper.

"I don't mind Ustaše symbols. Why should I?" August 2005, in the Globus weekly newsmagazine.


Also, wenn das nicht rechtsradikal und rassistisch ist...--80.133.236.55 10:20, 29. Jul. 2009 (CEST)

Also, ich weiß ja nicht auf welche Quellenangabe du dich beziehst. Manchmal hilft das Internet Archive. Ansonsten ist die Seite des Feral Tribunes mitnichten down. [5]. --Gripweed 10:51, 29. Jul. 2009 (CEST)
Beim englischen Artikel gibt es eine Quellenangabe die nicht mehr funktioniert. Führt zu einer Seite von Feral Tribune. Der von dir genannte Feral-Link funktioniert, das letzte Update ist aber von 2008. Auch hier auf Wikipedia steht: Da die finanziellen Schwierigkeiten nicht überwunden werden konnten, erschien am 15. Juni 2008 die vorläufig letzte Ausgabe. Ist ja auch egal. Die von mir gelisteten Zitate stammen aus versch. Zeitungen die Feral Tribune mal veröffentlicht hat. Es geht auch nur darum, dass King_Edi sieht, dass es sehr wohl rechtsradikale und rassistische Äußerungen benannter Person gab.--80.133.219.139 11:43, 29. Jul. 2009 (CEST)
Bitte sehr. --Gripweed 14:24, 29. Jul. 2009 (CEST)
Danke sehr Gripweed. Also haben wir Belege. Ich pack den Link ganz nach unten, damit er noch besser gefunden wird und es nachher nicht heißt, es gäbe keine Quelle. Danke nochmal und Gruß--80.133.254.205 14:48, 29. Jul. 2009 (CEST)

Das kann jeder x-beliebige Thompson Hasser hingeschrieben haben da es ja keine Quellenangaben gibt. Und wenn die Zitate alle der Wahrheit entsprechen, warum stehen sie dann nicht in der Deutschen Wikipedia? --King_Edi 12:45, 29. Jul. 2009 (CEST)

Die Zeitungen stehen hinter den Zitaten. Feral Tribune hat die Zitate damals gelistet. Die Quelle gibt es nicht mehr, da die Zeitung nicht mehr erscheint. Steht alles oben. Wie gesagt, ich suche jetzt nicht jedes einzelne Zitat heraus. Die deutsche Wikipedia ist auch nicht das non plus ultra. Wäre schön, wenn noch jemand anderes hier Stellung nimmt. Sag' mal wie alt bist du eigentlich? Lauter Verharmlosungen und Verläumdungen. Eine Diskussion scheint daher unmöglich.--80.133.219.139 13:30, 29. Jul. 2009 (CEST)

Beleg zu den Zitaten: [6] --80.133.254.205 14:48, 29. Jul. 2009 (CEST)

Warum sie nicht im Artikel stehen? Weil hier nur Freiwillige mitarbeiten und es den meisten bis zum heutigen Tag klar war und ist, dass die Belege, die seit Jahren im Artikel sind, ausreichen, um die Band dementsprechend zu kategorisieren. Gegen ein paar mehr - und vor allem eindeutigere - Belege hat natürlich keiner was. Vielen Dank fürs Suchen! -- j.budissin+/- 18:03, 29. Jul. 2009 (CEST)

Die Zitate können sehr gut aus dem zusammenhang gebracht worden sein also sind sie daher auch nicht wirklich aussagekräftig.--King_Edi 20:13 , 29. Jul. 2009 (CEST)

Bei den Aussagen muss man nicht viel aus dem Zusammenhang reißen. -- j.budissin+/- 21:46, 29. Jul. 2009 (CEST)
Damit scheint die Sache geklärt zu sein. Gruß, --roirpgniyL 22:25, 30. Jul. 2009 (CEST)
Da ist überhaupt nichts geklärt. Das liegt an zwei Punkten.
1) Thompson distanziert sich in allen neueren Aussagen von der Ustasa-Symbolik. Wieso soll das ignoriert werden bei der Diskussion um eine Rechtsextreme Gesinnung? Die obigen Zitate außerhalb des Zusammenhangs zu bringen macht sie nutzlos! Bei diesem Zitat: "I don't mind Ustaše symbols. Why should I" hat er eigentlich nur gemeint, dass man mit Ustasa-Symbolen genauso verfahren soll wie mit kommunistischen Symbolen. Außerhalb des Zusammenhangs entsteht dann das Bild welches sich hier manche wünschen.
2) Viel wichtiger ist aber, dass für eine Kategorisierung Thompsons unter "Rechtsextreme Musik" auch rechtsextreme Lieder vorliegen müssen - und hier habt ihr (budissin, fossa etc.) leider ein Problem, weil Thompsons Lieder nachweislich nicht rechtsextrem sind.--Goran777 09:52, 10. Aug. 2009 (CEST)

Punkt 1 kann man damit vergleichen, wie wenn ich sagen würde ´´kommt, in den Schulen hängen Kreuze, als sollten wir auch Hakenkreuz-Flaggen aufhängen dürfen...´´ --roirpgniyL 20:24, 10. Aug. 2009 (CEST)

... meinst du das echt ernst? Bitte bilde dich! Thompson hat mit seiner Aussage nicht so unrecht wenn man bedenkt, dass der Staat Jugoslawien mit dem Massaker von Bleiburg begann. Der kommunistische Staat stand in Sachen Unrecht dem faschistischen Vorgänger in nichts nach. Warum wird die Symbolik unterschiedlich behandelt? Die Frage stand wohl eher im Mittelpunkt als Thompson die o.g. Aussage gemacht hat und es sollte nicht so arg schwer nachzuvollziehen sein.
Das für User Mazbln rechtsextrem und nationalistisch das Gleiche ist, zeigt nur was für beschränkte Schreiberlinge hier am Werk sind. --Goran777 09:25, 11. Aug. 2009 (CEST)
Du bist hier der der uns Argumente liefern muss, deshalb würd ich mich mit so Sachen wie ´´beschränkte Schreiberlinge´´ zurückhalten. Fakt ist, und das sieht jeder, dass Thompson mit seinen Aussagen oben sich mehr oder weniger bekannt hat. Und schau mal, wir haben doch auch kein Problem Baja Mali Knindza als rechtsextrem einzustufen, ist halt so. Von dem her versteh ich nicht warum ihr euch so ziert, des bei Thompson auch reinzusetzen, vorallem an einer Stelle in der Seite, die ein normaler Mensch, der sich einfach nur den Artikel durchliest, eh nicht sieht (die Kategorien-Leiste). Aber ein rechthaberisches Getue kennt man ja von euch, ob es jetzt von dir oder King_Edi ist. --roirpgniyL 12:25, 11. Aug. 2009 (CEST)
Lyngo.. ich bringe die ganze Zeit Argumente vor. Vielleicht verstehst du sie nicht, weil die Materie kompliziert ist und du halt eher in der Kategorie "kroatische Version von Baja Knindza = Thompson" denkst. Bechränkt ist nicht abwertend gemeint, sondern Faktum: Wer einen Vergleich, wie du, bringt vom "Kreuz und Hakenkreuz" oder wie Mazbln, für den rechtsextrem und nationalistisch gleich sind, der ist offensichtlich nicht in der Lage sinnvoll zu differenzieren oder geeignete Analogien zu bilden. Klar kann es sein, dass Thompson ein Nationalist ist - aber zwischen Nationalist und Nazi besteht ein gewaltiger Unterschied. Außerdem sind seiner Lieder in der Mehrzahl unpolitisch, was bei der Einordnung unter "rechtsextremer Musik" völlig ignoriert wird. Goran777 12:43, 11. Aug. 2009 (CEST)

Hm, naja wieder den Baja Vergleich, da sind auch die meisten Lieder korrekt. Und wo der Unterschied zwischen Nationalist und Nazi ist? Hm, wenn ihr mich fragt hätte ich eigentlich immer gedacht Nazi ist die Abkürzung für Nationalist, belehrt mich eines besseren falls es nicht stimmt. Ich halte mich jetzt wieder aus der Sache raus, weil des eigentlich totaler Schmarrn ist, hier zu diskutieren, nimm halt die Kategorie raus, dann hast du schnell einen Edit-War und du bist raus. Gruß, --roirpgniyL 12:49, 11. Aug. 2009 (CEST)


Und es geht schon wieder los. "Alles aus dem Kontext gerissen...", ja, natürlich. Die Beweise sind eindeutig. Die Zitate von Thompson sprechen für sich und klassieren ihn als rechtsextrem. Das paßt Leuten wie King_Edi und Goran777 natürlich nicht, weil sich sich in ihrem kroatischen Stolz verletzt fühlen. Ich weiß wirklich nicht, ob Wikipedia das Leugnen und Verharmlosen rechstextremer und faschistischer Elemente weiterhin tolerieren sollte.--80.133.197.214 13:17, 11. Aug. 2009 (CEST)
Ich antworte mal beiden gleichzeitig. 1) Nazi ist die Bezeichnung für Nationalsozialisten. 2) Zitate alleine sprechen nicht für sich da, wie oben von mir gezeigt, der Kontext ein wesentliches Beurteilungskriterium für ein Zitat darstellt. 3) Immer noch entscheidend für die Klassifizierung unter "rechtsextremer Musik" ist das Vorhandensein einer solchen! Wie bereits oben mehrfach und ausführlich von mir beschrieben gibt es zwei Lieder in seiner imaginären Musikbox welche nationalistisch sind. Sowohl die begriffliche Abgrenzung zwischen Rechtsextrem und Nationalismus als auch die quantitative Gegenüberstellung von patriotisch-konservativen und nationalistischen Liedern Thompsons sprechen eindeutig gegen die o.g. Klassifizierung.
Lieber IP-User, wenn dir als "Rettung" deiner, viel zu einfach gehaltenen Meinung lediglich der Hinweis dient, dass ich kroatische Wurzeln habe, dann disqualifizierst du dich selbst für eine Diskussion. Ein Verfechter der Meinungsfreiheit (das wesentliches Element der Demokratie!) bist du ganz sicher nicht. Und ich weigere mich die Beurteilung eines kroatischen Sängers ausschließlich "Nichtkroaten" zu überlassen. Für eure Vorurteile gegenüber kroatischen Usern seid ihr selbst zuständig! Goran777 14:31, 11. Aug. 2009 (CEST)
Das mit der Meinungsfreiheit solltest du noch mal nachlesen. Rechtsradikale Elemente zu verharmlosen hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun, kann geahndet werden und auch einen Wiki-Admin auf den Plan rufen, der deine Äußerungen genaustens prüft. Was meine "viel zu einfach gehaltener Meinung" angeht: Ich habe weiter oben bereits auf die Probleme mit Thompson hingewiesen, die Zitate habe ich auch eingefügt. Insofern ist meine Meinung mitnichten einfach gehalten. Deine Wurzeln in Ehren, aber du scheinst das Problem nicht begreifen zu wollen oder zu können. Es liegen Beweise über Thompsons Gesinnung vor, leider wird dies von dir weiterhin bestritten. Ob eine weitere Diskussion möglich erscheint, werden deine weiteren Äußerungen zeigen. --80.133.197.214 14:55, 11. Aug. 2009 (CEST)
Wiki-Admin? Mach dich nicht lächerlich. Thompson hat in Deutschland auch noch keine Klage wegen Volksverhetzung oder? Woran kann das liegen? Weil seine Musik vielleicht nicht rechtsextrem ist? Das ich mit dir nicht diskutieren kann zeigt sich daran, dass du meinen Argumenten konsequent ausweichst. Sag doch mal was zu Punkt 2) und 3) meines vorangegangenen Kommentars. Quentin Tarantino findet übrigens einige Filme von Goebbels und Leni Riefenstahl toll. Erklär mir bitte wie das geht. Goran777 15:06, 11. Aug. 2009 (CEST)

Die Kategorie Rechtsextreme Musik muss hin! Es ist einfach Fakt, wie Goran zugibt, dass es mehr wie ein rechtes Lied seiner Band gibt. Zudem sollte man bei der Diskussion auch richtige Quellen [7](kroat.) hinzuziehen. Ivo Goldstein [8] (kroat.), jüdischer Herkunft, stellt sicherlich einiges überspitzt dar, aber den Kern trifft er. Ippi Disk. 18:50, 12. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Ippi. Hast du mich falsch verstanden? Ich bin klar gegen die Kategorisierung. Wenn du außerdem von mehreren rechten Liedern sprichst dann sei bitte präziser. Welche und warum? Ein rechtes Lied an sich muss nicht schlimm sein und schon gar nicht rechtsextrem. Goran777 09:43, 13. Aug. 2009 (CEST)

? --Ippi Disk. 12:20, 14. Aug. 2009 (CEST)

Was ist ein rechtes Lied dann?? --roirpgniyL 20:17, 14. Aug. 2009 (CEST)

Nun wurde die Kategorie wieder reingesetzt (von Benutzer:Mazbln). Bitte Martin - kein einziges seiner Lieder ist rechtsextrem (oben von mir 100mal durchgekaut) und er darf nach wie vor in Deutschland auftreten, ohne wegen Volksverhetzung verklagt zu werden, was den Vorwurf eindeutig widerlegt. Goran777 18:08, 7. Sep. 2009 (CEST)

Er hat es nicht wieder reingesetzt, sondern nur eine Änderung von King_Edi rückgängig gemacht, da dieser die Kategorie rausgenommen hat. --roirpgniyL 18:59, 7. Sep. 2009 (CEST)
Ich könnte jetzt auf Anhieb ein Dutzend rechtsextremer Musiker aufzählen, die auch in Deutschland auftreten dürfen. Und? Im Übrigen solltest du aufpassen, wenn du auf der Diskussionsseite der Band von "Ihm" sprichst. Wer wollte gleich zwischen Band und Marko differenzieren? -- j.budissin+/- 20:55, 7. Sep. 2009 (CEST)
Nun...ich nicht. Ich wollte nur den unsäglich hetzerischen Artikel Marko Perkovic löschen lassen. Das dieser Artikel unter RE Musik aufgelistet ist, ist ein Negativbeispiel wie durch Mehrheitsmeinung eine Enzyklopädie verfälscht wird. Goran777 21:29, 7. Sep. 2009 (CEST)

Ich selber bin uebrigens mit der ganzen verfassungsscutz-kategorie „Rechtsextremer Irgendwas“ alles andere als zufrieden. Perkovic ist ja eher ein postfaschistischer Kriegsgewinnler, ja , da habe ich keine Quelle fuer, obwohl sicher schon mal wer Postfaschist zu Thopson gesagt hat. Wegen mir kann man die ganz loeschen lassen, aber das scheint mir nicht moeglich. Ich wuerde einem Loeschantrag aber hilfreich zur Seite stehen. Fossa?! ± 21:34, 7. Sep. 2009 (CEST)

Nun, es ist eben einfacher, in vorgefertigte Schubladen zu stopfen, als jedes Ding spezifisch zu erklären. In dem Sinne kann ich da nur zustimmen. Zumal mir die Kategorien "Linksextremer Musiker" (Wecker), "Ökofaschistischer Musiker" (Gänsehaut) usw. schon fehlen. -- j.budissin+/- 22:00, 7. Sep. 2009 (CEST)
Ich halte hier noch mal fest (nicht, dass ich falsch verstanden werde): Wenn es eine Kategorie Rechtsextreme Musik gibt (+), die Ustascha eine rechtsextreme Veranstaltung war (+, für Goran nenne ich sie übrigens auch gerne "Nazis"), Herr Perković sich öffentlich dazu bekennt, in deren Tradition zu stehen (+, siehe oben) und diese Aussagen aktuell sind (+, fünf bis sieben Jahre sind nicht die Welt), dann spricht meiner Ansicht nach alles für und nichts gegen eine Kategorisierung Herrn Perkovićs und damit auch seiner Band als "Rechtsextreme Musiker". Oder? -- j.budissin+/- 22:08, 7. Sep. 2009 (CEST)
Wenn es die Kategorie gibt: Ja. Aber lieber waere es mir, die Kategorie gaebe es nicht. Fossa?! ± 22:16, 7. Sep. 2009 (CEST)
Pa to znam! Das haben wir eben hier nicht zu entscheiden. Es gibt sie, und Herr Perković gehört da rein. -- j.budissin+/- 22:29, 7. Sep. 2009 (CEST)
Wie heißt nochmal die Kategorie? "Rechtsextremer Musiker" oder "Rechtsextreme Musik" ? Für mich ein erheblicher Unterschied, weil Thompsons Musik mit der unterstellten Gesinnung meist nichts zu tun hat. Goran777 09:36, 8. Sep. 2009 (CEST)
Deckel drauf. Nein! Ich war zu spät. --Ippi Disk. 12:26, 8. Sep. 2009 (CEST)

Hm, ich warte immer noch auf den Hinweis, welches Lied, welche Textstelle usw rechtsextrem sein soll. Wenn es mit dem rechtsextremismus stimmen wurde, finden jene welche ih als solchen sehen doch sicher ohne Probleme jede Menge Nachweise. Ohne entsprenchen Nachweis kann er nicht als solcher bezeichnet werden, oder --84.176.213.41 12:29, 8. Sep. 2009 (CEST)

Leider gibt es die Kategorie:Vermutlich rechtsextreme Musik, auch wenn manche Einwände haben noch nicht. In diesem Fall muss also die Ersatzkategorie Kategorie:Rechtsextreme Musik reichen. Siehe auch obigen Beitrag von J budissin. Die im Artikel verlinkten Quellen im Artikel tun ein übriges dazu, dass diese Kategorie vermutlich die beste Lösung ist. --Gripweed 12:37, 8. Sep. 2009 (CEST)
Wenn du j.b's Argumentation stützt, dann müsstest du auch sehen, dass er von "Rechtsextremer Musiker" spricht - also der Person und nicht von den Inhalten der Musik. Da diese offensichtlich nicht rechtsextrem ist (hier bin ich absolut der gleichen Meinung wie der IP-Beitrag), kann die Musik nicht in diese Kategorie fallen. Gegenbeispiel: Peter Sodann steht nicht unter "linksextreme Fernsehsendung". Überzogen, ich weiß. Aber die Notwendigkeit einer Unterscheidung zwischen der vermuteten Gesinnung des Sängers und dem Inhalt der Musik wird offensichtlich. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass sich diese Gesinnung vermeintlich auf den Inhalt auswirkt. Die Texte aus Thompsons Liedern sind eben nicht rechtsextrem. Davon abgesehen noch eine Frage: Seit wann werden Vermutungen als enzyklopädisch angesehen?
PS: @Gripweed: Der Gag mit den Quellen ist ja, dass die niemals ein Lied zitieren und anschließend daraus den Extremismusvorwurf ableiten - schlicht und einfach, weil es kein solches Lied gibt. Goran777 13:39, 8. Sep. 2009 (CEST)
Da scheints einer nicht kapieren zu wollen. Dann müssten wir ja bei Baja Mali Knindza die gleiche Diskussion starten, und warum macht man das nicht? Weil es jeder einsieht dass er rechtsextreme Musik verbreitet, genauso wie Thompson. Raffs halt einfach mal. Übrigens musst du hier nichts dick und fett hervorheben, des ändert nix. --roirpgniyL 16:55, 8. Sep. 2009 (CEST)
Um den gehts hier nicht! Goran777 17:07, 8. Sep. 2009 (CEST)

Ist genau des gleiche Sportsfreund. --roirpgniyL 17:08, 8. Sep. 2009 (CEST)´

Die ganze Diskussion könnte schon längst beendet sein, wenn endlich jemand einen Beleg bringen könnte das Thompson rechtsextreme Musik macht. Ihr sagt die ganze Zeit seine Musik ist Rechtsextrem wie bei Baja. Aber ihr bringt keinen einzigen Beleg oder auch eine Textstelle. Warum??? Weil es keine gibt!!! Und genau deshalb leidet eure glaubwürdigkeit. Ihr wollt es einfach nicht einsehen aber Thompson hat noch kein einziges rechtextremes Lied verbreitet. Beweist mir das Gegenteil und ich bin auf eurer Seite. aber ohne entsprechende textstellen geht das nicht!!!-- King_Edi 19:06, 8. Sep. 2009 (CEST)

Nochmal
"Anyway, why shouldn't the crowd chant 'Ustaše!, Ustaše!' during my concert? This should be an example to all political structures of how the youth can be unified." June 2002, in the Večernji list daily newspaper.
"There is nothing wrong with my voicing right-wing, Ustaše, beliefs." July 2002, in the Jutarnji list daily newspaper.
"Serbs lie, they are that kind of a people. They can't love us, nor is that natural. They are our eternal sworn enemies." July 2002, in the Jutarnji list daily newspaper.
"I'm glad you cherish our legacy, our songs!" September 2002, when the crowd started chanting "Evo zore, evo dana", a famous Ustaše song, during his concert on the Poljud stadium in Split, Croatia.
"Displaying Ustaše symbols in public should not be illegal." January 2004, in the Jutarnji list daily newspaper.
"I don't mind Ustaše symbols. Why should I?" August 2005, in the Globus weekly newsmagazine.
Und dieses abscheuliche Jasenovac Lied. Brauchst du noch mehr? --roirpgniyL 21:15, 8. Sep. 2009 (CEST)
In dieser Kategorie werden Bands, Musiker und Alben aus dem Spektrum des Rechtsrock kategorisiert. - Ich sehe ehrlich gesagt immer noch nicht, wo da das Problem ist. Die Band-Kategorie heißt sogar "Rechtsrock-Band", da muss ja schon mal gar keine Diskussion drum geben. Ich hatte mich übrigens oben vertan, tschuldigung. Mit einer Kategorie "Rechtsextremer Musiker" wäre es tatsächlich einfacher. -- j.budissin+/- 21:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
Aus dem verlinkten FAZ Artikel, der Thomson sehr kritisch sieht: "Es führt dennoch in die Irre, Thompson mit Neonazi-Bands auf eine Stufe zu stellen. Thompson predigt nicht offen den Hass auf Minderheiten oder Ausländer. " Die Gesellschaft in der sich Thompson bei der Kategorisierung befindet macht die Diskussion fast lächerlich. Goran777 09:30, 9. Sep. 2009 (CEST)
PS: Lieber j.b. Da du hast mich darauf hingewiesen hast, zwischen Thompson (Band) und MP zu unterscheiden, kann die Gesinnung von MP in seinem Artikel diskutiert werden. Die Band macht keinen Rechtsrock, sogar kritische (und halbwegs intelligente) Quellen sehen das so. Goran777 12:00, 9. Sep. 2009 (CEST)

Heisst das etwa, wenn ein Sänger einer Band rechtsradikales Zeug singt, ist nur er rechtsradikal, aber die Band nicht, weil die ja nicht singen? Hä? --roirpgniyL 12:47, 9. Sep. 2009 (CEST)

verstehe ich auch nicht so ganz. Bevor es zum Edit-War kommt: Mir wäre allerdings die Kategorie:Rechtsextreme Musik lieber. Der Rechtsrock ist eigentlich eine Subkultur mit ausgeprägten Genre-Merkmalen. Die scheinen mir (angesichts eines Musikvideos auf YouTube) hier nicht zu passen. Das ist ja schon eher glatter Hardrock/Rock. --Gripweed 13:51, 9. Sep. 2009 (CEST)
Nein Lyngo, heißt es nicht. Es heißt, wenn ein Sänger normale Lieder singt, kann er aufgrund seiner unterstellten Gesinnung nicht so kategorisiert werden. Was ist daran eigentlich schwer zu verstehen? Benutzer:King_Edi führt genau die gleichen Argumente an und das wird hier stets ignoriert. Ich verweise nochmal auf die FAZ-Quelle, nach der eine solche Kategorisierung abzulehnen ist:"Es führt dennoch in die Irre, Thompson mit Neonazi-Bands auf eine Stufe zu stellen." Goran777 15:11, 9. Sep. 2009 (CEST)
Die Kategorie heißt aber nun mal nicht "Neonazi-Band", sondern "Rechtsrock-Band". Und da passt Thompson mit Bezug auf den von mir oben erwähnten Einleitungstext der Kategorie "Rechtsextreme Musik" gut rein. Das da auch noch härtere Fälle aufgeführt sind, ist nun mal momentan nicht zu ändern. Für eine Kategorie "Neoustaše-Band" ists eben noch ein bisschen früh. -- j.budissin+/- 18:16, 9. Sep. 2009 (CEST)
Was für ein Unsinn... Goran777 18:18, 9. Sep. 2009 (CEST)

SOlchen Schwachsinn hab ich ja noch nie gesehen. Lyingprior du führst Zitate an die aus dem Zusammenhang gerissen wurden und vorallem nicht in seinen Leidern vorkommen. ALso kann es sehr wohl sein das die Person Markon Perkovic rechts ist. ABer nicht die Band. Um eine Band als Rechtsrock-Band zu Katalogisieren MÜSSEN also Lieder in ihrem Reprtiore ( oder wie auch immer man das schreibt) vorhanden sein. Das Jasenovac-Lied ist niht von Thompson. Und wenn du mir jetzt die YOutubequelle gibst in der angeblich Thomson dieses Lied singt sollte ich dich darauf hinweißen das er bestreitet dieses Lied gesungen zu haben. ES könnte juemand sein der eine ähnliche Stimme wie er hat, und davon gibt es auf dem Balkan etliche. Ich habe gesagt das ich rechtsradikale Textstellen will nicht irgendwelche aussagen. -- King_Edi 22:24, 9. Sep. 2009 (CEST)

Das war jetzt die Antwort, ja? "Unsinn" und unverständliches Geschwurbele? "Das Jasenovac-Lied ist niht von Thompson"? Na und? Wenn jemand ein rechtes Lied singt und damit Erfolg hat, ist er also nicht rechts? Was ist denn das für eine Auslegung von Logik? -- j.budissin+/- 01:38, 10. Sep. 2009 (CEST)
Ist da jetzt hier ein Versuch auf Benutzer:FritzG/Kilobytes im Dienste der Erstellung einer Enzyklopädie? Oder koennen wir das Gejamer nu endlich mal ignorieren? Fossa?! ± 01:46, 10. Sep. 2009 (CEST)
@j.b: Ja richtig - alles Unsinn weil ihr hier Politik macht. Thompson hat auch nicht Erfolg wegen "Jasenovac" von anno irgendwas sondern aus anderen Gründen. Aber das macht keinen Sinn mit euch darüber zu diskutieren. Ich hab meine Argumnte dargelegt und wenige direkte Antworten erhalten.
@Fossa: Lass dich nicht abhalten, seit wann gibst du was auf andere Meinungen? Goran777 09:26, 10. Sep. 2009 (CEST)
Woher stammt dein erstaunliches Wissen, dass Thompson nicht gerade wegen seines barbarischen Auftretens während des Krieges heute Kult-Status genießt? Ich werde mich von nun an Fossa anschließen und diese hilflosen Versuche hier einfach übersehen. -- j.budissin+/- 20:10, 10. Sep. 2009 (CEST)
Ich besitze die unglaubliche Gabe der Logik sowie zwei Ohren. Mach was du willst. Es ändert nix dran, dass es falsch ist.Goran777 21:11, 10. Sep. 2009 (CEST)
Dafür habt ihr aber bewundernswert schwach argumentiert. -- j.budissin+/- 21:25, 10. Sep. 2009 (CEST)
Da bringen die besten Argumente nichts. Goran777 22:07, 10. Sep. 2009 (CEST)

Besten Argumente? Des einzige was Du immer bringst, ist ´´beweist es mir doch´´ - wirklich schwach! Dann bringen wir dir Argumente, wie die Zitate, dann heissts ´´Nö, die passen mir nicht, die stimmen nicht´´. Lass es einfach hier rumzubocken, dich nimmt doch kaum einer mehr für voll! Da können wir gleich die NPD den Artikel übers Dritte Reich schreiben lassen. Und bitte, müll nicht wieder meine Disk zu. Pozdrav, --roirpgniyL 22:29, 11. Sep. 2009 (CEST)

Sehe ich auch so. Man dreht sich hier nur im Kreis. "Beweist es", dann kommen die Beweise (Zeitungs-Zitate), dann heißt es wieder "Nee, beweist es". Wir können die festgefahrene Geisteshaltung einiger Leute nicht wirklich ändern, wir können aber die Artikel korrigieren. Jegliche Diskussion mit den hier anwesenden Thompson-Verteidigern ist zwecklos. Da sollten wir auch nichts erwarten. Die beschmutzen schließlich nicht ihr eigenes Nest.--80.133.236.54 11:19, 12. Sep. 2009 (CEST)
Schwer von Begriff trifft es am Besten, wenn ich gefühlte 100x wiederhole, dass Zitate, die seine Gesinnung angeblich beweisen nichts mit den Inhalten der Musik zu tun haben. Widerum diese Inhalte werden durch die Kategorie "Rechtsrock" beschrieben - und zwar falsch. Goran777 13:12, 12. Sep. 2009 (CEST)
Wie du meinst. Ich mach es jetzt so, wie es die anderen ausgemacht haben, und diskutier nicht mehr mit dir, weil des eh total unnötig ist. Servus. --roirpgniyL 14:01, 12. Sep. 2009 (CEST)

Die ganze Diskussion gründet doch in dem Artikel von Matija Babic[9]. Die anderen Gründe für die Einordnung wurden ja kommentiert (Zeitungsstatements). Vllt sollte man über die Quelle diskutieren, denn dass Perkovics Lieder (veröffentlichte Originalsongs) nicht denen im Sinne von Blood and Honour entsprechen muss nicht diskutiert werden. Sonst gibts auch noch nen tollen Artikel der Sun vom 8. Sept. den wir als Quelle anführen könnten. Zitat:„Shocking songs by fascist rocker Marko Perkovic that glorify genocide and Hitler's death camps are played at Croatia's home matches.“[10] Da sag noch einer Zeitungen würden nicht genau recherchieren --Domi12345 17:33, 12. Sep. 2009 (CEST)

Einreise-und Auftrittsverbot in der Schweiz

Hier soll augenscheinlich etwas vertuscht werden. Wer etwas über Marko Perković erfahren will, klickt „Thompson“ an. Der Name Perković dürfte nur wenigen in der deutschen Wikipedia bekannt sein. Im Artikel wird durchaus auch über den Bandleader gesprochen, von daher reiht sich der Schweizer Beitrag nahtlos ein.--Speidelj 16:13, 1. Okt. 2009 (CEST)

Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Aber die unglückliche Trennung zwischen Marko Perkovic und Thompson (Band) führt nun mal dazu, dass irgendwo ein Trennstrich gezogen werden muss. Mit der gleichen Begründung wurden übrigens Informationen zur Biographie von Marko Perkovic aus diesem Artikel entfernt. Konsequenterweise gehört die Info hier demnach nicht rein. Goran777 09:22, 2. Okt. 2009 (CEST)
EDIT: Hab eben erst gesehen, dass du nochmal die Geschichte der Namensgebung reingestellt hast. Eben (unter anderem) diese wurde hier bereits von j.bud am 23.07. aus dem o.g. Grund gelöscht. Daher der Revert. Gruß Goran777 14:32, 2. Okt. 2009 (CEST)

Konzerte und Auftritte

Ermäßigung für Kinder unter 12 Jahren, freier Eintritt für Kinder unter 5 Jahren. Was hat das in einer Enzyklopädie zu suchen?--Speidelj 23:15, 1. Okt. 2009 (CEST)

Propaganda, was sonst?--80.133.234.73 12:03, 3. Okt. 2009 (CEST)
Die Angaben zu den Ermäßigungen sind irrelevant für das Artikelthema. Dass Eintrittspreise ggf. nach Besuchergruppen (Kinder, Schwerbehinderte, Studenten usf.) variieren, ist durchaus üblich und hier nicht weiter erwähnenswert. --77.176.240.248 12:15, 3. Okt. 2009 (CEST)

Goran777

Ich weiß jetzt nicht, ob du Thompsons Version von „Jasenovac i Gradiška Stara“ kennst oder nicht kennen willst. (Ich kann dir gern eine Kostprobe liefern, Deutsch oder Kroatisch).Wenn doch, halte ich deine Beschwichtigungsversuche für ungeheuerlich Hier wird ein Hassprediger und Volksverhetzer verherrlicht (Kinder bis zu 12 Jahren halber Preis - welch soziale Einstellung?). Ich weiß auch nicht, ob es Thompson, der Gott ja so liebt, um die Sache oder doch nur ums Geld geht. Fest steht: Er schadet den Interessen Kroatiens, in Kroatien und in Europa. Patrioten, die Thompson rechtfertigen, haben sich selbst disqualifiziert.--Speidelj 08:59, 3. Okt. 2009 (CEST)

Wo siehst du denn einen Beschwichtigungsversuch? Und deine Argumentationsweise gefällt mir nicht besonders... Goran777 11:49, 3. Okt. 2009 (CEST)
Wollen wir über den Text diskutieren? - Nur zu!--Speidelj 22:21, 3. Okt. 2009 (CEST)

Was ist mit den (Cetnik)lieder.Gegen die Muslime!Z.b. alle Moscheen fliegen.Also wenn du eine Lüge dagegen findest .Bravo! Das mit Thompson ,das er angeblich seine eigene Version von Jasenovac i Gradiska Stara hat stimmt nicht!Das ist nur unterdrückung gegen die Kroaten. Goran777 ich will mit dir hier keinen Streit anfangen ,also finde dieses Komentar nicht beleidigent! (nicht signierter Beitrag von 85.180.201.141 (Diskussion | Beiträge) 21:11, 3. Okt. 2009 (CEST))

Lieber Speidelj, ich weiß gar nicht was dein Problem genau ist. Vielleicht fängst du an mir das erst mal zu erklären. Wo siehst du den einen Beschwichtigungsversuch? Vielleicht liest du dir meine letzten Statements nochmal GENAU durch. Beste Grüße Goran777 11:58, 4. Okt. 2009 (CEST)

Auf meiner Disk forderts du mich zu einem statement auf. Nein, mir hats die Sprache nicht verschlagen. Aber warum sollte ich das, was Budissin und mazbln schon begründet haben, für dich noch einmal wiederholen? Ich will dir nur kurz auf die Sprünge helfen. Weiter oben schreibst du: „Das Thompson "Rechts" ist trifft zweifellos zu. Rechtsextrem ist aber eine andere Kategorie und passt nicht zu seinen Aussagen.“ Dann schreibst du weiter: „Thompson ist kein Rassist. Er hasst auch nicht alle Fremden. Und selbst zu dem Argument er würde Serben hassen gibt es eigentlich nicht mehr als Annahmen, denn die Lieder "Bojna Cavoglave" + "Anice" richten sich im Eigentlichen gegen die serbische Armee“. Aha! „Oj Neretvo teci niza stranu, nosi Srbe plavome Jadranu.“ Niemand behauptet, das der faschistische Song „Jasenovac i Gradiška Stara“ von Thompson stammt, aber er interpretiert ihn. Račan und Mesič spielten zur Ustaša-Zeit noch keine Rolle, werden aber in Thompsons Version genannt. „Oj,Račane,jeba ti pas mater, i onome ko je glasa za te.“ Und zu guter letzt: „Sjajna zvijezdo iznad Metkovića, pozdravi nam Antu Pavelića“.

Dass Bleiburg ein furchtbares und bis heute ungesühntes Verbrechen der Partisanen war, ist unbestritten. Es rechtfertigt allerdings nicht die Hasstiraden in „Jasenovac i Gradiška Stara“, und schon gar nicht zur heutigen Zeit.--Speidelj 23:56, 11. Okt. 2009 (CEST)

Achso - dann ist dein Vorwurf der Beschwichtigung nicht auf meine Antwort auf deinen Diskussionsbeitrag oben ("Einreiseverbot in die Schweiz") verbunden. Dann wird's doch schon viel klarer. Wenn du das Thema nur mit mir diskutieren willst, sollten wir das auf deine (oder meine) Diskussionsseite verlagern. Goran777 09:27, 12. Okt. 2009 (CEST)
Sag mir, ob das Fälschungen sind!

[[11]] und [[12]] (HRT1)--Speidelj 10:19, 12. Okt. 2009 (CEST)

Sag du mir doch, ob die echt sind! Wieso siehst du Thompson nicht live im Video singen? Er hat hunderte von Konzerten gegeben und auf jedem werden Mitschnitte gemacht die ins Netz gestellt werden. Alles weitere bitte auf deiner Disk. Du musst hier nicht die Artikeldisk. vollspammen. Goran777 10:56, 12. Okt. 2009 (CEST)


Na so etwas? Der Sänger, der im Video zu sehen ist, ist ein Doppelgänger, und der Sänger, der zu hören ist, ist ein Stimmenimitator. Ja wenn das so ist?--Speidelj 15:33, 12. Okt. 2009 (CEST)
Nein Mann, benutz doch mal deinen Kopf! Die Ausschnitte von ihm sind vom Konzert in Split und da hat er dieses Lied nicht gesungen. Irgendein Kranker macht dann aus den Schnipseln ein Video für Youtube, legt noch eine Audiospur drüber und fertig ist das "Thompson"-Video (das nicht von Thompson ist). "Latinica" braucht noch ein paar Zuschauer, also wird dieses Video gezeigt. Aber das ist alles bekannt und du könntest es wissen ohne mich ständig zu belästigen (und andere hier in der Diskussion). Goran777 17:25, 12. Okt. 2009 (CEST)
Hitlergruß in Offenbach, Auftrittsverbot in Bosnien, Holland, Kanada und in einigen kroatischen Städten, Einreiseverbot in die Schweiz- und das alles für einen Folkloresänger? Es reicht!--Speidelj 21:15, 12. Okt. 2009 (CEST)
Ich möchte dazu auf diesen Beitrag der Sendung kulturplatz des Schweizer Fernsehens SF verweisen, wo man sich in meinen Augen recht differenziert mit Thompson beschäftigt. Es wird darin deutlich, dass sich Thompson zwar verbal vom Rechtsradikalismus distanziert, er sich aber weiterhin einer nationalistischen „Blut-und-Boden-Ideologie“ bedient. Für mich ist das auch weiterhin rechtsradikal, wenn auch nicht mehr so offensichtlich wie früher. So wie es einige deutsche rechtsradikale Bands und Barden Frank Rennicke schaffen, durch geschickte Formulierungen nicht mit allen Tieteln auf dem Index zu landen, bekommt das eben Thompson mittlerweile ganz gut hin, was aber (wie durch Speidelj dargestellt) nicht überall verfängt. --Martin Zeise 21:47, 12. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Martin. Ich kenne deine Meinung und du weißt ich hab eine Andere. Aber wenn du gute Argumente gegen Thompson suchst, bist du bei den von Speidelj genannten offensichtlich falsch. Das ist einfach zu plump, zu pauschal. Mit Speideljs Worten: Es reicht! Ich weiß immer noch nicht, wieso diese Seite hier gespammt werden muss - verbessern wir hier gerade den Artikel? Goran777 22:38, 12. Okt. 2009 (CEST)

Tippfehler

Bitte die Änderungen von Speidelj entfernen. Gröbste Tippfehler, wie die Überschrift Spitzname "Thomspon" und falsche verlinkungen (zweiter weltkrieg). Gehört auch garnich hier rein, ist redundant im Artikel Marko Perkovic anzutreffen, wo es hingehört. Vllt mal den Vorschau Button nutzen Speidelj --Domi12345 21:44, 3. Okt. 2009 (CEST)

Was soll das denn?--Speidelj 22:02, 3. Okt. 2009 (CEST)

Fehler 1. Anführungsstriche oben und unten, nicht nur oben wie in England 2.Thomspon 3.Perkovic mit Hacken über c gesprochen tsch 4.zweiter weltkrieg falsch verlinkt --Domi12345 22:23, 3. Okt. 2009 (CEST)

Was soll denn der ganze Blödsinn? Zweiter Weltkrieg? Zeig mal, das das von mir ist.--Speidelj 23:06, 3. Okt. 2009 (CEST)

Kein Problem. Du hast es zuletzt hinzugefügt, also ist es von dir. siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thompson_%28Band%29&diff=65094773&oldid=65094306 . Blindes Revertieren ist Blödsinn! --Domi12345 02:12, 4. Okt. 2009 (CEST)

@goran777. Hör dir mal bitte das an: “Evo zore, evo dana” [[13]] Wessen Stimme ist das?--Speidelj 21:09, 7. Nov. 2009 (CET)

Artikelsperre

Nochmal zwei Wochen Vollsperre wegen Editwar. -- Uwe 20:20, 17. Okt. 2009 (CEST)

Und danach gehts wieder los. Tolle Idee... Goran777 20:23, 17. Okt. 2009 (CEST)
Nö. Beim nächsten Mal gibts dann vielleicht zur Abwechslung auch mal Acccountsperren. Es zwingt Dich niemand zum Editwar. -- Uwe 20:24, 17. Okt. 2009 (CEST)
Achso, mich.. :D Hör mal Uwe, wenn Fossa ohne Begründung (die über sein Bauchgefühl hinausgehen) und Diskussion ganze referenzierte Absätze löscht und ich das reverte, wo beginnt dann der Editwar (bzw. wer)? Moment, ich will die Antwort vieleicht gar nicht hören, he he. Das wird langsam lächerlich... Goran777 20:28, 17. Okt. 2009 (CEST)
Der aktuelle Editwar begann mit diesem Deinem Edit, wie unschwer an den Zeitstempeln der beiden Versionen zu erkennen ist. Alles andere ist für mich ehrlich gesagt irrelevant, da ich keine inhaltliche Meinung zum Artikel habe und mich auch nicht die Bohne interessiert, ob jemand Recht hat oder meint, Recht zu haben. Editwar ist doof gilt für alle Artikel und alle Benutzer. -- Uwe 20:40, 17. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Uwe,
falls es den Wikipediaregeln nach gestattet ist, könntest Du bitte den Tippfehler aus der Zwischenüberschrift "Spitzname Thomspon" entfernen? Gruß --Catfisheye 21:41, 17. Okt. 2009 (CEST)

Da sind, wie ich obe angemerkt habe in dem Abschnitt noch 4 Fehler, siehe Tippfelhler´--Domi12345 21:43, 17. Okt. 2009 (CEST)
Alle korrigiert. -- Uwe 21:50, 17. Okt. 2009 (CEST)
Danke. Aber Perković braucht noch ein paar Akzente. --Catfisheye 21:52, 17. Okt. 2009 (CEST)
Noch ein paar Akzente? Eine Stelle hatte ich übersehen, wo fehlt denn nu noch was? -- Uwe 22:02, 17. Okt. 2009 (CEST)
Entschuldige die Ungenauigkeit, ich meinte dies auf den gesamten Artikel bezogen. Noch 2: Öffentliche Meinung und in den Einzelnachweisen. Danke. --Catfisheye 22:07, 17. Okt. 2009 (CEST)
(nach BK) Noch einmal korrigiert. Im Einzelnachweis Nr. 2 ist die Schreibweise ohne Akzent hingegen eine exakte Wiedergabe des Titels einer externen Seite, die würde ich deshalb analog zur Behandlung von Tipfehlern bei Zitaten so belassen. -- Uwe 22:14, 17. Okt. 2009 (CEST)
Mein Fehler, konnte die Seite nicht öffnen. --Catfisheye 22:16, 17. Okt. 2009 (CEST)
(BK) Müsste alles sein. Hättest aber auch diese Version lassen können... --20% 22:12, 17. Okt. 2009 (CEST)

@goran777. Hör dir mal bitte das an: “Evo zore, evo dana” [[14]] Wessen Stimme ist das?--Speidelj 21:09, 7. Nov. 2009 (CET) Wie gesagt, es geht nur um die Stimme und um den Text, nicht um die eingefügten Bilder. Gruß--Speidelj 21:17, 7. Nov. 2009 (CET)

Hör ich mir gerne irgendwann an und sag dir dann meine Meinung dazu. Nur ein kleiner Kommentar an dich, Martin, J.bud., den Nager und andere die sich angesprochen fühlen: Die Struktur dieses ganzen Artikels ist sowas von erbärmlich! So ein abgenagter Knochen ist das Resultat davon, dass man seine Mitarbeit auf Löschbeiträge reduziert. Wenn irgendjemand überhaupt Interesse hat aus diesem "DING" einen lesbaren Artikel zu fertigen kann gerne Vorschläge machen wie das geschehen soll. Nur der Marko Perkovic Text hat es geschafft das zu unterbieten. Goran777 15:33, 12. Nov. 2009 (CET)
Ich habe mich – so glaube ich – nicht durch Löschaktionen ausgezeichnet, sondern einige Informationen beigesteuert. All die, die der kroatischen Sprache mächtig sind, mögen sich die folgenden zwei Beiträge anhören und dann urteilen. [[15]] und [[16]]--Speidelj 20:41, 12. Nov. 2009 (CET)
/Goran777: Wer ist der Nager? --Catfisheye 20:47, 12. Nov. 2009 (CET)
Und lästere nicht über „Latinica“! Wir sollten stolz darauf sein, dass es so etwas in Kroatien gibt.--Speidelj 21:11, 12. Nov. 2009 (CET)

Redundanz mit Marko Perkovic

Hab den Baustein eingefügt da offensichtlich beide Artikel das gleiche Thema behandeln. Mit etwas Glück und gutem Willen lässt sich dieser EINE Artikel dann zu etwas machen, dass den Titel "Artikel" auch verdient. Gruß, Goran777 14:12, 25. Nov. 2009 (CET)

Ich war jetzt mal so frei die Artikel zusammenzufassen (soweit man davon sprechen kann). Eine ordentliche Diskussion über die Redundanz kam ja leider nicht zustande. Goran777 14:27, 3. Dez. 2009 (CET)

Literaturangaben

Bei den Literaturangaben im Artikel wird auf drei Artikel von Boris Kanzleiter verwiesen. Abgesehen davon, dass die Qualität recht mies ist. Beispiel: "lautet der Titel ihres neuesten Songs: »Jasenovac«.". Ist so natürlich (absichtlich?) missverständlich und letztlich falsch und sollte daher nicht als grundlegende Literatur angezeigt werden. Ich werde von den drei Artikeln einen stehen lassen (es lebe die Meinungsvielfalt!) und zwei löschen, gebe hier aber nochmal die Gelegenheit für einen "Einspruch!". Gruß Goran777 14:48, 2. Okt. 2009 (CEST)

Ich habe zwei Literaturangaben rausgeworfen. Da diese offensichtlich tendenziös sind und in einigen entscheidenden Punkten aus Unwahrheiten oder Halbwahrheiten bestehen, verstoßen diese gegen Wiki->Verlässliche Belege. Das begründe ich auf Anfrage auch gerne im Detail. Goran777 14:40, 8. Dez. 2009 (CET)

Perković beim Papst

Beim Lesen dieses Artikels in der FR fiel mir ein, dass ich ja im Artikel hier noch etwas präziseren wollte. Nun warte ich wohl doch noch ein paar Tage, vielleicht bringt ja die erwartbare Debatte in den nächsten Tagen noch neue Erkenntnisse. --Martin Zeise 17:46, 22. Nov. 2009 (CET)

Also ich frage mich wo die FR diese Infos her nimmt. Auf wirklich jedem Konzert distanziert sich Thompson von der rechten Szene und sagt er sei Patriot. Ein Artikel vom VL wäre hier wohl sinnvoller als Quelle. Dass sich der VL aber wegen fehlenden Distanzierungen trennt, sowas habe ich dort noch nicht gelesen.
Ich frage mich ob sich die beiden Artikel nicht etwas sehr überschneiden - Thompson und Thompson Band. De facto kann man alles was in Thompson Band steht in den Thompson Artikel kopieren. Es steht ja sogar mehr über die Band im Artikel über Perkovic als im Bandartikel.... --Domi12345 18:24, 22. Nov. 2009 (CET)

Lieber Domil12345. Wir können die Frage der Distanzierung auch gerne hier und nicht im Artikel zu Petrovic diskutieren.

Grundsätzlich finde ich es nicht richtig das du eine mit Quelle belegte Information aus dem Artikel löscht ohne eine Quelle, etc für deine Sicht der Dinge zu bringen. Zur Klarstellung: "Das ist nicht richtig" ist weder Argument noch Quelle. Bringe also bitte einen Beleg dafür, dass die besagte Zeitung die Medienpartnerschaft nicht mit der von der FR genannten Begründung beendet hat. Ansonsten werde ich den Satz die Tage wieder einfügen.

--U.m 18:35, 22. Nov. 2009 (CET)

Also, wenn ich diese nette Home-Story aus der Večernji list von gestern lese, dann scheint es wirklich keine inhaltliche Distanzierung des Blattes von Perković zu geben. Insofern ist die FR wohl doch etwas ungenau. Inzwischen hat sich auch der Der Spiegel dem Thema gewidmet. Hier kommt dann wieder der schon mehrfach aufgetauchte Efraim Zuroff zu Wort. Irgendwie scheint der Kreis derer, die sich inhaltlich mit Thompson auseinandersetzen, doch sehr überschaubar zu sein. Und Journalisten nehmen das, was (je nach Ausrichtung) gerade in den Kram passt. Das macht die Suche nach einer präzisen Darstellung nicht gerade einfacher. --Martin Zeise 19:04, 22. Nov. 2009 (CET)
Auch der Vatikan hat reagiert. Ich habe die Quelle allerdings im Personenartikel ergänzt, nicht hier, da die Audienz nicht die ganze Band umfaßte. Es grüßt Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 20:47, 22. Nov. 2009 (CET)

Agathenon - nur weil etwas in einer Zeitung steht stimmt es nicht sofort. Da wird viel gedichtet. Der Artikel so wie du ihn formuliert hast ist in sich ein Widerspruch. Zitat:Thompson selbst soll sich öffentlich sowohl von Hitler-Grüßen, als auch Ustascha-Symbolen distanziert haben. Allerdings beendete die auflagenstarke nationalkonservative Tageszeitung Vecernji list die Medienpartnerschaft mit Perković gerade aufgrund einer fehlenden Distanzierung des Sängers von Zuschauern die Ustascha-Symbole bei seinen Auftritten gezeigt hatten.[4] Einerseits distanziert sich Thompson im ersten Satz, andererseits nicht?!? Glaube mir bitte ich war auf 3 Konzerten und auf jedem (!) hat sich Thompson distanziert von Rassismus, Fremdenhass und Nationalismus und sich dem Patriatismus zugeschrieben. So viel dazu. Grüße --Domi12345 22:30, 22. Nov. 2009 (CET)

Ähm, den Artikel habe ich weder formuliert noch stammt das Zitat von mir ... liegt da vielleicht eine Verwechslung vor? Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL)

Sorry, ich meinte Benutzer:U.m und Benutzer:Gripweed --Domi12345

Im Artikel steht, er habe sich distanziert. Die FR schreibt, eine Zeitung habe die Zusammenarbeit mit ihm beendet weil er das gerade nicht getan habe. Das ist offensichtlich ein Widerspruch. Und genau diesen Widerspruch wollte ich mit meiner Formulierung zum Ausdruck bringen: Offensichtlich ist umstritten, ob er sich ausreichend distanziert hat. Um das noch deutlicher zu machen könnten wir meinetwegen noch ein "laut Medienberichten" in den Satz zur Beendigung der Medienpartnerschaft einbauen. --U.m 23:15, 22. Nov. 2009 (CET)

Ja, wenn man davon aus geht, dass das Stimmt was im Artikel steht über den Vecernji List hast du Recht. Aber ich denke es ist bekannt, dass sich Thompson selbst distanziert. Wenn nicht vllt. das Video hier anschauen http://www.youtube.com/watch?v=EeHbBGAk_f4 ab 5:20 (kroatisch) -Sinngemäß:"Ich verabscheue Faschismus und Nationalismus"... So viel von mir. Quellen habe ich jetz 3 angeführt. Noch ein Wort zum Spiegel. Wenigstens die äußern sich vorsichtig und sprechen um Konjunktiv ("steht im Ruf"). Grüße --Domi12345 23:35, 22. Nov. 2009 (CET)
Kroatische Quellen sind immer so eine Sache.Seader 02:34, 23. Nov. 2009 (CET)
Objektiv gesehen sind die kroatischen Quellen zwar weniger kritisch aber insgesamt neutraler und deutlich näher an der Wahrheit. Wenn ich sehe, dass im Absatz "Literatur" mittlerweile drei Artikel des Authors Boris Kanzleiter verlinkt sind, der hauptsächlich für Jungle World (Wiki: eine von mehreren Zeitungen an, welche die antideutsche Ideologie im linken Spektrum“ transportieren) veröffentlicht, dann sollte man vielleicht erst einmal an dieser Stelle die notwendige Neutralität hinterfragen. Ein der "besten" Kritiken an Thompson ist nach wie vor diese bereits verlinkte Quelle. Goran777 10:55, 23. Nov. 2009 (CET)
PS: Und wie der Author des oben FR-Online Artikels, Martin Eich, über Perkovic im Besonderen und Kroatien im Allgemeinen berichtet ist auch bekannt. Von dem gibt's keinen Artikel in dem ich nicht auf Anhieb mindestens drei Fehler bzw. Lügen (falls absichtlich) finde. Goran777 11:34, 23. Nov. 2009 (CET)
Nun gilt ja die FR durchaus als seriöse Quelle, wenn ich mir aber die oben von mir verlinkte völlig unkritische Berichterstattung der Večernji list mit einem „exklusiven“ Besuch an Perkovićs Krankenbett ansehe („unser Sänger“), dann mag ich auch nicht an eine inhaltliche Distanzierung des Blattes von Perković glauben. Hier muss man eben die Fakten zur Kenntnis nehmen und darf nicht blind irgendwelchen Quellen, mögen sie noch so seriös erscheinen, glauben. In der Jutarnji list klingt die Story zu Perkovićs Besuch beim Papst im Übrigen wesentlich zurückhaltender. Dort wird dann auch dargestellt (was sowohl bei der FR als auch bei der Večernji list fehlt), dass der Besuch während der normalen Mittwochsaudienz des Papstes als einer von mehreren Tausend Gläubigen stattfand, auch wenn Thompson das offensichtlich anders sieht. --Martin Zeise 22:46, 23. Nov. 2009 (CET)

Und Efraim Zuroff wohl auch.--Špajdelj 23:22, 23. Nov. 2009 (CET)

@Martin: Hier ist eine ältere Quelle von vecernji.hr die beschreibt, dass Thompson während der normalen Audienz da war. Ich lese sehr oft Vecernji und es wird viel über Thompson berichtet. "Inhaltliche Distanzierung" ist ein komisches Wort. Inwiefern kann sich eine Zeitung inhaltlich an Thompson binden oder von diesem distanzieren? Vecernji ist eine der größten Zeitungen des Landes - Thompson einer der bekanntesten Sänger mit einem Riesenpublikum. Logischerweise wird viel über ihn berichtet, recht neutral und häufig wird er auf Vorfälle (Mesic-Kommentare, Schweiz-Verbot etc.) angesprochen. Die Zeitung kann ja schlecht unter jedem Artikel über Thompson einen Disclaimer anfügen.
Worum geht es dir eigentlich genau? Suchst du grundsätzlich neutrale Quellen, seriöse Informationen oder ging es jetzt nur um den Papst-Besuch? Gruß, Goran777 09:46, 24. Nov. 2009 (CET)

Und warum wird der Artikel zu Perkovic in der Version gelassen? Ist doch offensichtlich falsch oder hab ich was verpasst?! --Domi12345 11:49, 24. Nov. 2009 (CET)

Es fehlen weiterhin Quellen für die Distanzierung. Und eine Quelle dafür das das was die FR zur Večernji list schreibt nicht stimmt. --U.m 16:38, 24. Nov. 2009 (CET)


Ok ich fasse nochmal die Quellen zusammen:

  • [17] "Thompson selbst hat sich öffentlich sowohl von Hitler-Grüßen, als auch Ustascha-Symbolen distanziert."
  • [18] "Thompson selber reagiert in kroatischen Medien verständnislos. Er sei schon zehn oder mehr Male in der Schweiz anstandslos aufgetreten und habe sich vom Faschismus distanziert"
  • [19] ab 5:20 Thompson:"Ich verabscheue Fremdenhass und Faschismus"
  • [20] The AFP reports that at Sunday’s concert, Thompson refrained from making pro-Ustasha references and Hitler-style salutes."

Reicht das? --Domi12345 17:15, 24. Nov. 2009 (CET)

Lieber U.m. - ein bißchen Vorwissen muss man erwarten können. Das kann nicht sein, dass jetzt diskutiert wird ob er sich distanziert hat, wenn das bereits jedem klar ist der sich ein bißchen mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Dann lies dir bitte vorher die Diskussion oder die verlinkten Quellen durch. So dreht sich jede Diskussion immer wieder im Kreis. Goran777 17:25, 24. Nov. 2009 (CET)
Nein, das reicht nicht! Was soll das denn? Die Quelle 14, die du zu seiner Entlastung angibst, behauptet doch glatt das Gegenteil. „Aufgrund seiner teilweise nationalistischen und militaristischen Texte ist Perković eine umstrittene Figur. Neben seiner Auffassung, dass die bosnische Herzegowina integraler Bestandteil Kroatiens sei, wird insbesondere für seine Nostalgie für den Faschismus des Ustaša-Regimes kritisiert.
Teilweise wurden auf seinen Konzerten von Fans Nazi-Grüße gezeigt.Thompson selbst hat sich öffentlich sowohl von Hitler-Grüßen, als auch Ustascha-Symbolen distanziert.
Besondere Beachtung fand auch das Lied Jasenovac i Gradiška Stara („Jasenovac und Stara Gradiška“), in dem er den in den Lagern des KZ Jasenovac begangenen Völkermord verherrlichte.
Wegen seiner politischen Agitation warf ihm ein Kolumnist der Zeitung Slobodna Dalmacija deshalb vor, in seinem Konzert in Split 2002 eine xenophobe Stimmung in die nach Ansicht des Journalisten aufgeschlossene Hafenstadt getragen zu haben.
Er hat sich also von Hitler-Grüßen distanziert, verherrlicht aber den Völkermord in Jasenovac.
So, und nur so ist das zu lesen.--Špajdelj 19:29, 24. Nov. 2009 (CET)

Dass ein Serbe aus der Vojvodina das so sieht ist klar... . Naja jedenfalls distanziert er sich vom Faschismus, das kannst du leider nicht leugnen, auch wenn er im Krieg u.U. die genannten Lieder gesungen hat, schließt ja nicht aus, dass er nun seine Meinung geändert hat. Will ja keiner löschen, dass er die Lieder gesungen haben könnte, wenn er sich aber heute von einer politischen Ideologie distanziert ist das keine Auslegungssache sondern eine Tatsache die so nüchtern in den Artikel geschrieben werden kann wie sie ist. Der Papst war übrigens in der Hitlerjugend. Amen --Domi12345 20:37, 24. Nov. 2009 (CET)

Stimme Domi zu. Das ist ohnehin der zweite Punkt der hier immer wieder stört. Kann man bitte zwei unterschiedliche Sachverhalte trennen?! Distanziert hat er sich jetzt oft genug öffentlich - das sollte nun auch im letzten Winkel angekommen sein. Goran777 21:13, 24. Nov. 2009 (CET)

Zur oben von Goran gestellten Frage, worum es mir geht: Mi geht es um eine möglichst präzise Darstellung des Sängers/der Band, die ohne Verherrlichung, aber auch ohne Verdammung auskommt, mithin um den neutralen Standpunkt. Dafür sind brauchbare Quellen unerlässlich. Der FR-Bericht ist insofern brauchbar, soweit er den Hintergrund des Papst-Besuches beleuchtet. Was die Aussagen zu seinem Verhältnis zur Večernji list betrifft, habe ich da aber begründete Zweifel. Das Blatt ist zweifellos ein Beoulevardmedium, das auf Emotionalisierung bei seinen Lesern zielt („unser Sänger“). Genausogut könnte es das auch in einer Sprache formulieren, wenn es da zu einem wie auch immer gearteten Bruch gekommen wäre, die die Distanz deutlich machen würde. Soweit ich das sehe, geht man beispielsweise mit dem kroatischen Präsidenten nicht annähernd freundlich um. Dass der Besuch bei einer normalen Audienz stattfand, kommt im Artikel übrigens bestenfalls durch das Wörtchen opći zum Ausdruck, worüber der geneigte Fan wohl gern mal hinwegliest, besonders wenn das auf Thompsons Homepage anders dargestellt wird.
Ansonsten gibt es sicher Belege, dass sich Thompson von der Ustaša distanziert hat, allein sein reales Verhalten scheint mir nach wie vor anderes zu beweisen. Das ist aber meine persönliche Meinung, die so nicht in den Artikel einfließen kann. Da warte ich noch auf eine brauchbare Quelle, die in sich stimmig ist. Bis auf den FAZ-Artikel, der aber eben auch schon zwei Jahre alt ist, bin ich da noch nicht fündig geworden. --Martin Zeise 22:41, 24. Nov. 2009 (CET)

"Dass ein Serbe aus der Vojvodina das so sieht ist klar... . Naja jedenfalls distanziert er sich vom Faschismus, .... . Der Papst war übrigens in der Hitlerjugend. Amen --Domi12345 20:37, 24. Nov. 2009 (CET)" Sry aber hast du sie noch alle? Deine Quelle 14 sagst doch selbst: "seiner teilweise nationalistischen und militaristischen Texte" , "Auffassung, dass die bosnische Herzegowina integraler Bestandteil Kroatiens sei, wird insbesondere für seine Nostalgie für den Faschismus des Ustaša-Regimes" und "er den in den Lagern des KZ Jasenovac begangenen Völkermord verherrlichte" Auch wenn er sich von Hitler-Grüssen und Ustascha-Symbolen distanziert hat ist und bleibt er ein elender Faschist und Verherrlicher eines Völkermords, den sein Volk begannen hat. (Ist ja wie wenn ich sagen würde das die NPD keine Nationalisten sind, da sich einige vom Hitlergruss distanzieren.) "Naja jedenfalls distanziert er sich vom Faschismus, das kannst du leider nicht leugnen" Oh doch! das stimmt der Quelle nach absolut nicht! Domi ich weiss zwar nicht wie du hier arbeitest, aber du kannst nicht selektiv einen Ausschnitt aus einer Quelle nehmen um deine Meinung zu belegen, wenn der Rest eine andere Sprache spricht. Deine Quelle zeigt gerade auf was für ein Faschist er ist, egal was er nach aussen sagt, seine Taten und Überzeugungen haben eine ganz andere Aussage. Und was hat das bitte mit einem Serben aus der Vojvodina zu tun? Seader 00:59, 25. Nov. 2009 (CET)

Ich leugne doch garnicht was du da schreibst, bzw. Špajdelj. Meinetwegen könnt ihr sagen er sei ein Faschist und verherrliche Völkermord usw. er hat es ja damals gesungen und das ist nicht zu entschuldigen. Um meine Gesinnung geht es hier nicht. Hier wird über etwas diskutiert, worüber man doch nicht diskutieren kann. Wenn ich sage:"Das Wetter ist schön" dann kann niemand leugnen ich hätte das gesagt. Wenn Thompson sagt er verabscheue Faschismus und Fremdenhass (zu dem Zeitpunkt als das Interview war, also 2007 oder was auch immer), dann kann man das so doch in den Artikel schreiben. Ich verlange doch nicht da hinzuschreiben:"Thompson ist die Unschuld in Person". Naja und das der Hintergrund einer Person die Mitarbeit hier beeinflusst, dass muss man nicht erklären. Abgesehen davon ist das Auslegungssache ob er sich heute faschistisch verhält und Fremdenhass schürt. Darüber könnte man eine eigene Diskussion führen. Welche Tat in letzter Zeit hat er denn verübt die auf einen Faschisten schließen lässt? Dass er ein Schwert auf der Bühne hat? Und warum musst du mich beleidigen? Ich habe hier niemanden beleidigt und verstehe auch nicht deine Aufregung. Nette Grüße --Domi12345 01:18, 25. Nov. 2009 (CET)

Ich beleidige dich nicht ich bin nur über deine Frechheit und Unsensibilität erschrocken die dich zu dieser Aussage geführt haben :"Dass ein Serbe aus der Vojvodina das so sieht ist klar..." die, wenn man sich den Kontext und die Geschichte anschaut schon fast eine Beleidigung ist. Und das dein "Kampfbruder" dir da Recht gibt wundert mich nicht. Seader 01:23, 25. Nov. 2009 (CET)

Diese Diskussion hier ist so sinnlos wie die Diskussion ob die Erde eine Scheibe ist. Er hat gesagt er Distanziert sich vom Faschismus (Über seine Taten und so weiter steht doch alles im Artikel). Was ist daran so schlimm das in den Artikel zu schreiben. Abgesehn davon unterstützt du ja auch deinen "Kampfbruder" wie du so schön sagst. Ich denke mal du verstehst mit serbischer Muttersprache auch das Statement auf Youtube. So viel von mir zu dieser Diskussionsrunde. --Domi12345 01:37, 25. Nov. 2009 (CET)

Ich kann auch sagen das ich Superman bin, aber solange meine Taten das nicht beweisen kann ich viel behaupten was nicht der wahrheit entspricht. Und seine taten haben bisher nur gezeigt das er ein Faschist ist. Desweiteren kann man schön etrkennen das ich mich hier erst nach deiner unglaublichen Aussage eingemischt habe. serbischer Muttersprache nicht wirklich. Und aus. Seader 01:41, 25. Nov. 2009 (CET)
Was für Taten denn? Jetzt wird's aber lustig. Thompson's einzige Tat war es, im Krieg gekämpft zu haben. Soviel zu den Taten. Der Rest dreht sich einzig um die Interpretation seiner Lieder und Aussagen. Und da gibt's je nach Person/ Wikiautor/ Journalist eine eigene Selektion.
@Seader: An dich die Frage: Wie soll er denn genau beweisen können, dass er kein Faschist ist? Wie geht das denn? Erzähl mal bitte.
@Martin: Eine möglichst präzise Darstellung des Sängers wäre sicher erstrebenswert. Bestenfalls würden beide Artikel dann endlich zusammmengefasst werden. Tatsächlich habe ich in deutschen Medien bis auf den FAZ-Artikel fast keinen differenzierten Bericht über Thompson gelesen. Wenn du also auf der Suche nach Basisquellen bist (die die Kritik zusammenfassen), um diesen Artikel von grundauf zu restrukturieren, dann schau ich mich mal in kroatischen Medien um. Gruß, Goran777 09:36, 25. Nov. 2009 (CET)

@Domi12345!Aenigma vere esse videtur aliquem se Latine loqui affirmantem in argumentatione in tam humilem altitutinem mentis descendere. vos, manus Dormundae, die Saturni ad nos in Domum spei venite! Hic aliquid in pileum accipietis! Id potius lingua et altitudo mentis est, in qua nobis movendum esset. Incola Serbae e Vojvodina salutem dat.--Špajdelj 12:11, 25. Nov. 2009 (CET)

Und? Grüße --Domi12345 19:37, 25. Nov. 2009 (CET)

Und? Und was? Hast du das überhaupt verstanden? Du gibst an, Latein zu verstehen. Ja dann antworte doch mal dem "Serben" aus der vojvodina!

@Goran: Welche kroatischen Medien würdest du denn empfehlen? Dass es das Abendblatt nichts ein kann, habe ich oben schon beschrieben, auch im Morgenblatt habe ich bisher noch keine tiefergehenden Infos gefunden. Wo gibt es also differenzierte Darstellungen? --Martin Zeise 20:16, 25. Nov. 2009 (CET)

z.B. bei "Latinica"--Špajdelj 18:31, 26. Nov. 2009 (CET)

Da muss ich mal etwas suchen. Goran777 23:08, 25. Nov. 2009 (CET)
Ok, du kannst mal auf javno.com suchen. Da findest du die Artikel auch in englischer Sprache. Auf nacional.hr gibt's einige kritische Kommentare. Allerdings würde ich auch die Artikel von vecernji und jutarnji nicht grundsätzlich ausschließen. Latinica ist bestimmt keine schlechte Sendung - aber das Youtube-Video als Diskussionsbasis gegen Thompson zu verwenden, ist schon ein mieser Stil gewesen. Grundsätzlich finde ich den FAZ-Artikel als Ausgangspunkt (in beide Richtungen) am Besten - da ist die Kritik auch zeitlos. Ich persönlich finde den EF-Artikel auch gut, da stecken ein-zwei gute Thesen drin.
Differenzierte Darstellungen kosten die Journalisten ja leider viel Zeit, deshalb findet man soviel Müll. In einem Artikel hab ich schon mal einen Wiki-Beitrag von mir gefunden (kein Witz!). Goran777 14:49, 27. Nov. 2009 (CET)

Noch einmal Latinica, HRT 1. Hier hast du ja gleich mehrere Stimmen aus Kroatien. Aus Kroatien und nicht aus Dortmund oder sonst wo aus der Hercegovina [[21]] und [[22]]. Hier findet man auch (autentische) Konzertmitschnitte von HRT 1. Wieso ist das ein mieser Stil? Vjesnik wird von Goran gar nicht genannt, obwohl es online zu empfangen ist.[[23]]

Und darauf hat Goran immer noch nicht geantwortet: “Evo zore, evo dana” [[24]] Wessen Stimme ist das? Wie gesagt, es geht nur um die Stimme und um den Text, nicht um die eingefügten Bilder. Gruß--Špajdelj 22:57, 27. Nov. 2009 (CET)

des klingt schon nach Thompson...aber viele SÄnger aus dem ehemaligen Jugoslawien hören sich so ähnlich an wie er. --King_Edi 15:09, 28. Nov. 2009 (CET)

Hallo Spejdelj. Kann sein, dass Thompson das gesungen hat, kann auch Tomicic sein. Da man nicht weiß, wann oder wo das aufgenommen wurde ist das auch nicht so wichtig. Schlechter Stil ist das Youtube-Video am Ende des ersten Latinica-Clips definitiv. Erstens ist der Clip nicht von Thompson selbst, zweitens ist es wahrscheinlich nicht mal er selbst, der das Lied singt (hört sich stellenweise echt schräg an) -> eindeutig Stimmungsmache. Startet man so eine seriöse Diskussion? Wie machen wir mit den beiden Artikeln (Thompson vs. Marko Perkovic) weiter? Goran777 10:49, 1. Dez. 2009 (CET)

Könnte man den Artikel Perkovic ausschließlich auf die Person beziehen und den Bandartikel dann auf die Kontroverse? Natürlich die Kontroverse auch kurz im Peronenartikel (Politische Werte gehören ja rein) aber halt die ganzen Lieder und so, da dann einen Querverweis auf Thompson Band?! --Domi12345 15:45, 1. Dez. 2009 (CET)
Optimal wäre es natürlich beide strikt zu trennen. Aber wo zieht man die Linie? Dsa wird ganz schön unscharf und am Ende gibt es wieder viel zu viele Überschneidungen. Ein Artikel Marko Perkovic "Thompson" könnte einen eigenen Absatz zur Bandentwicklung/Bandgeschichte enthalten. Was meinst du/ ihr?Goran777 09:35, 2. Dez. 2009 (CET)

Dieser Artikel beschreibt die Diskrepanz zwischen der Medienmeinung und den tatsächlichen Konzerten ganz gut. Vielleicht kann das auch in den Artikel. Goran777 10:18, 10. Dez. 2009 (CET)

Istrien

Es gab und es gibt kein Verbot von Perkovic und seiner Band in Istrien, ihm wurde jediglich nicht gestattet in der Arena von Pula ein Konzert abzuhalten, Perkovic hat sehr wohl mit seiner Band Konzerte in Istrien gegeben. Es gibt auch keinerlei Beweise das der ehemalige Staatspräsident Stipe Mesic deswegen interveniert hat, der "Lokalpolitiker" Damir Kajin ist kein Lokalpolitiker sondern Abgeordneter im kroatischen Parlament (Sabor) für die Partei IDS und er hat sich nur öffentlich dafür eingesetzt das Perkovic ein Konzert in der Arena von Pula nicht gestattet wird, er selber hat aber nicht das Verbot ausgesprochen, durchgesetzt oder erwirkt. So wie es im Artikel geschildert wird, entspricht nicht den Tatsachen. Ausserdem gillt es als erwiesen das Perkovic das Lied Jasenovac i Gradiska Stara auf seinem Konzert am 25. Mai 2003 in Osijek gesungen hat, des weiteren hat er dem verstorbenen ehemaligen Staatspräsidenten Jugoslawiens Josip Broz - Tito mit dem Lied "Evo zore, evo dana" (bekanntestes Ustascha Lied über die Schwarze Legion, Jure Francetic und Rafael Boban) zum Geburtsag "gratuliert". Der Titel Jasenovac i Gradiska Stara war aber keine Neuinterpretation von Perkovic selber, viel mehr wurde dieser Song in der Mitte des Jahres 2000 von Josko Tomicic neu aufgenommen und veröffentlicht unter den Namen "Crna Legija", dazu wurde ein weiter Song von Tomicic (der bei einem Autounfall im Dezember 2000 ums Leben kam) unter den Namen "Oj Ivica i Stipane" (das Lied handelt von Ivica Racan und Stipe Mesic im negativen Kontext) rausgebracht. Obwohl das Lied jahrelang in Kroatien zu hören war und der eigentliche Author (Tomicic) deswegen nie kritisiert oder öffentlich angeprangert wurde, hat das Nachrichtenportal Index.hr im Januar 2004 die Version von Thompson veröffentlicht, was Herrn Matija Babic (Besitzer des Portals) zu grossen Bekantheit in der koratischen Öffentlichkeit half, das Nachrichtenportal selbst ist als linksliberal einzustufen. Das Datum der Veröffentlichung war geschikt gewählt, weil bei den Parlamentswahlen einige Wochen vorher Ivo Sanader aus der HDZ als Sieger hervorging, um so der Öffentlichkeit das Bild zu geben das nun wieder mit Sanader an der Macht Ustaschalieder in Kroatien gesungen werden. (nicht signierter Beitrag von 83.131.78.174 (Diskussion | Beiträge) 01:17, 7. Apr. 2010 (CEST))

Von mir aus kann dein Absatz 1:1 in den Artikel - Kannst du dazu aber noch Quellen angeben? Goran777 12:32, 8. Apr. 2010 (CEST)

Quellen selber gibt es so viele, dies entspricht einfach den Tatsachen, wer Nachrichten verfolgt und Zeitungen liesst wird in etwa das von mir geschriebene bestätigen und zustimmen, es fand ja sogar im HRT eine Latnica - Thompson aus dem Jahre 2004 statt, wo Herr Babić selber aufgetreten ist, cih glaube die gibt es sogar komplett auf youtube zu sehen. (nicht signierter Beitrag von 83.131.68.116 (Diskussion | Beiträge) 14:58, 10. Apr. 2010 (CEST))

So viele Quellen, die belegen, wann und wo genau Thompson "jasenovac..." gesungen hat gibt es eben nicht und bisher hat sich das auch in der Wikipedia-Diskussion noch nicht erwiesen. Konzertmitschnitte davon gibt es auch keine. Wenn du eine Quelle hast, die das belegt, könnte man die für den Artikel verwerten . In der Latinica Sendung wurde Thompson meines Wissens mit einem Fake-Video aus Youtube konfrontiert. Goran777 22:11, 10. Apr. 2010 (CEST)

Die Quelle ist Thomson selber, als er zu Titos Geburtstag gratuliert (25. Mai), das Konzert gibt es komplett zum runterladen, ausserdem war meine Frau selber beim Konzert in Osijek. (nicht signierter Beitrag von 83.131.68.116 (Diskussion | Beiträge) 00:20, 11. Apr. 2010 (CEST))

Stell doch bitte den Link zu dem Konzert hier rein. Würde mir das gerne ansehen. Goran777 12:34, 11. Apr. 2010 (CEST)

Ich werde mich bemühen die MP3 zu finden, das Konzert gibt es komplett als MP3. Meine Frau war bei dem Konzert sie kommt aus Osijek (Visnjevac) und sie hat mir bestätigt das er es gesungen hat, eigentlich mehr Tiho als er, die Latinica Aufnahme ist kein Fake, wie gesagt die Aufnahmen kamen ein paar Tage später ins Netz, geisterten 7-8 Monate rum, fast jeder hatte es schon gehört, als dann Herr Babić auf einmal "heisses" Wasser neudentdeckt hat. Ausserdem hat er die, wie er im Lied selber sagt, 2 neuen Strophen: "Gospe Sinjska ako si u stanju uzmi Stipu...." und "Oj Račane j... ti pas mater....." anschliessend im Vorwahlkampf zu den Paralamentswahlen mehrmals benutzt (u.a. Drniš wo ich selber dabei war). (nicht signierter Beitrag von 78.3.42.227 (Diskussion | Beiträge) 13:26, 11. Apr. 2010 (CEST))

Ok. Eine Mp3 kannst du schlecht verlinken. Zum Latinica Video (1 von 12 auf youtube) - das ist auf jeden Fall ein Fake, bestehend aus Mitschnitten von Konzerten, Snuff und der "Jasenovac" Tonspur. Hab gerade mal index.hr durchsucht: Istražujući dublje cijelu aferu, novinari Index.hr-a jučer su kontaktirali uredništvo Osijek-onlinea, pokušavajući potvrditi najnovije spekulacije da je live snimka pjesme napravljena upravo u Osijeku, na Thompsonovom koncertu u dvorani Zrinjevac održanom u prosincu 2002. godine. (aus 2004)
Meintest du das Konzert? Hab die angesprochenen live snimke leider nigends gefunden. Poz Goran777 14:27, 11. Apr. 2010 (CEST)

Also ich habe glaube eine CD bekommen vom kompletten Konzert, es wahren in etwa 15-16 Lieder drauf. Mai 2003 wusste ich von meiner Frau, da er Tito zum Geburtstag gratuliert (benutzt das Wort "danas") kann es nur der 25. sein. Es gibt keine videoaufzeichnung vom Konzert, nur einr Tonaufnahme, naürlich hat das Lazinicavideo keinerlei echtheit mit dem Konzert, aber die Tonspur auf dem Video ist echt! (nicht signierter Beitrag von 78.3.42.227 (Diskussion | Beiträge) 17:18, 11. Apr. 2010 (CEST))

Ich arbeite nochmal ein paar Quellen auf index.hr durch. Irgendwie könne wir das schon verarbeiten, denke ich. Goran777 22:08, 11. Apr. 2010 (CEST)
Hallo IP-User (meld dich ruhig an), habe gerade nicht so viel Zeit. Ändere die Absätze bei denen das deiner Meinung nach notwendig ist und ich schau dann drüber und ergänze das mit Quellen entsprechend unserer Diskussion. Viele Grüße, Goran777 16:58, 15. Apr. 2010 (CEST)

Archiv

Wieso geht das Archiv nur bis 2009? Die Jahre 2010 und 2011 fehlen völlig. Hab ich da was übersehen oder wurde das alles gelöscht?--80.136.100.170 15:02, 16. Sep. 2011 (CEST)

Nö, die einzige Diskussion aus diesen beiden Jahren findet sich hier obendrüber. Vermisst du irgendwas? -- j.budissin+/- 18:44, 16. Sep. 2011 (CEST)
Ne, ich vermisse nichts. Hatte mich nur gewundert, dass zu diesem brisanten Thema in den letzten 2 Jahren so wenig bzw. nichts diskutiert wurde... Daher dachte ich es würde irgendwas fehlen bzw. gewollt oder auch ungewollt gelöscht worden sein. Alles klar jetzt. Danke für deine Hilfe und Gruß, Walter --80.133.163.18 11:34, 17. Sep. 2011 (CEST)

Marko Perković - Josip Perković  !?

sind sie nur Namensvetter oder näher verwandt ?

Josip Perković

--Über-Blick (Diskussion) 05:34, 25. Apr. 2014 (CEST)

Sind nur Namensvettern! Guslar (Diskussion) 12:25, 25. Apr. 2014 (CEST)

Formulierungen

früher stand dort die verharmlosende Formulierung: "Die in Kroatien sehr erfolgreiche Band behandelt in ihren Liedern meist konservative Werte. Während des Kroatienkrieges interpretierte die Band teilweise nationalistische Titel"

und nun also die hier in der wikipedia so weit verbreitete verfolgte Unschulds Formulierung wird eine Verherrlichung des kroatischen Faschismus vorgeworfen. - als wäre die in Fließtext aufgeführten Fakten nur Vorwürfe von bösen nicht wohlmeinenden Anderen und nicht Fakten, Tatsachen, reale Begebenheiten

die im Subtext dieser perfiden Vorwurfs Formulierung mitschwingenden Täter Opfer Umkehr ist ekelhaft

Derartig perfide Formulierungen finden sich häufig in der deutschsprachigen wikipedia !

--Über-Blick (Diskussion) 04:46, 29. Jul. 2018 (CEST)

Das ist keine verharmlosende Formulierung. Wir haben uns an Quellen zu orientieren und nicht unserem "politisch korrekten" Bauchgefühl. --Gripweed (Diskussion) 10:49, 29. Jul. 2018 (CEST)
Oh, ach ja? Gut das unter Baja_Mali_Knindža unbelegt was von "rechtsradikal" und "Großserbisch" stand. Da musste man sich wohl nicht dran halten. Dort einfach mal in die Dissk schauen, die Diskrepanz zwischen diesen Beiden Artikel ist vor Jahren schon aufgefallen. Typisch DE-Wiki mit ihrem Politbüro. 77.188.96.120 18:46, 18. Okt. 2018 (CEST)


"politisch korrekten" Bauchgefühl ? -den ganzen Inhalt der unter der Zusammenfassung dokumentierten Fakten zu ignorieren, dann mit dem inhaltlich, ideologisch, fragwürdig belasteten Topoi wie "politisch korrekt" zu belegen und dazu noch "Bauchgefühl" hinzufügen, soviel Realitätsverweigerung ist schon beeindruckend phänomenal

muß ich unbedingt, als Beispiel für den perspektivisch angedachten workshop zum Komplex "deutschsprachige wikipedia - Chancen und Abgründe" festhalten --Über-Blick (Diskussion) 16:24, 29. Jul. 2018 (CEST)

Nun, die gesammelten unter Einzelnachweisen auffindbaren Quellen sprechen von Verdachtsmomenten. Sogar solche, die Thompson explizit als "Rechtsrocker" bezeichnen, wie die von mir eingefügte Welt-Referenz. Man kann und sollte Thompson sicherlich viel vorwerfen, das ist sicherlich korrekt, aber wir schreiben hier eine Enzyklopädie und absolute Wahrheiten gibt es in diesem Fall nicht, also schreibt man die eben auch nicht explizit in die Einleitung. --Gripweed (Diskussion) 00:51, 30. Jul. 2018 (CEST)

Absolute Wahrheiten gibt es generell nicht, jedenfalls nicht was Geschehnisse etc angeht. Auf klare Bezeichnungen für Gebrauchsgegenstände bspw. haben sich jedenfalls die meisten Menschen geeinigt. Mir geht es wie im Betreff geschrieben um die Formulierung(en), die alte extrem verharmlosende und die nun aktuelle immer noch den im Lemma wiedergegebenen Inhalt via Floskel ins Triviale ziehende. Wenn, wie auch schon an anderer Stelle gesehen, die Fülle an Fakten die im Fließtext aufgeführt werden, in der Zusammenfassung/Einleitung desavouiert wird, wozu dann eigentlich noch der Fließtext, das Lemma ? Die Zusammenfassung/Einleitung sollte den Inhalt des Lemmas wiedergeben und nicht derartig negierend bis apologetisch daherkommen. Die verfolgte Unschuld dem Kritiker böses vorwerfen... Als wären alles nur haltlose Vorwürfe und Hinrgespinste und nichts davon Fakt. --Über-Blick (Diskussion) 02:31, 30. Jul. 2018 (CEST)

"Der in Kroatien erfolgreichen Band wird eine Verherrlichung des kroatischen Faschismus vorgeworfen." ist exakt das, was im späteren Text auch steht, nämlich unter Rezeption und zwar im Konjunktiv I (Die Presse sieht die Band in der Regel sehr kritisch. Die häufigsten Vorwürfe beziehen sich dabei auf eine Verherrlichung des kroatischen Faschismus im Zweiten Weltkrieg. Thompson würde einen Nationalismus bedienen, der in der kroatischen Gesellschaft tief verwurzelt ist und über den rechten Rand hinausgeht. Ebenso wird von "Indiz" gesprochen). Das ist nicht verharmlosend, sondern normaler Stil, wenn Aussagen wiedergegeben werden, die nach Ansicht einiger zutreffen. Und natürlich gehört diese Anbiederung in die Einleitung, nur eben auch im Konjunktiv. Verharmlosend wäre der Konjunktiv II. --Gripweed (Diskussion) 10:35, 30. Jul. 2018 (CEST)