Diskussion:Ticket of Leave

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Andy king50 in Abschnitt Anregungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anregungen

[Quelltext bearbeiten]

@Andy king50: Ein guter Artikel! Beim Korrekturlesen sind mir ein paar Dinge aufgefallen:

  1. „Es wurde ab 1853 offiziell“ – sicher erst so spät??? Im weiteren Text werden u.a. Festlegungen von 1811 und 1821 erwähnt. die 1801 kommen in diversen Quellen vor. Da aber bereits 1811 die Reglung mit den zu verbüssenden Strafzeiten kam, kann das mit 1853 nicht stimmen, hab es daher raugenommen.
  2. Bei allen Begriffen wird kurz erläutert, was es damit auf sich hat, nur beim Certificate of Freedom nicht.erledigt, entsprechender Artikel wurde auch übersetzt und verlinkt. - andy_king50 (Diskussion) 23:35, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
  3. „Nach Ablauf der für die Dauer der Strafe wurde auf Antrag ein Certificate of Freedom erteilt.“ – da ist etwas durcheinander geraten. Hat sich erledigt, dadurch wird auch Punkt #2 weniger schlimm, aber etwas Erklärung wäre trotzdem cool. Was "kann" dieses Certificate? erledigt, entsprechender Artikel wurde auch übersetzt und verlinkt. - andy_king50 (Diskussion) 23:35, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich weiß, du hast nur übersetzt, aber vielleicht weißt du ja trotzdem Antworten. :-) Viele Grüße, Christallkeks (Diskussion) 22:37, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Sehr fein! Bleibt nur noch das Problem mit 1853. Ich kann mir nicht ganz erklären, wo das herkommen soll bzw. kann mir nicht vorstellen, dass das System zunächst fünfzig Jahre lang inoffiziell existierte. -- Christallkeks (Diskussion) 00:14, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kommentar siehe oben. andy_king50 (Diskussion) 17:28, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten