Diskussion:Timothy Treadwell/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 87.166.206.241 in Abschnitt Tod nicht voranstellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tod nicht voranstellen

Die Einzelheiten zum Tod sollten UNTEN rein und nicht den Artikel eröffnen 87.166.206.241 08:44, 26. Okt. 2009 (CET)


Edit vom 16-17. 8. 2007

Ich fand den Artikel hervorragend und hoffe ihn etwas verbessert zu haben. Maikel 01:13, 17. Aug. 2007 (CEST)


Pfefferspray gegen Bären, ist das nicht ein bißchen lächerlich ? 62.180.25.36 11:13, 15. Okt. 2007 (CEST)

»Der Bär, Registrierungsnummer 141, war männlich, mit 28 Jahren relativ alt, vermutlich hungrig und möglicherweise verzweifelt.«

Ist das nicht ein wenig zu pathetisch? Hungrig? Ja, wahrscheinlich schon, aber "verzweifelt" ist doch eher eine menschliche Emotion und hier ist die Rede von einem Raubtier...

Da hast Du (wer eigentlich?) vollständig recht - also lassen wir die menschliche Emotion weg und verwenden stattdessen eine objektivere Beschreibung: "dem Hungertod nahe". --Wick 01:44, 27. Aug. 2009 (CEST)

Das Durchschnittsalter der Gryzzlys beträgt 25 Jahre. 28 ist also sehr alt! Das ist in sofern von besonderer Bedeutung, als dass Bären im Normalfall keine Menschen angreifen. Nur kurz vor dem Verhungern greifen sie auf diese für sie ansonsten sehr leichte Beute zurück. --Wick 18:34, 20. Okt. 2009 (CEST)

»Komplette Überarbeitung notwendig.«

Obwohl ich kein Bär bin, angesichts diesem Blödsinn, packt mich auch die Verzweiflung, angefangen vom "ungeschützen Herrn Treadwell", der sich nicht mal Pfefferspray (das wirkt nichtmal bei Hundeattacken) zu den Bären mitnimmt, des weiteren soll er ja Alkoholiker gewesen sein (wann, wie, warum, Belege, Quellen?) und durch seine Anwesenheit (Campen im Zelt?) die Bären mehr gefährdet haben als jeglicher Wilderer oder wer auch immer. Schließlich ist er auch noch verantwortlich für den Tod seiner Freudin, er hätt ja schliesslich wissen müssen, dass ihn eines Tages ein hungriger und verzweifelter Bär zum Frühstück verspeist und seine Freundin gleich mit. Tja ihr Mädels, also da müsst ihr echt aufpassen. Wenn euch heut einer in der Disko anspricht und meint, "komm ich zeig dir meinen Grizzly!", dann müsst ihr echt aufpassen. Also Mädels, nicht mitfliegen nach Alaska und mit so einem im Zelt schlafen, sonst frisst euch der Bär! Im Ernst, wie blöd ist das denn, als "Kritik"?

Das Pendant vom australischen Kontinent, Steve Irwing ist nicht weniger dümmlich und leichtsinnig mit Wildtieren umgegangen und musste dafür ebenso sein Leben lassen. Nur dass er zumindest in australien Nationalheld ist, während Herr Treadwell irgendwie als bekifften Junkie zwischen den Bären beschrieben wird, der ein Egoproblem hatte und auch nicht ganz klar in der Birne u.v.w.

Was vollkommen auf der Strecke bleibt, ist sein Beitrag als Tierfilmer, denn derartige Aufnahmen von Bären, von derem Sozialverhalten mit dieser Präzision und Nähe gab's seit dem nie wieder. Diese Aufnahmen sind einzigartig und sollten genügen um Timothy Treadwell als aussergewöhnlichen Tierfilmer in Erinnerung zu behalten.

Gruss und Kuss, Dein Julius

ja, Komplettunsinn

wurden die Leichen nun gefressen oder aufgefunden? Mir schwant der ganze Artikel ist reisserisch zusammengewürfelt ohne irgendwelche inhaltliche Sorgfalt. --217.227.92.26 23:08, 15. Mai 2009 (CEST)

vorsicht vor Pfuschern!

Bei so wenig beachteten Artikeln, wie diesem hier fällt es ja nicht so schnell auf, wenn Leute systematisch sinnvolle Ergänzungen verfälschen, nur um irgendetwas rückgängig machen zu können. In diesem speziellen Fall handelt es sich aber sogar um einen systematischen Pfuscher, der überall sinnvolle Ergänzungen rauslöscht und stattdessen Blödsinn schreibt. Also ich habe mich etwa 4 Stunden mit Treadwell beschäftigt, bevor ich mir angemaßt habe, eine feine Formulierung zu verbessern. Und was hat Benutzer 32P zu dem Thema beizutragen? Nichts! Die Veränderung von "vermutlich dem Hungertod nahe" zu "vermutlich hungrig" karikiert den ursprünglichen Sinn. Wer ernsthaft den Satz formuliert: "der Bär war vermutlich hungrig", der sollte meiner Meinung nicht für ein Lexikon veröffentlichen. Natürlich war der Bär hungrig. Das ist trivial und entbehrt jeglicher Notwendigkeit zur Feststellung. Man weiß sogar noch mehr: Der Bär war alt und konnte nicht mehr ausreichend jagen und war auf eine leichte Beute angewiesen. Das war in der vorigen Version auch ganz richtig erwähnt, jedoch wurde die eigentlich für den Ausdruck menschlicher Emotionen reservierte Bezeichnung "verzweifelt" verwendet. Das wurde vernünftig in der Diskussion erörtert und in diesem Sinne umgesetzt. Die Aussage: "Der Bär war vermutlich dem Hungertod nahe" ist eine vorsichtige Beschreibung, des mit großer Sicherheit zu vermutenden Zustandes des Tieres. Dies ist in sofern von Bedeutung, als dass es sein ungewöhnlich aggressives Verhalten erklärbar macht und muss deshalb der Vollständigkeit halber erwähnt werden. Die Abänderung des Satzes zu "Der Bär war vermutlich hungrig" ist nicht nur falsch sondern zeigt ziemlich deutlich, dass sich der Benutzer, der sich selbst 32P nennt lieber einmal zuviel in ein Thema einmischt, von dem er keine Ahnung hat, als sich einmal zu wenig wichtig gespielt zu haben. --Wick 18:24, 20. Okt. 2009 (CEST)

Lesetipp: WP:KPA, WP:BLG, WP:KTF. --³²P 07:16, 23. Okt. 2009 (CEST)