Diskussion:Todesotter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 2003:4B:AD39:5D01:7C3C:6C32:E6A1:B2F4 in Abschnitt australische Bezeichnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Text impliziert, dass die Todesotter der Familie der Vipern angehört. Trotz einiger äusserer Merkmale, wie dem dreickigen und deutlich abgesetzten Kopf und viperntypischen Verhaltensmustern, wie der Tatsache, dass es sich bei der Todesotter um einen Lauerjäger handelt, ist dies aber falsch. Die Todesotter muss ganz klar in die Familie der Giftnattern klassifiziert werden, nicht zuletzt auch wegen der giftnatterntypischen nicht umklappbaren und gefurchten Giftzähne. In Australien gibt es überhaupt keine der Familie der Vipern zugehörige Schlange.

australische Giftnattern

[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel wird die Todesotter korrekt der Familie der Elapidae (Giftnattern) zugeordnet. Damit ist diese "Otter" so wenig eine Viper, wie der Seehund ein Hund. Ob die australischen Giftnattern allerdings tatsächlich zu den Elapiden gerechnet werden dürfen, ist momentan umstritten. Womöglich wird eine eigene Familie für sie eingerichtet - zu den Vipern aber kommt sie nie. (Übrigens, der weiter unten im Artikel erwähnte Python hat im Deutschen ein männliches Geschlecht. Es heißt also der Python und nicht die Python!)

Wenn sie, wie angegeben, eine Giftnatter mit feststehenden Zähnen ist, wie kriegt sie dann bei dreieinhalb Zentimetern noch das Maul zu?? Oder ist die Angabe doch etwas übertrieben? QuccnKwoŋ 00:51, 7. Okt 2006 (CEST)


Wieso heißt die Todesotter so? Sind früher tatsächlich so viele an dem Biss gestorben oder hatte man panische Angst vor dem Tier? Ich finde,dás sollte im Text zur Sprache kommen. (nicht signierter Beitrag von 91.66.135.149 (Diskussion) 14:47, 18. Jul 2010 (CEST))

australische Bezeichnung

[Quelltext bearbeiten]

Welche Bezeichnung gilt in Australien?--2003:4B:AD39:5D01:7C3C:6C32:E6A1:B2F4 13:06, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten