Diskussion:Tom Scott (Unterhaltungskünstler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Frupa in Abschnitt Klammerzusatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel erstellt, Belegbox entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Servus, Wikipedia-Community. Dieser Artikel ist im Wesentlichen eine deutsche Übersetzung der englischen Version. Ich war nach dem Verschieben in den Artikelnamensraum gleich einmal so dreist, die Belegbox zu entfernen, da ich den Artikel für ausreichend belegt halte (die meisten Belege sind Primärquellen, bzw. wurden von Tom Scott selbst veröffentlicht, der Rest ist von der englischen Wikipedia-Seite übernommen). Liebe Grüße, Topfenknödel (nicht signierter Beitrag von Topfenknödel (Diskussion | Beiträge) 17:07, 22. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Komiker?

[Quelltext bearbeiten]

Im englischen Artikel steht nichts von Comedy. Was macht denn Tom Scott zu einem Komiker? Oder ist das Vandalismus? --84.172.148.25 19:32, 4. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Habs mal entfernt --AlanyaSeeburg (Diskussion) 20:20, 13. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Klammerzusatz

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den Klammerzusatz "Unterhaltungskünstler" etwas seltsam. Die englische Wikipedia hat (wie diverse Sprachversionen) "YouTuber", die französische "vidéaste web", zum Teil ist der Artikel sogar eine BKL vom Typ II (d.h. er ist das Hauptlemma ohne Zusatz, etwa sv:Tom Scott). Einzig die dänische Wikipedia bezeichnet ihn als "Komiker", aber ich glaube, das greift auf die Frühzeit seiner Karriere zurück (der entsprechende Beleg ist von 2012), als bei seinen Videos wirklich noch der unterhaltende und auch komische Aspekt im Vordergrund stand (ping an AlanyaSeeburg im Zusammenhang mit dem Diskussionsabschnitt oben, würdest du mir da zustimmen?). In den letzten Jahren war sein Kanal aber mehr allgemeinbildend fokussiert. Man konnte bei ihm etwa etwas über Schädlingsbekämpfung, Linguistik, die Löcher im Emmentaler oder Sicherheit im Gotthard-Basistunnel lernen. Das ist immer alles durchaus unterhaltend gestaltet, aber ich würde doch sagen, dass es so etwas wie Populärwissenschaft, unterhaltende Volksbildung ist. Darum mein Vorschlag eines neutraleren Lemmas: Tom Scott (Webvideoproduzent) - das ist dann auch ganz offen gegenüber den Inhalten, die er produziert hat und künftig (evtl. auf anderen Kanälen oder falls er seinen Hauptkanal eines Tages reaktiviert) noch produzieren mag. - Die in der Einleitung erwähnte Comedygruppe „The Technical Difficulties“, bei der er Mitglied ist, hat auf YouTube nur 12 Videos, 158'000 Abonnenten und scheint im Vergleich wenig bedeutend, ich würde sie vielleicht nicht einmal in der Einleitung nennen. Gestumblindi 15:13, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Also Technical Difficulties ist sicherlich weit wichtiger als die 12 Videos. Die haben ihre alten Videos gelöscht, da fehlt alles von Citation Needed (die wurden auf Tom Scott main channel veröffentlicht [1] und alles davor ebenso [2]) und das was er mit Matt macht, was ja lange seine Arbeit dominiert hat fällt wohl direkt oder indirekt darunter. Und ja, Unetrhaltungskünstler ist sicherlich nicht ideal.--Maphry (Diskussion) 15:30, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hatte tatsächlich auch wegen des Lemmas überlegt, aber mir ist auf die Schnelle auch keine gute Lösung eingefallen. Webvideoproduzent finde ich ein sehr unschönes, gestelztes und leicht irreführendes Wort, weil ein_e Youtuber_in ja mehr und andere Aufgaben hat als ein_e Filmproduzent_in (der Unterschied von Producer und Creator). Es scheint sich aber, besonders hier auf Wiki, etabliert zu haben, deswegen ist das vielleicht eine bessere Lösung als "Unterhaltungskünstler", was ich im weitesten Sinn aber auch nicht falsch finde, aber finde das unten angesprochen Tom Scott (YouTuber) passender.
Alternativ würde ich für Tom Scott (Moderator) plädieren. Das trifft vielleicht auch nicht den Kern seiner Arbeit (wie Webvideoproduzent), aber das ist imo die Rolle, für die er am bekanntesten ist. Die Bezeichnung hätte außerdem den Vorteil, dass es nicht so direkt an den Content gebunden ist, den er veröffentlicht hat oder ggf. noch veröffentlichen wird. Alles Weitere kann dann in die Einleitung. LG und danke für den ping --AlanyaSeeburg (Diskussion) 18:07, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hm, ich weiss nicht recht. Ich glaube, er moderiert nicht nur, sondern schreibt bzw. schrieb seine Skripte auch selbst, die Inhalte sind "auf seinem Mist gewachsen", oder? Gestumblindi 18:10, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ja, ich denke auch, dass er mehr als nur moderiert, wobei ich Texte schreiben schon zur Moderation zählen würde. Die Recherche überlässt er manchmal ja auch zumindest teilweise anderen. Aber ein einiziges, passendes Wort für alle Tätigkeiten fällt mir auch nicht ein, außer "Wissenschaftsyoutuber". Der Klammerzusatz muss ja aber vllt. auch gar nicht die Gesamtheit seines Schaffens abbilden. LG --AlanyaSeeburg (Diskussion) 18:47, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wenn man zu Webvideoproduzent geht, kann man auch gleich YouTuber sagen, denn ich wüsste nicht, dass er seine Webvideos je in großem Stil woanders veröffentlicht hat. Klar war und ist er auch Webentwickler und Podcaster, aber in Vergleich zu seiner YouTube-Berühmtheit sind das eher Fußnoten. Verschiebung zu Tom Scott (YouTuber) würde ich daher unterstützen. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 17:24, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Für diesen Klammerzusatz gibt es auch schon Präzedenzfälle hier, etwa Doktor Allwissend (YouTuber) oder Dream (YouTuber). Ich hätte nichts dagegen, allerdings scheint "Webvideoproduzent" auch bei YouTubern etwas häufiger verwendet zu werden, zumal die Kategorie:Webvideoproduzent so heisst. Es wäre insofern auch zukunftssicherer, falls er die Plattform mal wechselt. YouTube ist ja auch nicht zwingend für die Ewigkeit da. Gestumblindi 18:08, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
In die Kategorie kommen aber auch Webvideoproduzenten, die nicht auf Youtube veröffentlichen, daher nicht vergleichbar. Lemmata sollen nicht die Zukunft antizipieren, zur Not kann später verschoben werden. Allerdings stimme ich zu, dass Webvideoproduzent vermutlich besser ist als Unterhaltungskünstler. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 19:09, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich finde Tom Scott (Webvideoproduzent) am besten, denn ich finde die Bezeichnung seiner Tätigkeit nach einer einzigen kommerziellen Ausstrahlungsplattform kritisch und die Tätigkeit als Webvideoproduzent kann genauso gut seine Nebenaktivitäten wie Keynote Speeches beinhalten. --Frupa (Diskussion) 21:07, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@AlanyaSeeburg, Π π π: Da ihr beide "Webvideoproduzent" nicht so gut findet, wir uns aber einig sind, dass "Unterhaltungskünstler" nicht wirklich passt, würde ich mich dem Vorschlag Tom Scott (YouTuber) anschliessen und den Artikel so verschieben, wenn bis morgen oder so keine anderen Meinungen kommen. Gestumblindi 20:15, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten