Diskussion:Top Magazin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Tromla in Abschnitt Eingangstext
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eingangstext

[Quelltext bearbeiten]

Bundesweites Regionalmagazin. Widersprüchlich. Erscheint überregional und hat viele Überregionale Themen wie ein Blick auf die Webseite zeigt. Die Bezeichnung bundesweit regional hat daher wenig Informationswert und verwirrt nur den Leser. Habe ich mal berichtigt. --Paule2212 (Diskussion) 10:46, 2. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ne, ist nicht richtig. Es wird ausdrücklich selbst als Regionalmagazin bezeichnet. Habs eben noch einmal durchgeblättert. --Tromla (Diskussion) 15:41, 2. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ja weil sie in den Print Regionalausgaben AUCH einige wenige lokal Sachen drin sind. Als Bonus quasi. Aber das tun viele. RTL macht auch regional Sachen oder Bild usw. Dadurch wirds aber kein Regionalsender. Für die Leute vor Ort is es ein Mehrwert zu wissen das was regionales dabei ist. Den Leser hier hingegen den verwirrt es nur (400 000 Auflage). Regionalmagazin versteht man ja erstmal etwas drunter wie ein Magazin in der Kleinstadt. Lokalmagazin macht A mit mini Auflage und B nahezu ausschließlich in einer Region und C nahezu ausschliesslich Regionalthemen. Daher wäre hier für den Leser die Bezeichnung / die Info Magazin - für den Leser der es nicht kennt und nur mal 5 Sätze Info will - wesentlich treffender als Regionalmagazin. Da denkt man wie gesagt an das Bodenseemagazin Auflage 1000 oder so :) Es is nich gänzlich falsch es bundesweites Regionalmagazin zu nennen aber Magazin wäre treffender. Besonders für den Leser hier. --Paule2212 (Diskussion) 17:01, 2. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ich kann dir nicht folgen, mein Heft hier hat zu 80 Prozent Regional-Anteil. --Tromla (Diskussion) 17:13, 2. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ich kannte das bislang nich. Aber schau mal auf die Webseite. Da ist 0 regional. Im Menu findes du die Themen People Lifestyle Business Wellness Freizeit Culture Cuisine Events Travel

Was du nicht findest ist Regionen im Menu oder regionale Artikel. Zudem findest du in der Selbstbeschreibung im zweiten Satz. " eine Gesamtauflage von rund 400.000 Exemplaren pro Quartal machen Top Magazin zu dem ‹b›führenden Lifestyle-Magazin Deutschlands.‹/b›" --Paule2212 (Diskussion) 02:55, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ja, aber die Website beschreiben wir hier gar nicht, das Heft hat einen speziellen Coffee Table Book-Look, und darum gehts. Kannst ja mal gucken ob du eines findest, ist kostenlos. --Tromla (Diskussion) 04:33, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten