Diskussion:Torwarthandschuh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Spielmacher Daniel in Abschnitt Reglements
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wie kann man das machen, das das wort "Ball" zum Artikel "Fußball (Sportgerät)" verlinkt wird? wäre besser, aber ich kann das nicht. hat sich erledigt.



Guter Artikel..war mal Zeit, dass die Torwarthandschuhe in die Wikipedia kommen .ein wenig Reusch-lastig zwar, aber in Ordnung.... --81.14.203.74 15:37, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


- Wie bekommt man dieses Bild aus der englischen Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Goalkeeperglove_pano_FCB981.jpg) hier rein? , mir gefällt dieses Bild sehr gut, würde es gerne hinzufügen. Uli (nicht signierter Beitrag von 88.134.236.59 (Diskussion) 10:19, 8. Dez. 2007)--Kuebi 10:42, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Handflächenvermessung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wäre es nicht interessant, hier noch die spezielle Größenberechnung der Handschuhe einzufügen? Außerdem bin ich der Meinung, dass man noch einfügen sollte, wie die neue Generation der Handschuhe (Kevlar) Einzug in den Sport halten - wäre bereit das zu übernehmen, wenn das auf Offene Ohren stößt. :) --Zeitgeistjäger 19:04, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Verstehe ich nicht. Was für eine Handflächenvermessung? Handschuhe können je nach Hersteller und Modell anders ausfallen. Und was für Kevlar? -Yülli 23:12, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zu den Bausteinen (Lückenhaft, Neutralität und Quellen)[Quelltext bearbeiten]

Neben den fehlenden anderen Sportarten und der - eine Überschrift weiter oben bereits angesprochenen - Handflächenvermessung ist der Artikel Reusch-lastig und vor allem die Abschnitte Beschaffenheit und Pflege lesen sich m.E. eher wie ein PR-Text als ein Text einer Enzyklopädie (Von der Frage, ob der Abschnitt Pflege hier überhaupt hereingehört, einmal abgesehen). Ebenso mangelt es dem Artikel an Quellen: Belegt ist lediglich, dass Sepp Maier mit Reusch zusammenarbeitete und dass die so hervorgebrachten Fanghilfen aus einer Weiterentwicklung medizinischer Gummihandschuhe bestanden. Jedoch sollten vor allem der Abschnitt Beschaffenheit und die Sache mit Wolfgang Fahrian, mehr noch aber der berüchtigte Pflegeabschnitt belegt sein. Deshalb die Bausteine. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 18:00, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Fahrian ist nun belegt. Pflege wurde überarbeitet und ist der übliche Text, der den Beipackzetteln von TWHS beiliegt. Artikel nun auch nicht mehr Reusch-lastig. Handflächenvermessung ist für den Artikel eher unrelevant, die Hersteller haben verschiedene Größen und Schnitte usw. Daher Bausteine nun weg. -Yülli 13:03, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Reglements[Quelltext bearbeiten]

Hi und Hallo - gibt es eigentlich auch ein Reglement über die größe der Torwarthandschuhe (ähnlich wie zB bei der Schutzausrüstung der Eishockeytorhüter), oder kann sich jeder TW Handschuhe beliebiger Größe anziehen und damit seine effektive Reichweite erhöhen? In den Regularien der DFL steht zwar einiges zur Werbung und Beschriftung auf den Handschuhen, aber nichts zu Größe. (nicht signierter Beitrag von 164.133.91.1 (Diskussion) 16:53, 16. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Hallo! Eine wirklich 100% Antwort kann ich dir darauf leider auch nicht geben, aber unter den DFB-Regeln ( http://www.dfb.de/uploads/media/DFB_Umbr_Fussballregeln_2011_2012_low_01.pdf )steht auf Seite 22 nichts von Torwarthandschuhen als Grundausstattung, was bedeutet das Torwarthandschuhe laut DFB-Regel unter "weitere Ausrüstung" fallen. Dazu steht auf Seite 24, dass diese Gegenstände vom Schiedsrichter vor Spielbeginn hinsichtlich Eignung, Gefahrenpotential und Fairness geprüft werden müssen. Soweit ich das verstehe liegt damit die annehmbare Größe eines Torwarthandschuhs ganz im Ermessen des Schiedsrichters. Aus eigener Erfahrung als Torwart kann ich sagen, dass Schiedsrichter vor einem Spiel die Handschuhe eigentlich immer prüfen, d.h. er läßt sie sich auf jeden Fall zeigen. --Spielmacher Daniel (Diskussion) 14:13, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten