Diskussion:Totraum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 89.245.61.112 in Abschnitt Weitere Bedeutung von "Totraum"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weitere Bedeutung von "Totraum"

[Quelltext bearbeiten]

In der Hydrodynamik beschreibt Wirbel- oder Totraum einen von Wirbeln durchsetzten Bereich, bevorzugt hinter umströmten Kanten. Diese Toträume sind unbeteiligt an der Strömung und bilden große Strömungswiderstände. Sie entstehen durch die Ablösung der Strömung von der Rohrwand

Quelle: z.B. http://www.mb.fh-stralsund.de/fss/pages/pg_lehre/FLM%20I/FLM%20I%20Grundlagen%20Ver%20WS2012-13.pdf Seite 19 https://www.tu-braunschweig.de/Medien-DB/hyku/lehre/skript_hydromechanik.pdf S.249

MfG Alex --89.245.4.213 00:41, 18. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Auch bezeichnet als Totwasser, siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Totwasser - In der Strömungslehre 89.245.61.112 20:51, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten