Diskussion:Totto Machiavelli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Coyote III in Abschnitt aus der QS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

aus der QS[Quelltext bearbeiten]

hierhin übertragen. --Coyote III (Diskussion) 23:31, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Totto Machiavelli ist in der italienischen Nationalbiographie (Dizionario biografico degli Italiani) mit einem eigenen Artikel vertreten und damit hinreichend relevant, der Artikel wertet allerdings bisher keineswegs alle zur Verfügung stehenden Informationen aus. Seine Tätigkeit als Kaufmann und die Gründe für das Scheitern werden nur unzureichend dargestellt, auch wenn zusätzlich die religöse Berufung eine Rolle gespielt haben mag. Die Beziehungen zu Rom, zum Kardinal Salviati, zu Pisa fehlen ebenfalls. Die Briefe des Bruders und die Ricordi des Vaters bedürfen auch noch der Seitenzahlen. Merkwürdig klingt auch der Satz über den ersten Kontakt mit der Schriftsprache, bei Arrighi steht darüber nichts. --Enzian44 (Diskussion) 22:28, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Den Hinweis auf den ersten Kontakt mit der Schriftsprache habe ich aus Bernardos "Ricordi" (ebd., S. 103). Weiteres könnte man noch ausschöpfen, - schien mir aber unangemessen breit. Mit Blick auf den Kardinal vermute ich, dass Sie Salviati mit Francesco Soderini verwechseln. Das wäre insofern interessant, als Niccolò als Klient von Piero Soderini in seinem jüngeren Bruder in der Klientel von Francesco eine Entsprechung hatte. Auch das schien mir jedoch zu weit zu gehen und zu weite Schritte in den Bereich einer Art Wiki-Essayistik zu gehen.--88.67.27.32 22:34, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Edit - Korrigiere: Soderini wird in dem DBI-Artikel (sträflicherweise) nicht erwähnt, obwohl Privatbriefe auf Bande verweisen. Kardinal Salviati erst in der Spätzeit. Letzteres baue ich noch ein. Danke.--88.67.27.32 22:53, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die einzelne Erwähung von Totto durch Soderini in Brief 94 trägt ja nicht unbedingt etwas zur Biographie bei. --Enzian44 (Diskussion) 23:29, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Aber im Brief vom 3. August 1508 schreibt Kardinal Soderini an Niccolò Machiavelli bzgl. Totto: "perché lo amiamo non solum propter vos et familiam, sed propter se ipsum quia sic meritus." (nach der Edition von Franco Gaeta Brief No. 156). Das ist relativ stark, finde ich. - Ansonsten, so ich es gerade sehe, vielen Dank für die Bearbeitung des Buonaccorsi-Artikels.--88.67.27.32 00:11, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
In meiner Ausgabe von 1961 ist es Brief 94, aber eine wie auch immer ausgedrückte Wertschätzung, die sich nicht auf die Karriere auswirkt, ist in den damaligen Zeiten nicht immer erwähnenswert. Außerdem kann man eher von Beziehungen zwischen Niccolò und Soderini sprechen, sowohl persönlich wie politisch. --Enzian44 (Diskussion) 00:36, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Man müsste mehr über diese Briefe von 1503-05 wissen, in denen Totto nach Kirchenpfründen sucht oder sich in so einem Themengebiet bewegt. Das passt mit Blick auf seine Karriere nicht ganz in die Chronologie, würde aber Hand in Hand mit der Rolle von Kardinal Soderini gehen. Und im Brief 87 (Gaeta, 1980) vom 24. März 1504 schreibt Soderini ebenfalls, er sei der gesamten Familie zugeneigt. Es würde m.E. ausreichen, um die Frage nach den Soderini etwas mehr zu pointieren. Aber ich will nicht rechthaberisch oder quengelig sein, zumal die Verfasserin des DBI-Artikels höchstwahrscheinlich taugliche Abwägungen getroffen haben wird und gewiss vor einem überragenden Horizont von Quellen urteilt.--88.67.27.32 00:46, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Vanna Arrighi ist im Staatsarchiv Florenz die wissenschaftlich Verantwortliche für die Abteilung Repubblica Fiorentina und ist den einschlägigen Quellen jedenfalls näher als wir beide. --Enzian44 (Diskussion) 01:20, 15. Dez. 2013 (CET) PS. Man sollte diese Erörterungen auf die Diskussionsseite des Artikels übertragen, wenn das hier abgeschlossen ist.Beantworten
Die Biographin von Francesco Soderini erwähnt diese Dinge auch nicht so richtig, - ist allerdings allgemein sehr stark reduziert. Wobei ich dieser Vanna Arrighi ohnehin erheblich mehr Vertrauen schenken würde. - Das mit der Verlagerung der Diskussion finde ich nützlich. Dann geht es nicht unter.--88.67.27.32 01:34, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten