Diskussion:Träger-Einhüllenden-Phase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von KaiMartin in Abschnitt Kleinere Verbesserungsverschläge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitungsvorschläge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich denke, der Artikel könnte in ein paar Gesichtspunkten optimiert werden:

  • ergänzende formelhafte Behandlung à la
  • Erwähnung der Phase bzw. spektralen Phase und dass die CEP die nullte Ordnung ist
  • imho ist die Frequenzbetrachtung nicht so einfach verständlich – was macht die CEP bei einem einzelnen Puls? Hier geht es nur um Pulszüge.
  • Die Relevanz besser herausarbeiten

Ich mache mich bei Gelegenheit evtl. mal daran. Grüße --PassPort (Diskussion) 02:25, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Kleinere Verbesserungsverschläge

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin zugegeben ein absoluter Laie auf dem Gebiet, aber ich hätte einen kleinen Verbesserungsverschlag:

- Wäre es nicht sinnvoll, neben und auch die Trägerfrequenz mit einzuführen und in den Diagrammen mit einzuzeichnen (etwa in der Abbildung "Die Träger-Einhüllenden-Phase im Zeitbereich")?(nicht signierter Beitrag von 2a02:810b:c3c0:2cb8:f8d9:34e8:92a9:32ad (Diskussion) )

Im Zeitbereich ist es etwas schwierig die Trägerfrequenz einzutragen, ohne dass es verwirrend wäre. Das wäre eine Sinusschwingung, deren Nulldurchgänge fast, aber nicht ganz mit denen der Schwingungen im einzelnen Puls übereinstimmen.
Im Frequenzbild ist es schon leichter, die Trägerfrequenz zu markieren. Dort stellt sie sich als dünne Nadel an der Position der größten Amplitude der Einhüllenden dar.---<)kmk(>- (Diskussion) 22:44, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten