Diskussion:Transformationsproblem der Arbeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

bitte für den Laien verständlicher formuliern. Danke --Ot 07:35, 29. Jun 2006 (CEST)

Quelle und Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

Dennoch ist dies gewohnte Arbeitspraxis in weniger entwickelten Industrien wie zum Beispiel Taiwan. Bitte Formulierung überdenken und dringend Quelle dieser Aussage angeben. Vermutlich meinte der Autor, etwas wie "[...] in der Industriebranche von Entwicklungsländern wie Taiwan."--78.94.99.40 20:00, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

sehr unvollständig und einseitig, dringend überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Das Transformationsproblem der Arbeit wurde insbesondere im Anschluss an Karl Marx diskutiert und gilt in dieser Traditionslinie meines Wissens als 'in letzter Instanz' unlösbar, da sich im Kern anatagonistische Interessen/Parteien gegenüberstehen. Das Transformationsproblem wurde in der sogenannten labour process debate erörtert: http://en.wikipedia.org/wiki/Labor_process_theory (der englische Artikel ist leider sehr kurz geraten) - hierzu gehören die Werke von Harry Bravermann, Paul Edwards, Michael Burawoy, Paul Thompson u.a. (nicht signierter Beitrag von 89.186.137.235 (Diskussion) 21:21, 15. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 14:55, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten