Diskussion:Tuba/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 79.243.241.12 in Abschnitt Subkontrabasstuba
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Subkontrabasstuba

habe die Subkontabasstuba unter Kurioses verschoben und den Zusatz "finden wegen ihrer Größe nur in Sinfonieorchestern Verwendung." gelöscht. Sucbkontrabasstuben werden heute nicht mehr gebaut und auch nicht gespielt. MfG musikmonster

Die Subkontrabasstuba ist eine Bauform, die nicht kurioser ist als die Tornistertuba. Diese gestreckte Version ist ein absolutes Einzelstück im Museum. Das Argument, dass Subkontrabasstuben weder gebaut, noch gespielt werden, lässt sich nicht eindeutig beweisen. Fakt ist, es gibt sie und sie wurden gespielt.--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 16:04, 10. Okt. 2008 (CEST)

iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilkilulzu,zmz7 (nicht signierter Beitrag von 193.159.98.80 (Diskussion) 17:54, 11. Jan. 2012 (CET))

Äh... was bitte soll das heißen? Und wenns geht, diesen Abschnitt unten fortsetzen oder einen neuen Abschnitt beginnen, nicht mitten zwischen ältere Beiträge reinschreiben... --79.243.241.12 18:40, 24. Feb. 2013 (CET)
Ich denke schon das die Subkontrabasstuba eher unter "Kurioses" fällt da sie nie wie die Tornistertuba in großen Stückzahlen gebaut und verwendet wurde. DAs ist aber wohl ansichtssache. Was aber nicht abzusteiten ist, ist das solch eine Tuba niemals im Sinfoniearchster als reguläres Instrumnet verwendet wurde oder wird. Als Solo-Show Instrument wurde sie sicherlich gespielt, davon wurden auch schon Bilder dazu hochgeladen. Für den regulären Einsatz im Orchester ist ein solches Instrument aber viel zu träge in der Ansprache etc. --Musikmonster 19:35, 11. Okt. 2008 (CEST)


ist die Basstuba wirklich die gebräuchlichste und in der selben Lage wie der Kontrabass? Selbstzweifel. kku 00:07, 7. Dez 2002 (CET)~ Man kann es so sagen (auf einen Ton kommt es wohl doch nicht an): Tuba Kontra F(G) - g'

Kontrabass Konta E (der 5-Saiter Kontra-C) bis g' auf alle Fälle, höher sind es artistische Höhen. GBust 6.12.02


Passt zwar zeitlich nicht zu den anderen Einträgen, aber gibt es die Subkontrabasstuba nicht auch in F, ES oder C stimmend, und sind die tiefsten Töne, was das nötige Lungenvolumen angeht, überhaupt spielbar? --89.50.30.145 00:48, 4. Apr. 2010 (CEST)

Tonumfang

Das Bild für den Tonumfang ist absoluter Nonsens. Erstens kann man deutlich tiefer spielen, zweitens wird auch tiefer notiert. (Beispiel: Die Walküre von Wagner) Daher nehme ich es mal raus.--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 22:48, 2. Sep. 2008 (CEST)

Okay... wie sieht denn nun der realistische Tonumfang für die gängigste Bauweise (Bei der Trompete wäre das also die B-Trompete) aus? --88.71.40.190 00:48, 10. Mär. 2009 (CET)
Würde sagen Subkontra F bis b2 bei der B Tuba. Wie gesagt, kriegt nicht jeder hin, andere wiederum sind besser.--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 11:00, 10. Mär. 2009 (CET)

Welt Tuba Tag

Ich habe einen Absatz zum Welt-Tuba-Tag eingefügt und einen Link zur Webseite unter den Weblinks eingebaut --Christian M. Müller 10:11, 2. Apr. 2008 (CEST)