Diskussion:Tyre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Jesi in Abschnitt Colin Tyre Komma Lord Tyre Komma ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Colin Tyre Komma Lord Tyre Komma ...

[Quelltext bearbeiten]

Lemma-Namen, die aus einer Liste mehrerer Bezeichnungen für dieselbe Sache bzw. Person bestehen, sind völlig unüblich und würden zahlreiche Probleme (Auffindbarkeit, Sortierung etc.) mit sich bringen, wenn sie tatsächlich in der WP eingeführt würden. Dass ein solches Lemma als Rotlink eingefügt wurde, zeigt nur einmal mehr, dass der Autor gar nicht beabsichtigt, jemals den entsprechenden Artikel zu schreiben. Rotlinks sind in BKS nur in begründeten Ausnahmefällen erwünscht und wenn zusätzlich absehbar ist, dass der betreffende Artikel geschrieben wird.

Außerdem sind BKS ausdrücklich nicht dafür konzipiert, als Zwischenlager für allerlei Informationen herzuhalten, die es (noch) nicht zu einem eigenen Artikel gebracht haben. Deshalb ist auch der auskommentierte Eintrag auf einen angeblichen Reifenhersteller ohne dargestellte Relevanz zu löschen.--Der Harmlos (Diskussion) 15:13, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Es gibt für Angehörige des britischen Adels besondere Festlegungen. Abgesehen davon, dass in deiner Überschrift das letzte Komma nicht zum Lemma gehört, siehe z.B., solche Lemmata wie Robert Reed, Lord Reed, James Douglas, Lord of Douglas, Nicholas Wilson, Lord Wilson of Culworth, Robert Carnwath, Lord Carnwath of Notting Hill und andere, ebenso mit Baronet usw. Und en:Colin Tyre, Lord Tyre zeigt, dass die Person als "President of the Council of Bars and Law Societies of Europe, Senator of the College of Justice, judge of the Supreme Courts of Scotland" relevant ist, deshalb kann sie auch in einer BKS erfasst werden. Dein Hinweis auf das Verbot zusätzlicher Informationen würde zutreffen, wenn der Reifenhersteller sichtbar wäre und Informationen wie Umsatz, Tätigkeitsfeld usw. untergebracht würden. Man kann ihn als Kommentar löschen, er kann aber auch als Kommentzar stehen bleiben, denn eindeutig irrelevant ist er als internationaler Hersteller nicht. -- Jesi (Diskussion) 17:55, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten