Diskussion:U-matic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Gogo1989 in Abschnitt Typenbezeichnungen entfernt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unverständlich

[Quelltext bearbeiten]

Wer verwickelt sich wo auf welchen Tellern und kommt sich weshalb nicht in die Quere?!? Der gesamte Absatz ist wirr und ich verstehe kein Wort von dem was der Autor mir zu sagen versucht. Weissbier 07:57, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Jo, das ist nicht OMA-gerecht und teils auch unstimmig: Bei beiden Kassettengrößen liegen die Wickelteller in einer Ebene nebeneinander. Der Vergleich zu VHS-C ist hier auch eher verwirrend, als relevant und klärend. Erster Versuch auf die Schnelle: hab es entsprechend geändert und etwas gekürzt. --Wasabi 15:25, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, das stimmtso nicht!!! sie liegen eben NICHT auf einer Ebene das is nur bei den kleinen Kassetten so.

Bei den kleinen Kassetten könnten beide Wickel mit Band bespult werden, wie bei einem Tonbandgerät auf das man 2 volle Spulen auflegt.

Bei den großen Kassetten liegen die Bandteller versetzt. also anders:

zuerst mal muß man wissen das der rechte Bandwickel unten den Bandteller hat nach oben hin ist der Wickel frei, der linke Bandwickel ist umgedreht und hat den Bandteller oben, nun sind die Bandwickel sehr nahe zusammen beide Bandteller unten, keine chance daher umgedreht und man muß dafür sorge tragen das dann wenn beide Spulen gleichvoll sind (wo der Abstand beider Wicklungen am geringsten ist) diese sich nicht berühren. hätte man die Kassetten noch breiter gemacht und soviel Band hineingetan um 90 min aufzuzeichnen hätte man wie bei Betacam SP mit sich verändernden Spulnocken arbeiten müssen.

War das verständlich? Leider hab ich keine alten großen Bänder mehr zum aufschrauben und damit kaputtmachen sonst hätte ich das am Bild erklärt. Thommi1980 14:10, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Was derzeit im Artikel steht (Achsabstand), stimmt schon. Nun dämmert mir aber auch, wie Du das mit dem Unterschied zwischen KCS- und KCA-Kassetten meintest - und ich hatte es oben in der Disku selbst nicht korrekt ausgedrückt. Gute Idee auch, mal eine aufzuschrauben. Manche haben auch größere Fenster ... klappt wohl morgen. --Wasabi 00:43, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Veränderungen am Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Analog zu anderen Artikeln über inzwischen mehr oder wenig historische Videoformate erlaubte ich mir geringfügige Änderungen und das Herausnehmen sämtlicher Typenbezeichnungen von Geräten. Die Wikipedia-Seiten sollten doch mehr an der Oberfläche bleiben und dem Interessierten eine erste Nachschlagehilfe bieten. Vielleicht gelingt es dem von mir sehr geschätzen Verfasser dieses Artikels, die Gerätetypen geschickt in diese Diskussion einzubinden, dass sie für den fachlich Interessierten hier nachschaubar sind. Gruß, Mrps

CD-Mastering

[Quelltext bearbeiten]

U-Matic wurde als Trägermaterial für ALLE Daten inkl. Subcode für die CD-Fertigung eingesetzt, während DAT "nur" das Audioformat berücksichtigte, also dennoch U-Matic zur Fertigung eingesetzt wurde. (leicht Off-Topic, aber zur Erklärung)

Typenbezeichnungen entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Habe analog zu den Artikeln über das VCR-System und andere ältere Videosysteme die im Text gestreut befindlichen Typenangaben einzelner U-matic-Geräte entfernt. Dies dient der Vereinheitlichung. Und Experten kennen die Geräte ohnehin alle "beim Namen".

Ich plane allerdings ähnlich wie beim Artikel über Betacam und Betacam SP jeweils eine Liste an bekannten Gerätetypen sowohl für das VCR-System als auch das U-matic-Format anzuhängen.

Hat jemand Lust, diese Listen gemeinsam mit mir z.B. hier und auf der Diskussionsseite des VCR-Systems zu erarbeiten?

Gruss Gogo (nicht signierter Beitrag von Gogo1989 (Diskussion | Beiträge) 13:19, 10. Apr. 2014 (CEST))Beantworten