Diskussion:Udolfo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Kickof in Abschnitt Anmerkunge zum Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkunge zum Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Es geht um den Artikel in dieser Version. Dort steht unter anderem, dass Paape die Tuschzeichnungen nach den Bleistiftskizzen seines ehemaligen Schülers Andreas ausführte. Laut den beiden bdoubliees-Links war Andreas jedoch nur bei Le grimoire de Lucifer eingebunden. Der durch einen Link auf bedetheque.com referenzierte Satz Die Albenausgabe, die Jonas 1980 begann, wurde 1986 durch Création abgeschlossen wird nach meinem Dafürhalten nur unvollständig durch den Beleg gedeckt. Beim folgenden Satz Das deutschsprachige Album ... bin ich der Ansicht, dass ein unbestimmter Artikel hier besser geeignet ist (Ein deutschsprachiges Album ... ). Sonst wäre der Nachweis zu erbringen, dass es keine weiteren deutschsprachigen Alben gibt.

Was die Bewertung durch Herrn Knigge betrifft, sollte meiner Meinung nach der genaue Wortlaut der Beurteilung wiedergegeben werden. Dazu waren die Anführungszeichen gedacht. Da mit Paape und Martens zwei Zeichner beschäftigt waren, sollte der Zeichner, auf den sich die Aussage bezieht, auch namentlich benannt werden.

Der unter Weblinks geführte bdtheque-Link genügt meiner Ansicht nach nicht den Anforderungen von Wikipedia:Weblinks und sollte demnach entfernt werden.

Und noch etwas zur Handlungsbeschreibung: Diese wirkt so, als würde sie sich ausschließlich mit der ersten Geschichte beschäftigen. Apropos Geschichte: Innerhalb eines Artikels sollten wir bei einer Benennung bleiben; nicht abwechselnd Episode und Geschichte. Darüber hinaus könnte die Einleitung gemäß Wikipedia:Richtlinien Comics und Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit etwas erweitert werden. -- Kickof (Diskussion) 20:40, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten