Diskussion:Uhlhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Leit in Abschnitt Unklarheiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unklarheiten

[Quelltext bearbeiten]

übertragen von Diskussion:Akademie für Internationale Zusammenarbeit
Oben genannter General-Anzeiger-Artikel ist zwar ziemlich ausführlich, was die Geschichte des Uhlhofs anbelangt. Interessanterweise enthält er aber die Gordon Macready-Episode (britischer General), das heißt die Beschlagnahmung durch die Alliierte Hohe Kommission, nicht. Unklar bleibt, was die Familie Mauser in den Jahren der Beschlagnahme (deren Dauer auch unbekannt ist) gemacht hat – ob sie weiter auf dem Uhlhof wohnte (wie zuvor nach Kriegsende, während die Royal Engineers dort waren). Bei Helmut Vogt ist von langwierigen juristischen Auseinandersetzungen inkl. amtsärztlicher Atteste die Rede (Atteste für Herrn Mauser?). Auch die Frage, ob es Zufall war, dass ein britischer Angehöriger der Alliierten Hohen Kommission die Villa nutzen konnte, gehört zu den Unklarheiten – das heißt, ob es einen Zeitraum zwischen der Nutzung durch die ebenfalls britischen Royal Engineers und der durch MacReady gab. Man könnte meinen, die Villa sei ohnehin schon für die Royal Engineers beschlagnahmt gewesen, aber offenbar musste sie es erst 1949 (erneut?). Schließlich ist offen, welchen Zeitraum die Nutzung des Uhlhofs als Obstgut betraf.--Leit (Diskussion) 20:42, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten