Diskussion:Ukash

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Stauffen in Abschnitt Vereinigen mit paysafecard?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kriminalität

[Quelltext bearbeiten]

Man sollte unbedingt mit einbringen, dass uKash ein sehr beliebtes Zahlungsmittel für Ransom-Ware ist. Internetbetrüger und Trojaner können damit Benutzer dazu zwingen, Geld zu zahlen um den Virus angeblich zu entfernen (was eine Lüge ist). Ebenso wurde uKash bei dem Virus verwendet, das die Festplatte des Nutzers komplett verschlüsselt (habe den Namen vergessen). Ich verstehe außerdem nicht ganz, wieso es bei uKash nicht möglich ist, dass der Geldempfänger nicht von z.B. Interpol ermittelt werden kann. (Wie funktioniert die Anonymität beim Empfangen des Geldes?) --80.139.120.115 00:24, 22. Dez. 2011 (CET) Nachtrag: GPCode heißt der Erpressertrojaner, bei dem man über uKash bis zu 300$ für die wiederherstellung der Daten zahlen soll. --80.139.120.115 03:38, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ransom-Ware?? --Itu 21:20, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Stimme zu! uKash wird sehr gerne für kriminelle Aktivitäten genutzt. Davor sollte gewarnt werden. Aktuell sind hier der BKA- und der Facebook-Trojaner zu nennen. --Sascha1974 14:10, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Bei Ransomware wird Ukash erwähnt. Das ist natürlich nicht die einzige Firma, mit der man sowas machen kann, ein Klassiker ist z.B. der Geldtransfer mit Western Union --84.175.157.101 05:42, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ukash arbeitet nur mit Firmen als Geldempfänger zusammen und verlangt nach eigenen Angaben diverse Nachweise für deren Seriösität. Du solltest also über einen Strohmann eine Scheinfirma in einer krisengeschüttelten Bürgerkriegsregion anmelden, die seriös wirkt. Alternativ geht auch eine Diktatur mit korrupten Behörden. Der Strohmann kann Dir dann das Geld unter einen Stein legen, wo Du es anonym abholen kannst. --84.175.210.14 15:37, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Der Artikel erweckt den Eindruck, Ukash sei seriös, ist es aber nicht. Einzelne Aussagen sind mit Verweisen auf die Ukashwebsite "belegt". Die gibt auch vor unter einer Telefonnummer mit der Vorwahl 00800 (vor kurzem war's noch 0300) erreichbar zu sein. Beide sind jedoch nicht existent. Unter "Wo kann ich mit Ukash zahlen?" sind Firmen gelistet, die scheinbar Ukash akzeptieren. Bei Stichproben lies sich jedoch keine Verwendungsmöglichkeit finden. (nicht signierter Beitrag von 88.75.25.69 (Diskussion) 11:49, 23. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Vereinigen mit paysafecard?

[Quelltext bearbeiten]

@Stauffen: @Mextator: Ich schlage vor, diesen Artikel mittelfristig mit paysafecard zu vereinigen. Zwar steht die Relevanz von Ukash nicht in Frage, aber andererseits gibt es darüber auch nicht sooo viel zu sagen. Die meisten Inhalte hier betreffen auch paysafecard und/oder sind inhaltlich fast identisch (mit Ausnahme der von mir eingefügten Auszeichnungen). Daher halte ich eine Vereinigung für sinnvoll. Mextator pinge ich an als einzigen hier inhaltlich beisteuernden Benutzer, der dieses Jahr noch in Wikipedia aktiv war außer mir selber natürlich, Stauffen als engagiert in paysafecard und anderen involvierten Artikeln. --KnightMove (Diskussion) 15:44, 19. Dez. 2016 (CET)Beantworten

kein Problem meinerseits --Stauffen (Diskussion) 19:28, 19. Dez. 2016 (CET)Beantworten