Diskussion:Ulaanbaatar/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

JETZT VERSCHIEBT DIESEN ARTIKEL!!!

In Deutschland benutzt JEDER den namen Ulan Bator, Ulaanbaatar sieht erstens scheiße aus (wir sind die deutsche Wikipedia und nicht die mongolische) und kennen tut die Stadt unter dem Namen so gut wie niemand! ÜBERALL hört man - wenn man denn mal was von der Stadt hört - die Ulan-Bator-Fassung, keiner sagt Ulaanbaatar, außerdem ist diese beknackte Schreibweise für den Deutschen umständlich einzugeben! Seit doch nur einmal so vernünftig und verschiebt das Lemma! Das ist ja nicht normal, unter was für Namen hier die Artikel stehen... meine Güte! Und übrigens: In ALLEN meinen Atlanten steht die Stadt unter dem Namen Ulan Bator! Ohne Bindestrich, ohne Doppel-A und mit O als letzten Vokal! Aber nein, warum sollen wir das annehmen, wir sind lieber so engstirnig und erfinden unsere eigenen Ausdrücke. Rom steht ja auch unter dem deutschen Namen bei Wikipedia; selbst wenn sich der deutsche Name beschissen anhört, wie bei den meisten italienischen Orten, steht der Artikel unter dem ekelhaften deutschen Ausdruck für die Gemeinde/Stadt! Aber wenn sich der deutsche Ausdruck sogar besser anhört, als der ausländische, DANN wollt ihr natürlich umbedingt den ausländischen Namen haben. Ulaanbaatar, dass ich nicht lache! --LaBumm 02:46, 3. Sep. 2008 (CEST)

Du fluchst ja wie eine Waschweib. Was soll die Jammerei? Die Stadt heisst einfach Ulaanbaatar und es ist so. Egal wie du fluchst und auf der Tastatur hämmerst. Kapier es einfach!

Die Stadt heißt nur Ulaanbaatar weil es die Wikipedia so will und sonst nichts, ich kann ihn durchaus verstehen, auch mir ist völlig unbegreiflich, wie man durch die HK16-Regelung einen gängigeren Namen dem ungebräuchlicheren vorziehen kann. Aber so ist nun mal die "Logik" der Wikipedia bzw. der achso tollen Namenskonvention.--Benutzer:Dr. Manuel 23:09, 26. Feb. 2009 (CET)
Absolut! Wer die Stadt Ulaanbaatar nennt, sollte den Artikel dann bitte auch gleich auf Mongolisch schreiben! Die Stadt heißt hier zu lande Ulan-Bator, es ist die amtliche Bezeichnung des auswärtigen Amts und jetzt hört doch einfach auf mit diesem an den Haaren herbeigezogenen "Wir schreiben es in der Landessprache, egal ob dieser Name bekannt ist"-Müll auf! HKL hin oder her, Ulaanbaatar hat übrigens überhaupt keine Häufigkeitsklasse, da es nicht gefunden wird... Was sind denn das für ekelhafte Formalisten in der Wikipedia, da vergeht einem ja jegliche Lust, weiter bei Wikipedia mit zuarbeiten. --Maturion 15:59, 1. Mär. 2010 (CET)
Es ist schon bezeichnend, dass Du Dir gerade diesen steinalten Abschnitt für Deine Meinungsäußerung ausgesucht hat. Benutzer:Maturion/Vorlage:Russland sagt wohl alles zu Deiner Intention in diesem Zusammenhang. MBxd1 16:38, 1. Mär. 2010 (CET)
Meine politische Ausrichtung hat nichts damit zu tun. Es ist nun mal so, dass Ulan-Bator von offiziellen Stellen, von der Presse, von nahe zu jedem anderen verwendet wird. Wir haben ja auch einen Artikel zu Rom, und nicht zu Roma. --Maturion 19:28, 1. Mär. 2010 (CET)
Vor allem haben wir Namenskonventionen, die all das bereits berücksichtigen. In der vor Ort maßgeblichen Amtssprache gibt es "Ulan-Bator" nicht, von "offiziellen Stellen" kann somit keine Rede sein. MBxd1 18:46, 2. Mär. 2010 (CET)
@MBxd1: Deine Assoziationsketten sind schon interessant und sagen vieleicht genau soviel über deine politische Motivation - sich hier für Ulaanbaatar zu engagieren - aus. In übrigen nicht wundern: Ich habe z.Z. viel um die Ohren, und keine Zeit für Politik dieser Art. --Aineias © 21:37, 1. Mär. 2010 (CET)
Es sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, der russischen Kolonialnomenklatur keinen Bonus zuzumessen. Alles weitere regeln die Namenskoventionen, und bisher habe ich noch keine stichhaltige Begründung gefunden, davon abzuweichen. MBxd1 18:46, 2. Mär. 2010 (CET)
Das hat nichts mit russischem Kolonialismus noch mit dessen Gutheißung zu tun. Ulaanbaaatar ist hier zu Lande ein Name, der fast nicht benutzt wird. Botschaften, auswärtiges Amt, Zeitungen, Lexika, die Mehrheit der Bevölkerung - verwenden alle Ulan Bator und NICHT Ulaanbaatar. Für mich ist das der gleiche Fall wie bei Warschau, Mailand oder Rom: Die Städte heißen in der Landessprache anders, aber würde hier jemand die Idee kommen, Mailand nach Milano zu verschieben? --Maturion 22:09, 2. Mär. 2010 (CET)
Genau für diese Abwägung gibt es die Namenskonventionen. Alles, was Du hier aufzählst, ist dort bereits eingeflossen. daher ist es überhaupt nicht hilfreich, da weiter drauf rumzureiten, die Namenskonventionen sind eindeutig. MBxd1 16:20, 3. Mär. 2010 (CET)
Dann spricht ja nichts mehr gegen eine Umbenennung in Ulan-Bator. --Maturion
Doch, die Namenskonventionen. MBxd1 09:02, 25. Mär. 2010 (CET)