Diskussion:Union Uhrenfabrik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 90.187.197.127
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inzwischen ist Union keine Manufaktur mehr, es werden, wie in -zig anderen Uhrenfabriken auch, Werke des großen schweizer Rohwerkeherstellers ETA verbaut. Mit "Hoher Qualität zu vergleichsweise günstigen Preisen" ist es vorbei, falls diese Marketingbehauptung überhaupt jemals gestimmt haben sollte. (nicht signierter Beitrag von 84.185.155.66 (Diskussion) 21:50, 13. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Der Artikel ist eine reine Reklame für die Firma Union Glashütte. Hat in dieser Form in Wikipedia nichts zu suchen. (nicht signierter Beitrag von 90.187.197.127 (Diskussion) 20:48, 18. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Nicht belegte Behauptung: "Parallel dazu baut Dürrstein in der Schweiz eine eigene Uhrenfabrikation auf, deren Werke in Glashütte vollendet und vertrieben werden." Daß die in Dresden, Waisenhausstr., ansässige Firma Dürrstein&Co. eine eigene Produktion in der Schweiz hatte, ist nachgewiesen. Daß vor Gründung der Glashütter Uhrenfabrik Union schweizer Werke in Glashütte vollendet und sogar vertrieben werden ist eine rein spekulative Behauptung. Bekannt ist, daß fix und fertige schweizer Uhren der Marken Felsenburg, Monopol, Union Glocke aus der Schweiz importiert und vom Firmensitz in Dresden aus verkauft wurden.