Diskussion:Unschuld (Roman)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 62.96.4.98 in Abschnitt Literarisches Vorbild - Patricia Highsmith?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel

[Quelltext bearbeiten]

wird nach wikipediatypischer Hausmeisterei durch Unbeteiligte, Uninteressierte, Uninformierte, die aber unbedingt über alles im Projekt bestimmen wollen, von mir nicht weiter ausgebaut werden. --Magiers (Diskussion) 19:27, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Er ist jetzt doch ausgebaut worden dank Minderbinder. --Magiers (Diskussion) 21:23, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Zur Info

[Quelltext bearbeiten]

Generation Schneeflocke in der Literatur

Eine junge Frau dieser Generation, die durch die Fürsorge ihrer Mutter erstickt, vom Selbstmitleid gepackt, durch Studienkredite mit 130.000 Dollar verschuldet ist und wenig über sich weiß, wird von Jonathan Franzen in seinem Roman Purity leicht satirisch porträtiert; ihm wurde daraufhin Sexismus vorgeworfen.

(Dasssmusssmalllseinnn (Diskussion) 15:02, 25. Mai 2018 (CEST))Beantworten

Literarisches Vorbild - Patricia Highsmith?

[Quelltext bearbeiten]

Bin ich der Einzige, der sich bei der Inhaltsangabe zu diesem Roman an gewisse Figuren und Konstellationen aus Patricia Highsmiths "The Boy who followed Ripley" (Der Junge, der Ripley folgte) erinnert fühlt? Der Name eines Protagonisten, der einen ungesühnten Mord begeht, ist dabei noch das deutlichtste Indiz. --62.96.4.98 13:33, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten