Diskussion:Untersuchung des Motormanagements und Abgasreinigungssystems/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einführungsabsatz

Der Satz "Die Kosten nach der Erstuntersuchung liegen in Deutschland bei etwa 11,50 € für Stufe 1 und etwa 20 € für Stufe 2." ist völlig unzureichend: Welche "Erstuntersuchung" ist gemeint (vor/nach Erstinbetriebnahme eines Fahrzeugs, erste Untersuchung nach Fälligkeit)? Wo sind die "Stufen" definiert, die hier bezeichnet werden? Von wann sind die genannten Preise und für wen gelten sie?

Es wäre deutlich sinnvoller, wenn zu den Kosten ein eigener Absatz erstellt würde (für welches Fahrzeug muss was bezahlt werden, wodurch sind die teureren Sätze für ältere Fahrzeuge begründet, welche Anbieterspielräume bestehen etc. -- 91.34.95.243 23:06, 1. Aug. 2009 (CEST)

OBD

Im Artikel steht als Erklärung für OBD "On Board Diagnose" bzw. "OnBoardDiagnosis". Was ist richtig?

Habe im Artikel auf den Wortlaut der StVZO (On-Board-Diagnose) verheinheitlicht.--KaiBorgeest 16:45, 18. Okt. 2009 (CEST)
Hast einige vergessen, oder es wurden danach neue OnBoardDianosis hinzugefügt. --GGraf 21:12, 8. Nov. 2011 (CET)

??? Mit einem Otto-Motor ohne Katalysator muss man meines Wissens nach doch alle 12 Monate zur Abgasuntersuchung ???

Das war bei der ASU so. Mit der sie ersetzenden AU wurde das vereinheitlicht auf 2 Jahre. --GGraf 21:12, 8. Nov. 2011 (CET)

UMA

Im Abschnitt für die Zukunft der Abgasuntersuchung steht was von der Einführung der UMA. Was bitte ist die UMA????

Steht im Absatz drüber (habe aber auch erst gesucht). Vielleicht sollte die UMA als eigener Gliederungspunkt erscheinen?--KaiBorgeest 16:45, 18. Okt. 2009 (CEST)

Und Quellen wären auch ganz schön! (nicht signierter Beitrag von Maddin the brain (Diskussion | Beiträge) 17:54, 27. Sep. 2009 (CEST))

Dem kann ich mich nur anschließen, habe dem Hinweis darauf noch etwas Nachdruck verliehen.--KaiBorgeest 16:45, 18. Okt. 2009 (CEST)

Sollte man nicht überhaupt aus dem jetzigen Artikel zwei machen? Der ausufernd lange, ausführliche Artikel zur Abgasuntersuchung, die es in der alten Form aber gar nicht mehr gibt, macht IMHO keinen Sinn mehr und mit den ganzen Aktualisierungs-Edits wird das nur verschlimmbessert. Einerseits sollten die noch aktuellen Artikelteile zur Durchführung der Prüfung in einen neuen Artikel Untersuchung des Motormanagement-/Abgasreinigungssystems UMA (oder ähnlich) ausgelagert werden, auf den auch aus dem Artikel "Hauptuntersuchung" verwiesen werden sollte. Während der alte Artikel Abgasuntersuchung in Vergangenheitsform nur noch auf die Geschichte der alten, separaten AU eingehen sollte. BTW, so lang wie der AU-Artikel ist, so kurz ist überraschenderweise der HU-Artikel. --Axel1963 14:16, 2. Jan. 2010 (CET)

Öltemperatur als Ersatzwert für die Kühlmitteltemperatur

Im Artikel steht, das Öl sei in der Regel kälter als das Wasser – das ist falsch. Ich kenne zumindest keinen Motor (Pkw-Benzin oder -Diesel, Lkw), bei dem das Kühlwasser wärmer ist als das Öl. Der Wasserthermostat macht üblicherweise bei 83 °C auf, und die Öltemperatur liegt im normalen Betrieb ca. 7 bis 10 Grad höher. Bei höheren Außentemperaturen oder hoher Last (Paß- oder schnelle Autobahnfahrt) wird das Öl noch wesentlich wärmer (140 °C oder mehr!), während das Wasser kaum über 100 °C kommen darf. Weiß jemand mehr über die tatsächlichen Prüfvorschriften? --GGraf 21:18, 8. Nov. 2011 (CET)

Unterschreitung

Ich erinnere mich, in den Anfangszeiten der Plakette gehört zu haben, dass jemand mit einem Citroen einen Grenzwert unterschritt und er deswegen die Plakette nicht bekam, der Wagen sollte "hochgeregelt" werden, da Von-Bis-Werte erforderlich waren. Dies widerspräche aber dem zweiten Bullet-Point im Abschnitt Grenzwerte bei den verschiedenen Abgasmessungen. --Gereon K. (Diskussion) 11:35, 5. Jul. 2012 (CEST)

Fehler im Abschnitt "Prüfbescheinigung"?

Im Abschnitt Prüfbescheinigung heißt es "... die aufzubewahren und auf Verlangen zuständigen Personen auszuhändigen ist (§ 47a Abs. 4 StVZO). Dementsprechend muss sie, anders als Führerschein und Fahrzeugschein, nicht ständig mitgeführt werden." Erstens verstehe ich dieses "dementsprechend" nicht, "ist auf Verlangen auszuhändigen" klingt ja doch nach mitführ-Pflicht. Zweitens wird mit 47a auf einen Paragraphen verwiesen, den es gar nicht (mehr) gibt? Aktuell gilt wohl [§ 47 Abgase], aber da finde ich überhaupt nichts über die Prüfbescheinigung. Ich habe das Gefühl, zur Zeit muß man die Prüfbescheinigung NICHT während der Fahrt dabei haben, aber das ist nur geraten. --Zopp (Diskussion) 00:21, 22. Jan. 2013 (CET)

Kraftfahrzeuge mit Otto-OBD

Hat diese Änderung ihre Richtigkeit oder handelt es sich um Nummernvandalismus? Freundlichen Gruß, --EveryPicture DiskussionArtikelBilder 22:27, 26. Dez. 2015 (CET)

Baustein „Überarbeiten“

Ich weiß werder wer diesen gesetzt hat noch wann, Zitat daraus:

  • Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung: Belege fehlen, zweifelhafte Details überwiegen Hintergrund und Umfeld. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Das stimmt irgendwie. Quellen sind zwar zu finden und sind auch genannt nämlich der § 29 StVZO in Verbindung mit Anlage VIII und VIIIa der StVZO. Auch die „AU-RiLi“ BMVI LA 27/7355.2/2 vom 20.09.2017, VkBl S 852[1] und Ergänzung vom 23.05.2018, VkBl S 487 kann man heranziehen und dort sämtliche Details nachlesen, doch ist dies scheinbar zu pflegeintensiv, wegen diverser Aktualisierungen und daher steht umseitig auch inzwischen einiges Unzutreffendes. Fraglich für mich ist daher: Braucht es das überhaupt? „…zweifelhafte Details überwiegen Hintergrund und Umfeld“. Der Abschnitt Untersuchung verstößt in seinem Umfang gegen Grundsätzliches. Vielleicht für einen angeghenden aaSoP interessant, der nach Atomisierungsangaben für eine Hausarbeit sucht, aber für WP:OMA sicher nicht. Ich werde daher, wenn nichts dagegen spricht, an dieser Stelle nicht einfach nur aktualisieren, sondern auch gleich ausdünnen. Im Artikel zur HU ist auch nicht der gesamte Mängelbaum zu finden.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 14:43, 13. Mai 2020 (CEST)