Diskussion:Uroplakine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Dr. Hartwig Raeder in Abschnitt Anzahl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

kDa statt kb? Kein Komma nach aktiv. Zahlen unter 13 bitte ausschreiben. Bitte Punkte nach Abkürzungen, auch bei Initialen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 05:02, 15. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Habe ich schon selbst korrigiert. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 03:40, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Irrtum

[Quelltext bearbeiten]

Jetzt sehe ich, dass Du nicht das Stichwort Uroplakin, sondern Deine Benutzerseite bearbeitest. Deswegen habe ich Deinen privaten Text irrtümlich leicht bearbeitet. Das ist verpönt. Mach doch ein eigenes Stichwort Uroplakin auf. Viele Grüße aus Berlin. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 19:20, 16. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Erledigt. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 16:03, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Anzahl

[Quelltext bearbeiten]

Wie viele verschiedene Uroplakine gibt es? Mehr als vier, wenn bei Kaninchen Nummer 3 noch in 3A und 3B eingeteilt wird. - Nummer 3 wiegt 47 kDa, davon 40 außer- und 5 innerhalb der Zelle. Wo ist der Rest von 2 kDa geblieben? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 16:03, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Das Problem III = 3a + 3b wurde auch erledigt. Die verlorenen 2 kDa fehlen noch immer. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 21:26, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Literaturverzeichnis

[Quelltext bearbeiten]

Das Zitat Yu et al. taucht 3x auf, weil es 3x zitiert wurde. Wie kann man die Doppelung weg bekommen. Wie geht eine "named reference" ? --Bahnsen (Diskussion) 11:43, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Einfach nur einmal zitieren. Das reicht meistens aus. Mehr will Wikipedia gar nicht. Andererseits wäre bei allen drei Zitaten die genaue Seitenangabe hilfreich, wenn das jemand wirklich nachlesen will. Und einmal danken reicht auch, sogar nicht schimpfen wäre ausreichend. :-) --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 12:01, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Die obige Antwort ist unzutreffend. Unter Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle ist das Vorgehen erklärt. Ich hab's schon korrigiert. --Leyo 14:47, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Aber nur ein bisschen unzutreffend. Bei einem so kleinen Text würde gewiss ein Zitat als Beleg ausreichen. Die Übersichtlichkeit wird durch Dein Vorgehen auch nicht größer. Vielleicht wären doch drei verschiedene Quellen mit jeweils der genauen relevanten Seitenzahl geeigneter? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion)
Mit diesem Paper werden Aussagen in zwei unterschiedlichen Abschnitten belegt. --Leyo 15:37, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Gewiss, aber innerhalb von zwei Zentimetern Text. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 15:40, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten