Diskussion:Uwe Lehnert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Feliks in Abschnitt PEGIDA
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PEGIDA

[Quelltext bearbeiten]

Mit dem zweiten Absatz gibt es einige Probleme. Zunächst ist es verwunderlich, dass Lehnert's Leben fast zur Hälfte aus Pegida zu bestehen scheint. Er hat schon einiges getan und geschrieben, das größere Gewichtung hätte aber hier (möglicherweise auch zu recht) nicht erwähnt wird. Ich sehe da überhaupt keine Relevanz und auch kein sinnvolles Verhältnis zu den anderen Inhalten, geschätzte 40% des Kapitels über ihn mit einem Artikel zu Pegida zu befüllen. Wenn das in diesem Umfang behandelt wird, müsste der Artikel stark ausgebaut werden, um die Verhältnismäßigkeit zu gewährleisten.

Auch inhaltlich ist der Absatz nicht korrekt. Ein Zitat an sich wäre ja in Ordnung. Warum ausgerechnet diese Stelle zitiert wird, bleibt unbegründet. Eingerahmt wird das mit zwei unbelegten Behauptungen, über die man sich durchaus streiten kann, die aber subjektive Bewertungen sind. Dass Lehnert die Pegida-Demonstranten "in Schutz nimmt" ist eine Interpretation. Er behauptet "nur", dass die meisten Demonstranten keine Rechtsextreme sind, aber Rechtsextreme durchaus mitlaufen. Diese Bewertung übernimmt er u.a. von Werner Patzelt, in dessen Artikel diese Bewertung sehr differenziert und nicht als Vorwurf behandelt wird. Die Beschreibung von Pegida als "islamfeindlich" kann man so ebenfalls nicht stehen lassen. Im Pegida-Artikel ist diese Bewertung umstritten und es gibt verschiedene Meinungen dazu. Auch im Artikel von Werner Patzel wird von Pegida-Demonstrationen gesprochen, nicht aber von "islamfeindlich".

Aus diesen Gründen kürze ich den Absatz und "neutralisiere", die subjektiven und einseitigen Bewertungen. --80.255.4.212 22:24, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe den Abschnitt "Leben" jetzt in mehrere Abschnitte aufgeteilt, um Lehnerts Leben, sein Engagement für den Humanismus und seinen Artikel zu Pegida klarer zu trennen. Zusätzlich habe ich etwas genauer ausgeführt, welche Positionen Lehnert zu Pegida und der Flüchtlingsproblematik im Allgemeinen darin bezieht.
Zu der Antwort von Sebastian Bartoschek im Blog Ruhrbarone ist mir jetzt nichts Richtiges eingefallen, ich denke aber, das sollte man noch erweitern (eventuell könnte man da auch weitere Reaktionen auf Lehnerts Artikel hinzufügen, z.B. diejenigen, auf die Bartoschek in seinem Beitrag verlinkt), deswegen habe ich auch den "Überarbeiten"-Baustein gesetzt. --Whisker (Diskussion) 18:02, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten
liebe leute, aber ganz dringend kürzen! diese (historische) episode kann doch nicht umfänglich eine biogfie ausmachen! 1/3 des textes bezieht sich auf e i n ereignis im leben des u.l. - das sind doch nicht die leistungen, von denen die welt hören möchte, wenn sie die de.wiki studiert. falsche gewichtung im lebenslauf; sehr tendenziöse breite formulierungen; der viel zu lange pegida-absatz unterstellte, dass dieser kleine blog-beitrag eines ehem. bildungsinformatikers zur ausländerpolitik der brd öffentlich breit wahrgenommen worden sei.--—|joker.mg|— 10:18, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Naja, es war zumindest ein hpd-Beitrag, der ein wenig Resonanz außerhalb des eigenen Biotops erzeugte. Aber die Kürzung ist grundsätzlich richtig, lediglich die Mitgliedschaften habe ich wieder zum Fließtext gemacht. --Feliks (Diskussion) 11:09, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten