Diskussion:Vanillekipferl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia ist kein Kochbuch...

deshalb wäre zur Ergänzung dieses Artikels interessant

  • wie Vanillekipferl aussehen
  • ob es irgendwelche "Geschichten" dazu gibt (gab es sie schon immer? Oder seit wann ist bekannt, dass es sie gibt?)
  • Werden sie auch industriell gefertigt? Wenn ja, seit wann / von wem?
  • aus was für einer Art von Teig sind sie?

etc.

"Die Mühe lohnt sich" ist außerdem nicht NPOV... --darina 14:06, 14. Dez 2004 (CET)

Aloha darina, bin nicht der ersteller der ersten fassung, sondern habe mich nur beim wikifizieren betätigt. Damit man eine ahnung davon hat, wie sie gefertigt werden, hab ich den link zu meinem lieblingskochbuch gesetzt. tja, zum aussehen hilft nur ein bild. Gruß --Nito 14:35, 14. Dez 2004 (CET)

Varianten

[Quelltext bearbeiten]

In Norddeutschland werden die Kipferl auch ohne das r als "Vanillekipfel" bezeichnet. Außerdem gibts die Variante, die Vanilleschote nicht in den Teig zu geben, sondern Vanillezucker unter den Puderzucker zu geben. (so auch auf den verlinkten Webseiten beschrieben) --Mkill 06:25, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Photo

[Quelltext bearbeiten]

Himmel hilf; das Bild zum Artikel sieht ja auf den ersten Blick aus, wie Neuschnee auf Hundehaufen!
Hat niemand ein anderes, schöneres? IIIIIIIIII (Diskussion) 19:53, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Finde es auch eher appetitabregend, mal schau was ich machen kann.--188.174.178.64 01:33, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:01, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten