Diskussion:Verbandregel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 80.130.80.27 in Abschnitt Rechtliche Situation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rechtliche Situation

[Quelltext bearbeiten]

Hi, habe im die ständige Rechtssprechung eingefügt: "Da § 27 Abs. 1 Satz 1 StVO ausdrücklich Verbandsfahrten nicht von den übrigen Verkehrs-Vorschriften befreit, gelten auch u.a. § 2 Abs. 4 StVO in Verbindung mit § 1 Abs. 1 u. 2 StVO. Damit ergibt sich, dass selbst radfahrende Verbände nur max. 2 Radfahrende nebeneinander auf der Fahrbahn (Summe aller Fahrspuren) fahren dürfen und dies nur, wenn nach § 2 Abs. 4 StVO der Verkehr nicht behindert wird. Dieses Behinderungsverbot ergibt sich auch aus § 1 Abs. 1 u. 2 StVO. Allerdings ist das Fahren im geschlossenen Verband nur dort gestattet, wo der übrige Verkehr nicht behindert wird. Nötigenfalls muß der Verband in einer Reihe fahren."(EDIT: Nachtrag: Quelle: Hentschel/König/Dauer, Strassenverkehrsrecht, C.H.Beck-Verlag, 44. Auflage, 2017, § 2 StVO Rn. 70. ) Vgl: https://de.wikipedia.org/wiki/Critical_Mass_(Aktionsform) Wäre nett, wenn das mal jemand sichten und freischalten würde! Grüsse --80.130.80.27 15:16, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Originalbericht

[Quelltext bearbeiten]

Bin selbst Mitglied und Tourenleiter im ADFC Kreisverband Hochtaunus e. V. und wende diese Regel öfters mal selbst an. Die Hintergrundinformationen, welche nicht im Gesetz stehen, habe ich selber ermittelt und möchte sie hier veröffentlichen. --JARU 07:25, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Schweiz

[Quelltext bearbeiten]

SVG Art. 43 Motorräder, Motorfahrräder und Fahrräder; Hintereinanderfahren-- visi-on 23:34, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

der Gesetzgeber lässt auch informelle Gruppenbildung zu. Man stelle sich einfach eine Passstrasse mit lauter Einzelgümmelern an einem Juli-Wochenende in den Alpen vor ;-) Daher sind auch nur 10 Fahrer notwendig.-- visi-on 09:49, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

wie geht das?

[Quelltext bearbeiten]
«gerade gehobene Hand mit Handfläche zum rückwärtigen Verkehr»
also ein Rennvelofahrer fällt bei der Übung aus dem Windschatten der Gruppe oder gleich vom Velo. Besser: «gestreckter Arm, Handfläche zum rückwärtigen Verkehr»-- visi-on 09:44, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Zweck

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine Quelle, aus der hervorgeht, dass der Gesetzgeber "die übermäßige Straßennutzung durch Radfahrer auf ein Minimum" reduzieren will? Zum einen macht für mich "Straßennutzung" keinen Sinn, weil Radfahrer auch sonst i.d.R. die Straße nutzen und nur bei benutzungspflichtigen Radwegen dies gelten würde. Dann müsste es aber nicht "Straßennutzung" sondern "Fahrbahnnutzung" heißen, weil der straßenbegleitende Radweg Teil der Straße, aber nicht Teil der Fahrbahn ist. Zum anderen wird auch die Radwegbenutzungspflicht offiziell nicht mit der Behinderung der schnelleren Verkehrsteilnehmer durch langsamere Radfahrer begründet, sondern damit, dass Radfahrer auf dem Radweg angeblich sicherer wären. Möglicherweise kann man § 29 StVO anführen, aber dieser bezieht sich in diesem Punkt explizit nur auf Kraftfahrzeuge und nicht auf Radfahrer. --Blechlawinenhund 15:58, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Überschneidung

[Quelltext bearbeiten]

Diese Seite scheint sich mit der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Verband_%28Stra%C3%9Fenverkehr%29 zu überschneiden und sollte daher dorthin übertragen werden. --Blechlawinenhund 15:58, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Tourenleiter

[Quelltext bearbeiten]

Woher der Begriff Tourenleiter kommt und das Verbot, mit Kindern einen Verband zu bilden, ist mir unklar. Werden hier ADFC-Empfehlungen für Radtouren als Gesetz verstanden? --Blechlawinenhund 15:58, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das mit den Kindern scheint ein Gerücht zu sein. Es steht weder im Gesetz, noch wird es in der Praxis beachtet. Ich kenne keine Critical Mass ohne Kinder. --95.117.1.29 11:11, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Überholverbot

[Quelltext bearbeiten]

Ich kann im Gesetzestext kein Überholverbot für Verbände finden. (http://dejure.org/gesetze/StVO/27.html) Woher stammt diese Information?

»Verbände im Sinne der § 27 StVO dürfen nicht überholt werden,« (nicht signierter Beitrag von Jörg Brüggemann (Diskussion | Beiträge) 20:40, 29. Jun. 2013 (CEST))Beantworten