Diskussion:Verschmutzung gegen den Strom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

vollkommen überraschende Effekte zeigen fehlendes Grundlagenverständnis

[Quelltext bearbeiten]

Die aktuelle Darstellung auf der Vorderseite ist zusammengefasst und überspitzt folgende: «Sensation, unser Urvertrauen wird erschüttert, Teilchen bewegen sich entgegen der Schwerkraft!»

Dass allerdings schon seit Jahrhunderten bekannt ist, dass zwischenmolekulare Kräfte wie im Bereich Oberflächenspannung/Kapillarkräfte stärker(!) als die Schwerkraft sind, somit ein alter Hut frisch aufgewärmt wird, verschweigt die sensationsorientierte Darstellung. Universitäten haben das ermittelt, aha. Schon bei uns kann im Artikel Kapillarität nachgelesen werden, dass Wachs in der Kerze im Docht zur Flamme hin aufsteigt - entgegen der Schwerkraft! Altbekannt und längst qualitativ und quantitativ untersucht.

Daher bitte ich darum, Hypothesen in der Richtung 'Grundlagenverfahren müssen überarbeitet werden' wegzulassen. Ich habe soeben einiges gelöscht. Der Artikel kann durchaus auf die Sachlage eingedampft werden. Die Welt wird diese Jugend forscht-Erkenntnis nicht erschüttern und sicher werden Stoffe in Flüssen nun auch nicht flussaufwärts zu schwimmen beginnen, ausgenommen in Verwirbelungen und Rückströmgebieten, was allerdings ebenso ein alter Hut ist. --Holmium (d) 09:44, 1. Aug. 2020 (CEST)Beantworten