Diskussion:Viel Lärm um nichts/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Hopman44 in Abschnitt Beziehung Beatrice - Benedick
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Beiträge

Offen gestanden finde ich die ausführlichen Angaben zur Branagh-Verfilmung für diesen Artikel zu wuchtig und wenig passend: Hier geht es um das Stück, nicht um eine bestimmte Kino-Adaption! --Orsino 14:44, 12. Dez 2004 (CET)

Nein. Es geht um beides. Zumindest gibt es keine Regel die etwas anderes vorschreibt! Und es steht Dir ja immerhin noch frei, Angaben zum Stück selbst hinzuzufügen. --Seither ¡! 21:27, 8. Feb 2005 (CET)

Ich fänd es sinnvoller, wenn die Tabellen zum Film sich weiter untern auf der Seite befänden - dort, wo auch der Absatz zu Verfilmungen steht. Ich weiss aber leider nicht, wie ich das verschieben kann *blush*

Ich stimme Orsino zu und habe ein eigenes Lemma für den Film angelegt und entsprechendes von hier entfernt.Grüße--Ulysses -<>- 22:43, 28. Jun 2005 (CEST)

Es ist wohl im Moment so: Wenn man "nichts" klein schreibt bekommt man den Film, schreibt man es groß, bekommt man das Stück. Das ist doch Unsinn! So weit ich weiß, schreibt man es klein (?). Auf jeden Fall ist hier eine Begriffsklärung nötig. Da es viel mehr interne Links auf das Stück gibt und dieses auch der Ursprung des Film ist, leite ich bei der Eingabe beider Schreibweisen darauf weiter. Damit wähle ich nach den Richtlinien der Begriffsklärung Modell zwei. Ich hoffe auf Zustimmung, ansonsten erwarte ich eine Diskussion. --Bauma 00:51, 10. Mär. 2007 (CET)

Beziehung Beatrice - Benedick

Ich habe einen Fehler in diesem Artikel entdeckt. Beatrice und Benedick haben nicht "grundlos" eine Abneigung gegeneinander. Es ist wohl etwas zwischen ihnen geschehen, was im Stück zwar nicht explizit ausgesprochen, aber doch sehr deutlich umschrieben wird, und was eine Beziehung gewesen sein könnte. Beatrice spricht zu Don Pedro von einem Tausch. Benedick gab ihr sein Herz und sie gab "es" ihm doppelt zurück. Mit "es" muss wohl ihr Herz gemeint sein, da sie fortfährt, in der Zwischenzeit habe er es ihr wieder mit falschen Würfeln abgewonnen. Ich zitiere von der Internetseite www.william-shakespeare.de aus dem zweiten Aufzug des Stückes, Szene 1:

"DON PEDRO. Seht Ihr wohl, Fräulein, Ihr habt Signor Benedikts Herz verloren.

BEATRICE. Es ist wahr, gnädiger Herr, er hat es mir eine Zeitlang versetzt, und ich gab ihm seinen Zins dafür, ein doppeltes Herz für sein einfaches. Seitdem hatte er mir's aber mit falschen Würfeln wieder abgenommen, so daß Euer Gnaden wohl sagen mag, ich habe es verloren."

Lailabaila

Zur Info: In der Übersetzung/Ausgabe 1890 (Schlegel/Tieck) heißt es nicht...für sein einfaches... sondern ...für ein einfaches...--Hopman44 (Diskussion) 09:34, 19. Nov. 2016 (CET)