Diskussion:Vipa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Koschi73 in Abschnitt Es war nicht alles schlecht in der DDR
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Produktionsende

[Quelltext bearbeiten]
Datei:Vipa.jpg
Vipa von 1986

Die Produktion wurde frühestens Ende der 80er Jahre eingestellt (siehe Datum 17.06.86 auf dem Bild). Sie wurde allerdings schon früher stark zurückgefahren zugunsten des ganz ähnlichen Getränks "Esprit", was deutlich teurer war. Außerdem gab es in den 80ern Bezirke, wo Vipa noch hergestellt wurde (Neubrandenburg), und andere, wo man es nicht bekam (Potsdam). Saxo 22:47, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Leider wurde das Datum nachträglich mit einen Bürostempel aufgetragen. Das Bild ist dementsprechend für keine Zeitangabe ein Beleg. Da es nicht markiert ist, wurde es wohl auch nicht auf einer Flasche geklebt. Das ungebrauchte Etiketten als Sammelobjekt gehandelt werden ist unabhängig von der Versionsgeschichte.Oliver S.Y. 23:08, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Äh... das Schild habe ich selbst, exakt so wie abgebildet, Ende der 80er Jahre (als Andenken, als es Vipa immer seltener zu kaufen gab) von einer Flasche abgeweicht. Also nix ungebraucht und gehandelt. Und nix Bürostempel - so wurde - neben der Methode eines kleinen Einschnitts am Rand des mit Daten bedruckten Etiketts - die Herstellungszeitangabe bei Bier, Brause und ähnlichen Getränken gehandhabt. Wenn ich suche, finde ich das Original auch noch irgendwo in meinen Kästen und Kistchen :-) Saxo 16:58, 25. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Weitere Bedeutungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen Artikel geschrieben, der äußerst namensverwandt mit Diesem Artikel zum Vipa-Getränk ist: https://de.wikipedia.org/wiki/VIPA(Optik) Der Artikel wird derzeit noch gesichtet. Sofern bei Wikipedia veröffentlicht sollte man noch eine Begriffsklärungsseite erstellen, da Vipa hier nun zwei Bedeutungen hat. Wie gehen wir da am besten vor? Benutzer:Philiwahnilli 13:43, 03. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Es war nicht alles schlecht in der DDR

[Quelltext bearbeiten]

So. Wegen des relativ hohen Preises wurde "vipa" erst unter den wirtschaftlich selbstmörderischen Segnungen Honeckers zur Bückware und verschwand dann irgendwann. Das Zeug war widerlich süß, aber als kleine Jungens wollten wir alle werden wie Juri Gagarin und "vipa" trinken. So. --109.45.2.134 07:20, 26. Jan. 2017 (CET) Ach so: vipa schrieb sich schon immer klein. Da mir als Zonen.IP jedoch Sichterrechte verweigert bleiben, möge dies bitte einer "aussn Westn" einpflegen.Beantworten

Ach Gottchen, "Zonen-IP". Was soll diese Quatsch über 25 Jahre nach der deutschen Einheit? fragt "Ossi" --Koschi73 (Diskussion) 22:38, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten