Diskussion:Vitamin B/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Lektor w in Abschnitt Num(m)erierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

Hier sollte im wesentlichen etwas zu den Vitaminen der B-Gruppe stehen – der Hinweis auf "Beziehungen" ist nur eine Fussnote. Rainer ... 17:08, 9. Okt 2005 (CEST)

hab' es mal ein wenig getrennt - würde fast sagen, dass es so annehmbar ist. --Kristjan' 13:39, 10. Dez 2005 (CET)
Ah! Vielen Dank. Jetzt könnte man fast die letzten beiden Absätze rausnehmen – zur Not mit einer BKL II. Rainer ... 15:15, 10. Dez 2005 (CET)

BKL II würde mir auch zusagen. --Kristjan' 16:20, 10. Dez 2005 (CET)

Ich habe mir das noch mal angesehen und ganz gelöscht. Dem umgangssprachlichen Begriff mag man vielleicht noch ein Sätzchen widmen, die Band ist nicht gerade bedeutend. Da wären neben der BKL bestenfalls ein Wörterbucheintrag und ein Löschkandidat rausgekommen. Rainer ... 16:27, 10. Dez 2005 (CET)
hab' noch die Kategorie:Soziales Netzwerk entfernt - damit hat sich das thema dann wohl erledigt. --Kristjan' 18:24, 10. Dez 2005 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:24, 9. Jan. 2015 (CET)

Vitamin B17

Vitamin B17 ist wohl ebenfalls eine Substanz, die von einigen Leuten "Vitamin" genannt wird, um es als gesund und lebenswichtig darzustellen und zu vermarkten. --RokerHRO 13:03, 28. Dez. 2008 (CET)

B17 steht nicht hier im Artikel. Und beim verlinkten Artikel steht: „fälschlich als Vitamin B17 bezeichnet“. Ist also ok. Lektor w (Diskussion) 04:55, 9. Jan. 2015 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:24, 9. Jan. 2015 (CET)

Vitamin P

Vitamin P ist kein Synonym für Niacin! Vitamin P ist eine andere Bezeichnung für Rutin, ein Flavonolglykosid aus Quercetin und Rutinose --Jadeaffe 15:47, 4. Mai 2009 (CEST)

Wurde gelöscht. Lektor w (Diskussion) 04:55, 9. Jan. 2015 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:24, 9. Jan. 2015 (CET)

„Vitamin B“ für soziale Beziehungen

Ein Hinweis auf die Semantik "nützliche soziale Beziehungen" wäre wohl angebracht - in welcher Form auch immer. --80.149.16.69 23:48, 15. Feb. 2007 (CET)

man sollte vielleicht erwähnen, dass im sprachgebrauch vitamin b auch für vetternwirtschaft / "kontakte ausnutzen" dasteht ... -- 84.169.110.35 17:12, 25. Mai 2007‎
Vetternwirtschaft ist Vitamin P. "P" steht für Protektion! (nicht signierter Beitrag von 83.215.65.45 (Diskussion) 19:34, 25. Okt. 2011 (CEST))

„... der B-Vitamine. Vitamin B (B für „Beziehung“) ist auch eine Floskel für das Soziale Netzwerk einer Person, das sie nutzt, um persönliche Vorteile zu bekommen.“
Für mich ist das Sprachgebrauch und geht in Richtung Wörterbuch, lg --^°^ 08:44, 8. Okt. 2009 (CEST)

Steht im Artikel, unter Vitamin B#Übertragener Sprachgebrauch. Lektor w (Diskussion) 13:52, 17. Jul. 2015 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 13:53, 17. Jul. 2015 (CEST)

Vitamin B12: nicht in Pflanzen enthalten?

Moin, es wird ja beschrieben, dass Vitamin b12 in Pflanzen nicht enthalten ist. Sollte man das nicht besser auf Landpflanzen beschränken? Manche Algenarten (Porphyra zB) enthalten sehr große Mengen b12 (ähnliche Mengen wie tierische Leber)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.58.14.70 (DiskussionBeiträge) 18:01, 19. Mai. 2008 (CEST))

Hallo, wenn du seriöse Quellen dazu hast, kannst du das gerne hinzufügen. Dabei ist diese Seite hilfreich. --NEUROtiker 20:34, 19. Mai 2008 (CEST)
Die B12 Beschreibung steht teilweise im Widerspruch zum durch Quellen belegten Cobalamine#Vorkommen --Dackelblut 08:16, 30. Apr. 2009 (CEST)
Ob diese Algen tatsächlich bioverwertbares B12 enthalten, oder wie z.B. bei Spirulina oder Nori die inaktiven, so genannten "Analoga" ist noch nicht abschließend geklärt. Somit wäre eine Empfehlung als gleichwertige Alternative zu bakteriell fermentiertem B12, welches der Körper verwerten kann grob fahrlässig. Warum ein bakterielles Vitamin in Pflanzen suchen? --Problemfrau (Diskussion) 13:11, 9. Feb. 2013 (CET)
Inzwischen heißt es in der Einleitung: „kaum in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten“. Ebenso beim Listenpunkt zu Vitamin B12, dort auch mit Link zu Cobalamine#Vorkommen für genauere Informationen. Lektor w (Diskussion) 13:52, 17. Jul. 2015 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 13:53, 17. Jul. 2015 (CEST)

Num(m)erierung

Wer hat die Nummern vergeben und wann? Woher kommen die Lücken? --RokerHRO 15:34, 20. Apr. 2011 (CEST)

Steht in der Einleitung: „Die Nummerierung ist nicht durchgehend, weil sich bei vielen Substanzen, die ursprünglich als Vitamine galten, der Vitamincharakter nicht bestätigen ließ.“ Siehe auch Vitamin#Benennung von Vitaminen. Lektor w (Diskussion) 13:46, 17. Jul. 2015 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 13:53, 17. Jul. 2015 (CEST)