Diskussion:Vladimir Korneev

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von W.Hajek in Abschnitt Nebenrollen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

«sein Vater hörte gerne Chansons von Wladimir Wyssozki»

[Quelltext bearbeiten]

Das soll relevant sein, daß er aber für die Ausbildung seines Sohnes Hilfsjobs annahm nicht? Würde ich eher umgekehrt sehen und Pierre Bourdieu sicher auch, @user:He3nry. --Kängurutatze (Diskussion) 18:54, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Unbelegte SD-Einfügung von Hr.Korneev. In der Quelle steht nur, daß der Vater russische Folklore gerne hörte. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:03, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ja, meist kann man sich ja schon ganz gut dran erinnern, was die erlebten Vorfahren so gerne gehört haben. (Ich wurde mit Schrott wie Neil Diamond, Paul Anka und Cindy & Bert -- unvergesslich natürlich Michael Holm -- gefüttert.) Ist sicherlich auch ganz interessant, aber das Seyn bestümmt nun mal das Bewusstsein. Insofern halte ich den ökonomischen Status des Vaters für wichtiger. --Kängurutatze (Diskussion) 20:10, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@user:He3nry: Das mit den Nebenjobs des Vaters hätte ich nicht gelöscht, weil die Lebensgeschichte des Mannes mMn schon beeindruckend ist. Auch dass Integration in Dtld gelingen kann. Würde das gerne wieder reingeben. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:12, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Waren alles nur Vorschläge. Revertiert ruhig, --He3nry Disk. 20:38, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich möchte Dir, He3nry, für Dein Eingreifen meinen ausdrücklichen Dank sagen. Ich bin dem SD bei seinen meistens unbelegten Einfügungen sowieso schon so weit wie möglich entgegengekommen. Aber ich werde die Grds WP:IK, WP:BLG, WP:WWNI immer verteidigen. Ich habe hier über 1000 Künstlerbiografien verfasst. Aber an so Jmd bin ich noch NIE geraten. PS: Ich bin wirklich geschockt über so ein dreistes Verhalten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:45, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Mein Dank gilt auch allen Mithelfern. Laßt uns bitte nie vergessen, daß wir hier ehrenamtlich, ohne Bezahlung, für eine freie Enzyklopädie arbeiten und nicht der verlängerte Arm von Selbstdarstellern sind. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:45, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Das finde ich nun aber doch ohne Belang, zumal es in endlicher Zeit nicht mehr verfügbar sein wird ... --He3nry Disk. 20:40, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Daran habe ich aktuell nicht gedacht. Soll ich es gleich raus tun? Oder machst Du es? MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:45, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Habsch rausgenommen, --He3nry Disk. 20:59, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Refs 1-3 AA, AZ, BZ

[Quelltext bearbeiten]

Es müssten unbedingt die drei ziemlich dünnen Hauptreferenzen (Qualitätspresse) überprüft werden, die recht viel belegen sollen, was aber bei Stichproben einem Gegenlesen nicht immer standhält. --He3nry Disk. 21:02, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Da Hr.Korneev sehr viel ergänzt + einfach nachträglich reingeschrieben hat, müssten die Belege nochmals geprüft werden. Wirklich Falsches + Unrichtiges steht aber nicht drin. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:09, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Oha, ich habe gar nicht an den Anfang der Versionsgeschichte geguckt. Die erste Runde stammt ja von Dir *g*. Das ist aber nur halb wiederzuerkennen. Da kann man ja fast auf die Erstversion zurückgehen. --He3nry Disk. 21:16, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Bedauerlicherweise bin ich der Erstautor; lol. Schlimm wird es Morgen, wenn er unsere gemeinsamen Änderungen entdeckt und dann vandaliert. Durch seinen Zirkus hier hat er eigentl. genau das Gegenteil erreicht von dem, was er wollte. Der Artikel war bereits sehr positiv geschrieben. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:19, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Wenn man Erstversion gegen Deine letzte Version stellt, sieht es meines Erachtens nun wieder ganz gut aus [1]. Ich nehme noch die unbelegten Elternberufe wieder raus (sowieso ohne Mehrwert für den Lebenslauf). Wegen der Refs: Ich bin immer skeptisch, was die halb selbstfabrizierten Interviews in solchen Feuilletons angeht, aber das ist in der Tat auch ein bisschen Geschmackssache. Warten wir mal morgen ab ... --He3nry Disk. 21:22, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Er wird Alles wieder reinschreiben. So wird es weitergehen, bis er infinit gesperrt wird. Ich versuch die Tage noch ein paar weitere Quellen zu finden. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:30, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Diese übergroße Gefallsucht schadet dem ansonsten achtbaren Künstler selbst auf Dauer am meisten, weil sie in weiteren Kreisen unangenehm auffällt. Hier ein Bezug auf Korneev, allerdings ohne Namensnennung: https://taz.de/Kurt-Weill-Abend-in-der-Berliner-Bar-jeder-Vernunft/!5808860/ --W.Hajek (Diskussion) 17:42, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten

«sehr musikalische Familie»

[Quelltext bearbeiten]

Mal abgesehen davon, daß Familie ein Begriff mit weitem Feld ist (wer gehört dazu? Familienfreunde? Großtante? Urgroßkusine?). Was bedeutet «sehr musikalisch»? Es wird doch gleich im nächsten Satz beschrieben, wer welches Instrument in der Familie spielte. Das ist doch sehr viel wertneutraler und detaillierter als dieser, mmh, Werbespruch. Warum muß der da rein? --Kängurutatze (Diskussion) 11:40, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Nebenrollen

[Quelltext bearbeiten]

Müssen die Ausführungen von Nebenrollen im TV wirklich so ausführlich sein? Wenn keine begründete Gegenrede kommt, werde ich gelegentlich kürzen.--W.Hajek (Diskussion) 10:47, 7. Nov. 2021 (CET) Ich habe heute den neuesten Nebenrollen-Eintrag gestrichen (Martha Liebermann) --W.Hajek (Diskussion) 15:14, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Für Kürzungen besteht keinerlei Anlass. Selbstverständlich können auch Nebenrollen aufgelistet werden. Insbesondere dann, wenn sie handlungstragende Funktion haben. Die Löschung des Liebermann-Films grenzt an WP:VAND. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:11, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Brodkey65, wir waren uns an anderer Stelle auf dieser Diskussionsseite einig, dass Korneev es mit seiner Selbstdarstellung übertreibt (wie ich meine, zu seinem eigenen Schaden). Auch wenn Korneev mit Sicherheit relevant genug für einen Wikipedia-Eintrag ist, gilt das doch kaum für jede Rolle, die er irgendwo spielt. Beim verdienstvollen Liebermann-Film stelle ich in Frage, ob seine Rolle überhaupt erwähnenswert ist, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. --W.Hajek (Diskussion) 10:03, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
@W.Hajek, die SD von Korneev liegt mehrere Jahre zurück. Seither ist da weitgehend Ruhe. Der Liebermann-Film wurde von einem der aktivsten und fähigsten Mitarbeiter der Wikipedia im Bereich Film eingetragen, [2], [3], nicht von Korneev. Dem Kollegen César vertraue ich. Den Film habe ich noch nicht gesehen. Korneev spielt darin einen jüdischen Maler, dem die Flucht aus einem KZ gelingt. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 00:00, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das kann ich jetzt nachvollziehen.--W.Hajek (Diskussion) 10:56, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten