Diskussion:Voßberg (Calvörde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Oberfoerster in Abschnitt Koordinaten, Höhe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten, Höhe

[Quelltext bearbeiten]

Einen 55 m hohen Berg kann es wohl kaum geben, da der Drömling ja schon auf dieser Höhe liegt. Der Voßberg liegt offenbar weiter nördlich, als die Koordinaten angeben, und ist höher. Google Earth suggeriert dies ebenfalls. --Vanellus 09:09, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nach der Karte ist er ungefähr 56,5 Meter hoch und überragt sein Umland um 0,0 bis 2,0 Meter. Man kann sich also über ihn hinweg zuwinken. Siehe diese Diskussion --WWasser 10:16, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
56,5 Meter dürfte viel zu hoch geschätzt sein. Wenn man die "Steigung" der "Hänge" dieses "Berges" (etwa 2,5m/500m, also eine Steigung von etwa 0.5%) von der 55er Höhenlinie zu ihrem Zentrum extrapoliert, kommen da wohl kaum mehr als ein paar Zentimeter dazu. 55 Meter dürfte also ziemlich gut passen. Zu den Koordinaten: Die derzeitigen Koordinaten liegen (geschickter Kompromiss eigentlich!) auf halber Strecke zwischen dem Schriftzug (etwa 52/24/14/N 11/18/33/E) und dem höchsten Punkt (etwa 52/24/18/N 11/18/19/E). --Svíčková na smetaně 12:41, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Also Löschung anstreben? Eigentlich doch nur was fürs Kuriositätenkabinett. Übrigens: Wenn Du vom Zentrum redest, meinst Du die elliptische Höhenlinie nordwestlich des Schriftzuges? Das ist eine Senke. Der Hügelrücken zieht sich südlich davon von der Ausbuchtung der 55er Linie bei Calvörde nordostwärts bis zur 57,5er Linie östlich der Straße. Mit etwas toleranter Phantasie liegt man am Schriftzug bei etwas über 56m. Sonst würden auch die Höhlen der Füchse (plattdt. Voss) nass. Ein Gipfelpunkt ist nicht zwingend erkennbar; es könnte also wirklich "runter" gehen zum Vossberg-Gipfel. --WWasser 14:22, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, mit Zentrum hatte ich das Zentrum der geschlossenen 55m-Höhenlinie gemeint, die nordwestlich des Schriftzuges bzw auch der derzeitigen Koordinaten liegt. Das war aber ein Irrtum, ich hatte statt der 75,5 östlich der Straße 52,5 gelesen und daher das ganze Gelände falsch interpretiert, danke für den Hinweis. Die geschlossene 55-m ist daher tatsächlich natürlich überhaupt kein Gipfel, sondern eine Senke. Und der Voßberg hat tatsächlich keinerlei Gipfelpunkt (zumindest keinen mit einer Schartenhöhe von mehr als 2,5 Metern), sondern ist nur ein äußerst flacher Abhang, der vom Bauerngraben Richtung Dammmühle hinaufführt. Etwas, was keinen Gipfelpunkt (kein relatives Maximum) hat, ist aber IMHO tatsächlich kein Berg. In der Form ist der Artikel meiner Ansicht nach also nicht zu gebrauchen. Allenfalls wäre wohl ein Stub "ist ein Flurname für ein Feld nördlich von Calvörde" sachlich richtig. Ob der dann behaltenswert ist, sei dahingestellt.--Svíčková na smetaně 17:33, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dieses gefundene Bild lässt aber schon auf eine Anhöhe schließen. --Of 11:08, 13. Okt. 2010 (CEST) Der Punkt ist allerdings auch nördlicher. --Of 11:43, 13. Okt. 2010 (CEST) Beantworten