Diskussion:Vogelberg (Schipkau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bezeichnung "Kolonie Vogelberg" ist falsch. Solch einen Siedlungsbereich hat es im Ort Schipkau nie gegeben. Prof. Dr. Frank Förster ist in seinem Beitrag "Verschwundene Dörfer. Die Ortsabbrüche des Lausitzer Braunkohlenreviers bis 1993" einem Irrtum unterlegen. Dem Braunkohlebergbau fielen im Ort Schipkau drei Ortsbereiche zum Opfer. Das waren neben der Kolonie die relativ selbständigen Siedlungsbereiche "Hentschelmühle" und "Vogelberg". Zu Beginn der Braunkohlenförderung gab es erste Arbeiteransiedlungen an der seit langem bestehenden Hentschelmühle und dem Vogelberg genannten Bereich. Mit der Forcierung der Braunkohleförderung und dem Bau von Brikettfabriken in der Gründerzeit ab 1880 wuchs der Bedarf an Produktionsarbeitern und das Verlangen der Fabrikanten, diese Kräfte im Ort und in der Nähe der Gruben und Fabriken sesshaft zu machen. Aus diesem Grund wurde auf bisher nicht genutzten Flächen am Ortsrand von Schipkau (Richtung Klettwitz und Kostebrau) eine vollkommen neue Siedlung errichtet. Sie wurde - sogar auf topographischen Karten - als Kolonie bezeichnet. Im Rahmen der Förderungsbewegung des Tagebaus Klettwitz wurden - in dieser Reihenfolge - die Ortsbereiche Hentschelmühle, Vogelberg und Kolonie überbaggert. Das Ende der Kolonie ist mit dem Jahre 1964/65 zu fixieren. -- ebirebi (12:54, 5. Apr. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 14:42, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten