Diskussion:Vokalatmung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Bergwaldsiedler in Abschnitt Kassenleistung oder nicht?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Medizinisch unbelegte und unhaltbare Behauptungen wie "weil medizinisch erwiesen ist, dass die Intonation der Vokale, bestimmte Körperregionen vibrieren lässt, so dass die dortigen Drüsen angeregt und Lymphe bewegt wird", "Physiologisch gesehen werden einerseites die Stimmlippen (umgangssprachlich: Stimmbänder) gekräftigt", "weil die Patienten ihre Sprechorgane durch Vermeidungsverhaltung derart vernachlässigen, dass die Stimmlippen unterentwickelt sind" sollten unbedingt gelöscht werden. Überhaupt geht aus dem Artikel nicht eindeutig hervor, dass es sich um keine schulmedizinische Methode handelt.--Brunosimonsara 16:16, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Den Teil mit den "durch Vibration stimulierten Drüsen" habe ich etwas unverfänglicher formuliert (Abschnitt "Entstehung"). Der Rest ist aber schon noch etwas obskur. --Kallemabrutz 12:40, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

QS-Baustein[Quelltext bearbeiten]

Der Schreibstil entspricht an vielen Stellen eher einem Essay, der WP:NPOV wird teilweise nicht gewahrt. -- WolffidiskRM 07:32, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kassenleistung oder nicht?[Quelltext bearbeiten]

Ist das Verfahren anerkannt oder darf Patient die Wunderheilung selbst zahlen? --Bergwaldsiedler -> Macht Wikiliebe anstatt Edit-Kriege 06:34, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ungültiger Link[Quelltext bearbeiten]

Vokalatmen im Rahmen christliche Kontemplation im Buch Meditationen in der Stille von Benno Kehl, S. 111 ff. (PDF-Datei; 938 kB)