Diskussion:Vorderkörpertiefstellung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorderkörpertiefstellung ist ein überholter - und falscher - Begriff

[Quelltext bearbeiten]

Der richtige Begriff lautet "Taxierstellung"

Diese Haltung ist typisch für junge und erwachsene Hunde. Dabei neigt der Hund den Oberkörper nach unten, während er aufrecht steht. Der Kopf kann nach unten oder oben gerichtet sein. Früher wurde diese Haltung als Spielaufforderung missverstanden. Neue Forschungen zeigen, dass es sich um eine Haltung zur Einschätzung der Situation handelt. Die Haltung ist der Ausgangspunkt für optimales Verhalten wie Angriff, Flucht oder Spiel. Diese Haltung kann auch beim Dehnen und Strecken beobachtet werden.

Der Begriff "Vorderkörpertiefstellung" wird häufig mit Spielaufforderung - auch in dem Beitrag auf Wiki - gleichgesetzt. Dieses trifft aber regelmäßig nur für Hunde zu, die sich kennen. Dieses wurde durch verschiedene wissenschaftliche Beobachtungen bestätigt. In dem Beitrag werden zusätzlich auch andere "freundliche Körpersignale" (Rutebewegung, Blick) aufgeführt, die aber wesentlich eindeutiger für die Stimmung der Hunde ist. Es würde heute auch niemand behaupten, dass das Wedeln mit der Rute Freude bedeutet. Die wissenschaftlichen Untersuchung haben ergeben, dass die Vorderkörpertiefstellung im Vergleich von bekannten zu unbekannten Hunden sehr selten gezeigt wird.

Quellen: 1. Wörterbuch für Verhaltensbiologie der Tiere und des Menschen, 2. Auflage 2006, Seite 320 2. Der Hund, Heft 9/2006, Seite 56 bis 58 3. KYNOLOGOS AG, Gesellschaft für angewandte Verhaltensforschung bei Hunden, Kynologos-Kompaktwissen Nr. 23, Juni 2021 --C-Hamburger (Diskussion) 22:07, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten