Diskussion:WHH GT 18

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 90.187.211.209 in Abschnitt WHH GT 18/21 = Doppelhochhaus mit einmal 18, einmal 21 Etagen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Exzellenter Artikel, wichtig, bitte mit Quellen belegen, bitte was über das WHH GT 84, von Zumpe, zB. Thälmannparkt, schriben--Bufi 17:01, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Weiß zufälligerweise jemand, wann und wo das letzte WHH GT 18 gebaut wurde?--88.75.180.27 01:49, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Höhe

[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand wie hoch so ein Gebäude ist? (nicht signierter Beitrag von 77.186.79.62 (Diskussion) 10:53, 8. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Antwort: Höhe = 63,9 Meter
( http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Hochhäuser_in_Berlin ) (nicht signierter Beitrag von 91.64.2.147 (Diskussion) 09:46, 8. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

WHH 17

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Wohnkomplex Zschertnitz wurde die Hochhaus-Typbezeichnung "WHH 17" auf diesen Artikel verlinkt. Sind die beiden Hochhaustypen bis auf die Etagenzahl (17 bzw 18) gleich? --Poetzschaer 11:24, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Schon die typische Treppenhausseite von WHH 17 ist ein klarer Unterschied zu WHH GT 18, siehe beispielsweise [1] und [2], daher habe ich die fragliche Verlinkung dort rückgängig gemacht. -- Lotse (Diskussion) 18:18, 8. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

WHH GT 18/21 = Doppelhochhaus mit einmal 18, einmal 21 Etagen

[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht "oder unter der Bezeichnung WHH GT 18/21 als Doppelhochhaus mit 21 Etagen (...) konzipiert". Das impliziert, beide Hälften des Doppelhochhauses 21 Etagen hätten. Dem ist jedoch nicht so. Wie die "18/21" schon besagt, ist das eine der beiden Häuder 18, das andere 21 Etagen hoch. Sieht man auch sehr schön z. B. hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:WHH_GT_18?uselang=de#/media/File:FAS-Kiezspinne.JPG Falls sich niemand anderes zuständig fühlt, würde ich das demnächst mal ändern. --90.187.211.209 12:23, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten