Diskussion:Wachtelei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Zartesbitter in Abschnitt Heilpraktiker
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Wachtelei“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Ich habe vor Kurzem Wachteleier gegessen und muss sagen, dass sie sehr lecker waren! Ich habe sie als Spiegeleier zubereitet, sah wirklich knuffig aus, die kleinen Eierchen... ;-) Ob sie vom Geschmack her intensiver als die Hühnereier waren, kann ich nicht sagen. Aber lecker waren sie! (nicht signierter Beitrag von 80.150.100.192 (Diskussion) 12:46, 22. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Größe vs. Gewicht

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht:

„so ist auch ein Wachtelei mit 10-12 Gramm wesentlich kleiner als das 5- bis 6mal so große Hühnerei.“

Im Artikel über Hühnereier wird deren Gewicht im Durchschnitt mit 65 Gramm angegeben; das hieße doch, dass das Hühnerei 5- bis 6mal so schwer ist. Weiß jemand, wie die wahren Größenverhältnisse sind? --Jan.x.fricke 20:55, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Da die Dichte von Eiweiß/Dotter gleich sein dürfte, hat ein Hühnerei auch das fünf- bis sechsfache Volumen. Willst du den Längenunterschied wissen? Rainer Z ... 12:47, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

"Kleiner" ist eine relative Größen-Angabe. Gramm ist aber keine Maßeinheit der Größe, sondern des Gewichts. Es müsste aus sprachlichen Gründen also z. B. heissen: "mit 10-12 Gramm wesentlich leichter als". Oder man trennt beide Aussagen durch ein "und", z. B. "so ist auch ein Wachtelei nur 10-12 Gramm schwer und wesentlich kleiner als das 5- bis 6mal so große Hühnerei"--AchimP (Diskussion) 13:42, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Nach einer Woche ohne Widerspruch passe ich das sprachlich mal an. --AchimP (Diskussion) 00:00, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Heilpraktiker

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde den Heilpraktiker/alternative Medizin-Abschnitt rausnehmen - ist nicht wissenschaftlich, und derselbe Quatsch könnte auch bei jedem beliebigen anderen Nahrungsmittel stehen. (nicht signierter Beitrag von 114.130.64.148 (Diskussion) 21:25, 18. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Die Wikipedia will gar nicht wissenschaftlich sein. Wir stellen nur dar, das es solche Ansichten gibt, wertungsfrei.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:58, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wertungsfrei heißt aber doch nicht, dass man jede beliebige Ansicht aufnimmt und auflistet? Unter "Banane" steht doch auch nicht, was für Wunderwirkungen ihr Heilpraktiker zuschreiben? (nicht signierter Beitrag von 114.130.65.11 (Diskussion) 10:41, 21. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Der Abschnitt kann entfernt werden, da es nicht enzyklopädisch ist, was Heilpraktiker meinen. Möglicherweise schreibt demnächst jemand, dass eine angebliche Heilwirkung nur bei Vollmond gegeben ist. Hier ist kein Blog, sonder Enzyklopädie. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 09:54, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Grammatik

[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte in dem Satz "Hildegard von Bingen..." gerne das falsche "Universalgelehrte der 12. Jahrhunderts" geändert in "Universalgelehrte des 12. Jahrhunderts", finde in dem Artikel jedoch keine Schaltfläche für "Bearbeiten".--89.204.130.4 15:38, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Heute habe ich das Feld "Bearbeiten" doch noch entdeckt, allerdings nicht an der gewohnten Stelle. Ich habe die Berichtigung dann vorgenommen. --89.204.139.112 03:03, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten