Diskussion:Walfang vor Island

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Tagen von Gestumblindi in Abschnitt Wohl trotz Lizenz kein Walfang in diesem Jahr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quote und Fangmengen

[Quelltext bearbeiten]

Die Fangmengen blieben meist unterschiedlich weit nen hinter den selbst gestellten Quoten zurück, was an der mangelden Nachfrage nach Walfleisch und dem schwierigen Export nach Japan liegt. Die Fangzahlen sollten noch eingefügt werden.--Friedjof (Diskussion) 11:39, 14. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Relation

[Quelltext bearbeiten]

"In dem kalten und dadurch sauerstoffreichen Nordatlantik leben überproportional hohe Populationen von Fischen aller Größenklassen. " Proportional zu was? Bitte Bezugseinheit/-größen einfügen, ansonsten hat der Satz einfach keine Aussage und kann weg Jóna Bók (Diskussion) 10:21, 25. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Welche Firmen

[Quelltext bearbeiten]

Welche Firma ist die die noch weiter Wale jagt? Der Artikel erwähnt den Namen aktuell nicht. 84.115.239.75 08:16, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Doch, mehrmals, u.a. im Abschnitt "Quote": Das einzig verbliebene Unternehmen Hvalur nahm den Walfang erst 2022 wieder auf. Gestumblindi 23:31, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Wohl trotz Lizenz kein Walfang in diesem Jahr

[Quelltext bearbeiten]

@Wolfgang Reitmeyer: Zu deinem Update siehe hier - Kapitän Ahab Kristján Loftsson beklagt sich darüber, dass die Lizenz für nur ein Jahr (üblich waren Lizenzen für 5 Jahre) für sein Geschäft eine grosse Unsicherheit bedeute und er sich wohl nicht in der Lage sehe, in diesem Sommer auf Walfang zu gehen. Ich komme jetzt nicht dazu, werde denn Artikel dann aber noch entsprechend aktualisieren, wenn mir niemand zuvorkommt... Gestumblindi 12:07, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Der Bericht des "Spiegel", laut dem die Lizenz für fünf Jahre ausgestellt wurde, scheint somit falsch zu sein. Hier weitere isländische Quellen dafür, dass die Lizenz eben nur für ein Jahr bzw. die laufende Saison ausgestellt wurde: Morgunblaðið, Iceland Review (englisch) - und dass sich der Walfänger Kristján Loftsson eben deswegen beschwert, man wolle sein Geschäft zerstören. Ich werde das korrigieren. Gestumblindi 23:25, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ist inzwischen beim "Spiegel" mit entsprechender Anmerkung am Ende des Spiegel-Artikels korrigiert. Gestumblindi 22:06, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten