Diskussion:Wallfahrtskirche Maria Schutz (Schottwien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Stunden von Spurzem in Abschnitt Gnadenbild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

schwer verständlicher Satz (vor allem gegen Schluss)

[Quelltext bearbeiten]

Aktuell: Die vorgestellte etwas breiter als das Langhaus und kräftig gegliederte Doppelturmfassade hat über einem konischen Unterbau risalitartig vortretende pilastergegliederte Türme mit Zwiebelhelmen von 1995 und durch Gesimse mit dem konkav eingezogenen übergiebelten sehr hochgezogenen Mittelteil. -- Peter Gröbner -- 14:27, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Vorschlag zur besseren Lesbarkeit (hoffentlich blamiere ich mich jetzt nicht unsterblich, bin nur interessierter Laie):
Die kräftig gegliederte Doppelturmfassade ist etwas breiter als das Langhaus und weist über einem konischen Unterbau risalitartig vortretende, mit Pilastern gegliederte Türme auf, die Zwiebelhelme aus dem Jahr 1995 tragen. Der Mittelteil wirkt durch konkav eingezogene, übergiebelte Gesimse sehr hochgezogen. Innobello (Diskussion) 14:40, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Passt. Fein. --Anton-kurt (Diskussion) 10:54, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Umgesetzt; vielen Dank für Deine @Anton-kurt: Zustimmung. Gruß Innobello (Diskussion) 12:22, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Innobello (Diskussion) 12:22, 13. Jun. 2024 (CEST)

Gnadenbild

[Quelltext bearbeiten]

Unter einem ziemlich dunklen Foto steht die Bildunterschrift „Gnadenbild Maria Schutz“. Lässt sich im Artikel dieses Gnadenbild oder diese Skulptur (?) nicht beschreiben? Es wäre vielleicht auch interessant, etwas über Ursprung bzw. Herkunft des Gnadenbildes zu erfahren. Selbst wenn es keinen exakten Nachweis gibt, existiert bestimmt eine Legende, eventuell in Verbindung mit der Quelle. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:47, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Zur Quelle auch eine Frage: Ist sie als Heilquelle anerkannt? Im Artikel heißt es nämlich: „Die heilkräftige Quelle in einem Brunnen hinter dem Hochaltar wurde gefasst.“ Oder liegt die heilende Wirkung im Glauben? Auch darüber könnte sicher etwas geschrieben werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:50, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

WP:BNS --Anton-kurt (Diskussion) 10:56, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Spurzem: Ja, es gibt auch Literatur dazu in der Österreichischen Nationalbibliothek, ich hab aber momentan leider nicht die Gelegenheit hinzufahreb. Was @Anton-kurt: mit dem Link WP:BNS aussagen will, ist mir rätselhaft. --Bauer Alfons (Diskussion) 22:16, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, Alfons, es hat keine Eile, aber es wäre schön, wenn im Artikel etwas über das Gnadenbild gesagt werden könnte. Den Link von Anton-kurt habe ich sehr wohl verstanden: Es gibt einige Kollegen und Kolleginnen, die meine Fragen und Anregungen als Störung empfinden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:25, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten