Diskussion:Walter Gauchel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 89.54.212.200 in Abschnitt Ein paar Einzelheiten zu Walter Gauchels Anfängen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein paar Einzelheiten zu Walter Gauchels Anfängen

[Quelltext bearbeiten]

Walter Gauchel wandte sich nicht erst mit 20 der Musik zu: mit 13 ungefähr begann er, autodidaktisch Gitarre zu lernen, wobei er innerhalb kürzester Zeit enorme Fortschritte machte. Zu Beginn war es eher Rock- oder Popmusik, für die er sich interessierte, durch die Beziehung zu einem Mädel, das sich für Jazz interessierte entbrannte er sehr schnell lichterloh für den Jazz, v.a. den Bebop. Da war er etwa 17. Bald wollte er selbst Sax spielen, hatte aber zu Beginn kein Geld für ein Instrument. Er konnte aber ganze Charlie-Parker-Riffs auf der Blockflöte vor sich hindudeln, während er gleichzeitig irgendwo spazierenging. Dasselbe mit der Blues-Harp. Ohne Noten, einfach durchs stundenlange Hinhören und wieder Hinhören.

Woher ich das weiss? Ich war einer seiner Kumpel, wir gingen in Eitorf/Sieg aufs Gymi und später zusammen nach Berlin. Er ging dann nach bestandener Aufnahmeprüfung an die Musikhochschule, ich etwas später nach Düdorf an die Kunstakademie.

Sven Wangemann (nicht signierter Beitrag von 89.54.212.200 (Diskussion | Beiträge) 17:23, 21. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten