Diskussion:Walter Porstmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2.247.254.215 in Abschnitt Gedankenstriche, Ortsangabe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gedankenstriche, Ortsangabe

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht:

"Porstmann wurde 1920 Mitarbeiter des – 1917 gegründeten – Normenausschusses der Deutschen Industrie(...)"

Diese Gedankenstriche erscheinen mir falsch.

Danke für die Anmerkung. Das erscheint mir auch falsch, ich habe es mal geändert. Übrigens: Du kannst hier auch selbst bearbeiten. (WP:SM). --Macuser10 (Diskussion) 00:29, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Im Weiteren:

"Porstmann ist auf dem Friedhof Lankwitz in Berlin C III-300 beigesetzt."

Was ist "Berlin C III-300"? Ist das Allgemeinwissen,muss man das kennen?

--176.198.215.228 00:24, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die sterblichen Überreste von Herrn Porstmann sind also in Berlin Fh. Lankwitz C III-300 bestattet. Ein exakter Mensch hat auch noch die Koordinaten unter dem Foto seines Grabes auf die Bogensekunde genau angegeben: ♁52° 25′ 23″ N, 13° 20′ 4″ O

Ich finde diese pietätische Satire ist noch nicht pointiert genug, ein so geradliniger und präziser Mann (wie W. Porstmann) verdient mindestens noch die Angabe der Abmessungen seines Grabes, denn ein Besucher, der das Grab mithilfe von geographischen Koordinaten lokalisiert, will es sicherlich nicht auch noch dem Zufall überlassen müssen, dass Gekränz, Blumen oder Lichter die gebührenden Maße haben.

--2.247.254.215 18:56, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten