Diskussion:Wamberg (Garmisch-Partenkirchen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 94.220.93.106 in Abschnitt Höchstes Kirchdorf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Höchstes Kirchdorf

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel behauptet, Wamberg sei mit 996 m ü.d.M. das höchstgelegene Kirchdorf Deutschlands. Das erscheint zweifelhaft. Auf Anhieb fallen mir mindestens zwei Dörfer ein, die höher liegen: Hofsgrund und Balderschwang, beide Orte haben auch eine Kirche. -- 138.231.176.8 13:21, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mangels Widerspruch habe ich die besagte Behauptung entfernt. -- 138.231.176.8 15:29, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Interessant ist, dass Wamberg tatsächlich häufig als "höchstgelegenes Kirchdorf Deutschlands" beworben wird. Selbst auf der offziellen Internetseite der Gemeinde. Dabei ist das grober Unfug, denn mindestens zwölf Kirchdörfer liegen höher: Feldberg-Ort 1277m, Oberjoch 1136m, Spitzingsee 1090m, Hofsgrund 1056m, Balderschwang 1045m, Mitterfirmiansreut 1040m, Diepolz 1037m, Mittelberg 1035m, Breitnau 1018m, Todtnauberg 1021m (im Ortsteil Büreten bis ca. 1150m), Unterjoch 1013m, Höchenschwand 1008m. Alle genannten Dörfer haben Kirchen, außerdem mindestens noch zwei weitere Dörfer mit Kapellen: Faulenfürst 1030m, Fischbach 1020m. --Plantek 15:45, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich hoffe, Du bezeichnest Wamberg nicht als Gemeinde (das war sie mal, bis zur Eingemeindung). --94.220.93.106 19:09, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Der Link "http://www.gapa.de/Wamberg Gemeinde" existiert nicht. Auf https://www.gapa.de/de/Ort-Umgebung/sehenswuerdigkeiten/Kirchdorf-Wamberg heißt es: "Knapp über 1.000 Meter Meereshöhe liegt Wamberg, eines der höchstgelegenen Kirchdörfer Deutschlands."

Ein kleiner geschichtlicher Überblick findet sich in: "Werdenfelser Land in früherer Zeit" von Eduard Rock. Jahr, Verlag, Erscheingungsort sind mir leider unbekannt.