Diskussion:Warschawjanka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von P. W. Siebert in Abschnitt Begriffsklärung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wahr die Warschawjanka nicht auch das lied der CNT im spanischen bürgerkrieg ?

gute Frage, was war zuerst da? die Warschwjanka oder A las barricadas? Kann das evtl. jemand klären?


Zur Warschawjanka wäre eigentlich folgendes zu sagen: Im polnsichen gibt es zwei Lieder die den Namen "Warszawianka" tragen. Das eine ist von 1831 (Aufstand gegen die russische Besatzung) und kaum als Arbeiterlied zu bezeichnen, es war viel mehr ein patriotisches Freiheitslied (wird im Artikel angedeutet). Die andere Version entstand 1905 und wurde zu einem polnischen Kampflied der Arbeiterbewegung. Die hier vorliegende deutsche Übersetzung scheint mir jedoch eine Version zu sein, die aus propagandistischen Gründen geändert wurde. So lautet zum Beispiel der Refrain im polnischen Original (von 1905) "Naprzód Warszawo! Na walkę krwawą, Świętą a prawą! Marsz, marsz, Warszawo", ungefähre deutsche Übersetzung: "Vorwärts Warschau! Zum blutigen Kampfe, heilig und gerecht! Marsch, Marsch Warschau!". Sollten diese Feinheiten aus Gründen der Korrektheit nicht auch genannt werden? Für die beiden Originalversionen der Warschawjanka könnte ich mich um eine Sinngemäße Übersetzung bemühen.

Gemeinfreiheit

[Quelltext bearbeiten]

Nur mal als Tip - A las barricadas wird am 1.1.2007 gemeinfrei, wenn man der spanischen WP glauben darf (der Autor Valeriano Orobón Fernández starb 1936). Sie wird freilich durch diese Quelle bestätigt. Antaios D B 22:07, 31. Aug 2006 (CEST)


Der link zur Warschawjanka.mp3 bringt nicht die Warschawjanka sondern den "Heiligen Krieg" das ist ein Lied aus der SU das bei Ausbruch des WKII herausgebracht wurde !!!!!

mfg Anton Kosik (nicht signierter Beitrag von Kosik Anton (Diskussion | Beiträge) 22:57, 20. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Hier noch ein link zur richtigen Warschawjanka :

http://www.chambre-claire.com/PAROLES/Warschawjanka%20.htm

A. Kosik (nicht signierter Beitrag von Kosik Anton (Diskussion | Beiträge) 09:10, 21. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

@Anton WKII wäre wirklich sehr unlogisch :) Man beachte nämlich, dass die W. im ältesten vollständig erhaltenen Hörspiel S.O.S. ... Rao Rao ... Foyn von Friedrich Wolf aus dem Jahre 1929 zu hören ist! :) Da war WKII bekanntlich noch in weiter Ferne - man hat sich vielmehr erst einmal vom Ersten erholen müssen! :) -andy 77.7.0.25 00:36, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Also bei diesem Link unten (http://www.chambre-claire.com/PAROLES/Warschawjanka .htm) finde ich weder Melodie noch ein MP3, stimmt ja wohl irgendwie nicht so ganz. --Chricho 20:38, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Begriffsklärung

[Quelltext bearbeiten]

Wie man hier in der Wikipedia sehen kann,

https://de.wikipedia.org/wiki/Projekt_636

trägt nicht nur das Lied diesen Namen, sondern auch eine U-Boot-Klasse ist so benannt (vermutlich zu Ehren des Liedes, aber keine Ahnung). Ich zumindest hatte "Warschawjanka" in die Suche eingegeben, um das U-Boot zu finden, nicht das Lied. Ein Angebot nach anderen Bedeutungen zu suchen, bzw. ein Link zur Schiffsklasse wäre hier schön. Ich mache keine Änderungen in Artikeln mehr, weil dauernd jemand meint, das reverten zu müssen ... also, verehrte Besitzer dieses Artikels, wie wär's damit ;-) ? JB. --92.195.98.142 20:06, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

📜 Habe die Begriffsklärung Warschawjanka jetzt mal erstellt. 🗒 Mal sehen, was draus wird. --🏛 ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 13:33, 9. Okt. 2019 (CEST)Beantworten