Diskussion:Wasserburg Ebersbrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Errorlevel2000 in Abschnitt Quelle Erwähnung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quelle Erwähnung?

[Quelltext bearbeiten]

Die Wasserburg Ebersbrunn, auch Insel, Wohl, Wal genannt, ist eine abgegangene Wasserburg in der Mitte des Ortsteils Ebersbrunn der Gemeinde Lichtentanne im Landkreis Zwickau in Sachsen.

1303 wird urkundlich ein Cunradus de Alvolsburn genannt. Aufgrund dessen wird vermutet, dass damals bereits eine mittelalterliche Wasserburganlage an der Pleiße existierte. Der heutige Burgstall (Burgstelle) der ehemaligen Wasserburg zeigt nur noch den Burghügel und einen Wassergraben.


Weblinks

Wasserburg Ebersbrunn auf Sachsens-Schlösser.de Dorfchronik Ebersbrunn

Muss leider diesen Artikel auseinander nehmen:

Die Quelle der urkundl. Erwähnung ist nicht genannt!

"Aufgrund dessen wird vermutet, dass damals bereits eine Aufgrund dessen wird vermutet, dass damals bereits eine mittelalterliche Wasserburganlage an der Pleiße existierte.."

1. Wer vermutet es? 2. Auf Grund dieser urkundl. Erwähnung? - Unsinn! 3. an der Pleiße existierte.. zu ungenau und wieder nur Spekulation. 4. Quellenarbeit fehlt komplett auch die Literaturangaben sind nicht zu gebrauchen. 5. Einleitung als Fixum "Die Wasserburg Ebersbrunn ..." wiederum Spekulation (nicht signierter Beitrag von Agricola001 (Diskussion | Beiträge) 13:54, 19. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Quelle: E. Wild Frühdeutsche Wehranlagen im Zwickauer Land Bd. 4 1940 --Errorlevel2000 (Diskussion) 15:46, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten