Diskussion:Wehle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum werden Tatsachen über das Familiengeschlecht WEHLE zensiert resp unterschlagen. Meines Wissens ist Wikipedia eine freie Enzyklopädie? Außerdem werden Beiträge zum Thema Wehle "zensorisch" abgeändert und die Erklärung unterschlagen.

Warum wurde folgender Eintrag gelöscht ? ein weitverzweigtes deutsches Familiengeschlecht, das nach bisherigen Recherchen seinen Ursprung 1445 in Lütjenburg/ Holstein ( Oster Wehlen) hat. In den Bauernkriegen um 1525 wanderten die Mitglieder Richtung Süden (1. Unterfranken/ 2. Raum Neckar, Horb, Schwarzwald/ 3. Rheinland ) Südosten (4. Lausitz). Die Formation 1.Unterfranken wanderte weiter Richtung Nord-Böhmen, dort fand man Niederlassungen in Pressnitz, Oberleutensdorf, Postelberg, Brüx, Böhmisch Leipa. Diese Familien sind durch den 1. und 2. Weltkrieg wiederum ausgewandert nach Österreich, Schweden, Deutschland. Aus der Gruppe 2. wanderten einige nach USA aus, dort findet man etliche Niederlassungen der Wehle's. Aus der Lausitzer-Formation wanderten einige nach Tirol und die Schweiz aus.

Obiger Eintrag stammt von Herrn Wehle (Erbach);
Lieber unbekannter Autor, ganz offenbar musst Du die oft wiederholten Behauptungen nur belegen. --A.Heidemann 16:08, 9. Jul 2006 (CEST)


Wieso löschst du folgenden Beitrag: ?

  • Der Familienname Wehle hat seinen Ursprung 1445 ( Oster Wehlen) in Lütjenburg/ Holstein. In den Bauernkriegen um 1525 wanderten die Mitglieder Richtung Süden (Unterfranken, Horb am Neckar, Lausitz, Nord-Böhmen). In Nord-Böhmen gab es bis zum Ende des 2. Weltkrieges einige wichtige Niederlassungen in Pressnitz, Oberleutensdorf, Postelberg, Brüx, Böhmisch Leipa.

Wehle = Einzahl,
Wehlen = Mehrzahl

Wehle/Wehlen bezeichnet die Binnenseite eines Sees der durch einen Deichbruch entstanden ist bzw. die Deichbruchstelle selber (d.h. durch das einströmende Wasser und den Wasserdruck bildet sich direkt hinterm Deich eine Senke, die sich nach der Reparatur des Deiches mit Wasser füllt und einen See bildet). Handelt es sich dabei um einen Deichbruch und einen See, dann ist es ein WEHLE ! Handelt es sich um mehrere Deichbrüche und/oder mehrere dadurch entstandene Seen, dann sind es in der Mehrzahl WEHLEN (nicht Wehles) !

Insofern stammt der Name ursprünglich von dem Dorf Oster Wehlen, wo man nachweislich erstmals im 15/16. Jahrhundert die Bezeichnung Wehlen bzw. Wehle verwendet hat und davon leitet sich nachweislich der Familienname Wehle ab ! Zudem lässt dich nachweisen, dass es diesen Familiennamen das erste Mal in Norddeutschland Oster Wehlen gab und sich dieser Familienname dann in ganz Deutschland durch UMzüge, Vökerwanderung und Volksverteibung/Umsiedlung verbreitet hat.

Mit freundlichen Grüßen: mailto:zeitritter2005@yahoo.de